Dabei verlief die Partie zunächst unspektakulär. Trotz eines klaren Chancenplus und deutlicher Spielkontrolle des ältesten Bayer 04-Jahrgangs, gelang der Hübscher-Elf vor dem Pausenpfiff kein Treffer, sodass es folglich mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen ging.
Erst nach Wiederanpfiff war es dann Jan Ecke, der die Leverkusener mit seinem Treffer in der 63. Spielminute in Führung brachte. Gleich vier Wechsel nahm Hübscher daraufhin im Hinblick auf das kommende Bundesliga-Restprogramm vor. Neu auf dem Platz ab der 64. Spielminute: Shahin Biniazz, Giancarlo Lore sowie die beiden Mittelfeldakteure Julius Bugenhagen und Isaiah Okafor aus dem U17-Kader.
„Danach haben wir es – trotz weiterer zahlreicher Torchancen – erneut nicht geschafft, den Sack endgültig zuzumachen“, resümierte Hübscher den Spielverlauf im Anschluss an die Partie.
Nach zwei weiteren Wechseln der Gastgeber egalisierte Hennefs Yasin Pala in der 79. Minute den Leverkusener Vorsprung. Mit dem 1:1-Remis ging es für beide Teams in die Zusatzzeit.
Fortan waren es die Gastgeber, die die Partie nach Ablauf der regulären Spielzeit drehen konnten. Björn Grundmann brachte den FCH schließlich in der 104. Spielminute erstmals in Front. Zwei Minuten vor Abpfiff baute Yadicar Dogan mit seinem Tor den Hennefer Vorsprung auf 3:1 aus und besiegelte damit das Pokal-Aus von Schwarz-Rot.
„Wir haben es schon in den letzten Partien verpasst, Spiele frühzeitig für uns zu entscheiden. Dieses Mal haben wir einmal nicht aufgepasst und das wurde bestraft. Insofern ist die Niederlage zwar erklärbar, aber dennoch ärgerlich. Daraus müssen wir jetzt lernen“, stellte der 43-jährige Hübscher fest.
In den weiteren Viertelfinalbegegnungen setzten sich der SV Eilendorf, der FC Viktoria Köln sowie der 1. FC Köln durch.
Für das Team von der Dhünn rollt der Ball bereits am kommenden Samstag, 23. April, in der A-Junioren-Bundesliga West wieder. Dann reist die Hübscher-Elf zu Rot-Weiß Oberhausen (Anstoß: 13 Uhr) und will mit einem Sieg weiterhin Tabellenplatz zwei verteidigen. Am letzten Spieltag (30. April) empfängt Bayer 04 in heimischen Gefilden schließlich den SC Paderborn 07.
Die Statistik:
Hennef: Precker – Ödemis (87. Grundmann), Schröder, Overkamp, Engelmann (70. Simsik), Lichter, El Mouhouti (79. Dogan), Demond, Lee, Hoffmann, Pala (91. Zolana)
Bayer 04: Winkler – Ecke (64. Lore), Bancé, Solmaz, Burghard, Köhl (64. Okafor), – Zirkzee, E. Yilmaz, Tshimuanga (64. Biniazz) – Kanga (64. Bugenhagen) – Moustfa
Tore: 1:0 Ecke (63.), 1:1 Pala (79.), 1:2 Grundmann (104.), 1:3 Dogan (118.)
Schiedsrichter: Peter Bonczek (Impekoven)
Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen