Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
„Das Hinspiel letzte Woche war sehr schwierig für uns. Auch morgen wird Qarabag wieder kämpfen – und das gleiche müssen wir bis zum Ende auch tun“, sagte Alonso auf der Pressekonferenz am Mittwochmittag. Für einen erfolgreichen Auftritt gegen den Serienmeister Aserbaidschans benötige die Werkself laut Alonso „die richtige Balance zwischen Stabilität und Tempo im eigenen Spiel. Auf dem Platz müssen wir alles geben. Und wenn wir das tun, haben wir eine bessere Chance, weiterzukommen.“
Auf das K.-o.-Duell freut sich Alonso: „Ich selbst liebe solche Spiele, in denen es um Alles oder Nichts geht. Sie sind immer speziell und können eine elektrische Stimmung haben. Aber wir dürfen morgen nicht zu emotional agieren.“ Auch Defensivakteur Josip Stanisic, der für die Pressekonferenz ebenfalls auf dem Podium Platz genommen hatte, betonte: „Bei solchen Entscheidungsspielen ist der Reiz vielleicht nochmal höher als ohnehin schon. Wenn etwas schiefläuft, sind wir raus – es gibt keine Chance, es geradezubiegen. Ich bin aber guter Dinge, wir gehen fokussiert in die Partie und fühlen uns gut vorbereitet. Wir werden Qarabag nicht unterschätzen und wollen, wie in jedem Spiel, unser Bestes geben.“

Der kroatische Nationalverteidiger stand in den elf Pflichtspielen im Kalenderjahr 2024 achtmal in der Startelf. Stanisic: „Ich bin zufriedener mit meinen Einsatzzeiten, als am Anfang der Saison. Ich musste mich anpassen, denke aber, dass ich das gut gemacht habe.“ Und weiter: „Wir sind eine Mannschaft. Ohne jeden einzelnen Spieler und ohne den breiten Kader wären wir nicht da, wo wir gerade in allen drei Wettbewerben stehen.“
Für das Duell in der BayArena werden auf Seiten von Qarabag zwei Leistungsträger zurückkehren: Julio Romao und Elvin Jafarguliyev, die im Hinspiel gesperrt fehlten, werden Trainer Gurban Gurbanov wieder zur Verfügung stehen. Alonso über die Gäste: „Qarabag hat einen starken Kader und gute Spieler. Wir brauchen eine überzeugende Leistung und die volle Unterstützung der Fans.“
Auf der Pressekonferenz gab es ebenfalls ein personelles Update des Spaniers: Wie schon auf der PK vor dem Hinspiel angekündigt, wird Matej Kovar beim Rückspiel zwischen den Pfosten stehen. Der Tscheche hatte am Sonntag gegen Wolfsburg wegen muskulärer Probleme nicht im Spieltags-Kader gestanden, ist gegen Qarabag aber einsatzbereit. „Matej hat mir gesagt, er ist zu 100 Prozent fit. Also wird er spielen.“
Das Achtelfinal-Rückspiel kann live im Hauptprogramm bei RTL sowie im Werkself-Radio verfolgt werden. Zudem wird die Partie im Stream bei RTL+ übertragen.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen