Die Trainingsgruppe der U19 war während der Länderspielpause mitunter stark geschrumpft. Das hatte aber auch erfreuliche Gründe: Insgesamt acht Spieler durften sich im Profitraining von Peter Bosz beweisen und laut U19-Coach Markus von Ahlen „wichtige Erfahrungen mitnehmen. Die Rückmeldung war, dass die Jungs sich ganz gut machen, aber ruhig noch frecher auftreten können.“ Für von Ahlen und seinen Trainer-Kollegen Patrick Weiser hatte die „Beförderung“ ihrer Akteure einen merklich geänderten Trainingsalltag zur Folge: „Wir hatten oft nur zehn, elf Spieler im Training“, berichtet von Ahlen. „Da kann man einerseits schön individuell arbeiten, andererseits natürlich nicht im mannschaftstaktischen Bereich.“
Erfreuliche Nachrichten gibt es in Sachen Rekonvaleszente. Sowohl Marvin Alexa als auch Seymour Fünger konnten während der Länderspielpause wieder größere Teile des Mannschaftstraining absolvieren, auch Yannick Schlösser sowie der lange verletzte Achunike-Elijah Ekene mischten in Teilen wieder mit. „Wir haben die Hoffnung, dass sich das irrsinnig lange Lazarett jetzt wieder lichtet“, so von Ahlen. Verzichten muss das Trainerteam am Sonntag auf den noch gesperrten Torhüter Marcel Johnen, der erneut von Jakob Brambach vertreten wird.
Ungeachtet der Personalsituation will Bayer 04 am Sonntag, 18. Oktober, den ersten Heimsieg der noch jungen Saison einfahren. Um 11 Uhr empfängt die U19 im Ulrich-Haberland-Stadion Rot-Weiß Oberhausen. Zuschauer sind nach wie vor nicht zugelassen. Der Gegner ist mit einer maximalen Punktausbeute von sechs Punkten aus zwei Spielen in die neue Saison gestartet. „Oberhausen war in den letzten Jahren immer ein unangenehmer Gegner, den du erstmal knacken musst“, meint von Ahlen, der RWO „nach vorne eine gewisse Wucht“ attestiert. Für sein Team gehe es darum, „die offensiven Räume zu nutzen und die Effektivität offensiv wie defensiv zu verbessern“. Die war der U19 bei der Pokal-Niederlage gegen Köln vor der Länderspielpause abgegangen.
Für die U17 dauert die Länderspielpause im Grunde noch eine Woche länger. Das Team von Jan Hoepner und Tomasz Zdebel hat in der 17er-Staffel der Bundesliga West am Wochenende spielfrei. Am Dienstag, 20. Oktober (Anstoß: 19.15 Uhr), absolviert das Team am Kurtekotten ein Testspiel gegen die U19 des TSV Meerbusch.
Auch die übrigen Nachwuchs-Teams von Bayer 04 absolvieren am Wochenende keine Pflichtspiele. Die U8 tritt am Samstag, 17. Oktober (Anstoß: 11.30 Uhr), im Rahmen eines Freundschaftsspiels bei der U9 der Sportfreunde Königshardt in Oberhausen an, weitere Tests der Jugendteams folgen dann unter der Woche.
Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim FC Kopenhagen am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenAuftaktsieg in der UEFA Youth League 2025/26! Bayer 04 hat am 1. Spieltag des internationalen Nachwuchs-Wettbewerbs beim FC Kopenhagen 2:0 (1:0) gewonnen. Vor 452 Zuschauern im Tingbjerg Idrætspark erzielte Emmanuel Chigozie Owen für eine abgezockt aufgetretene Werkself die beiden Treffer des Tages.
Mehr zeigenAuftakt in Dänemark: Am 1. Spieltag der UEFA Youth League 2025/26 gastiert die Mannschaft des neuen U19-Cheftrainers Kevin Brok am heutigen Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr), beim FC Kopenhagen im Tingbjerg Idrætspark. Werkself-TV überträgt die Partie mit Niko Hartmann vom Werkself-Radio als Kommentator live und in voller Länge ab 13.40 Uhr...
Mehr zeigenEndlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen