„Wir bereiten uns vor wie gehabt“, erklärt Sergi Runge, der dann aber doch eine kleine Anpassung im Ablauf findet: „Das Abschlusstraining findet allerdings in der BayArena statt. Das kann helfen in der Wahrnehmung für die Abstände. Die Jungs sollen einfach ein Gefühl für den Platz bekommen.“
In besagte Leverkusener Final-Spielstätte werden am Sonntag mehr als 22.500 Zuschauer erwartet, ein Großteil von ihnen hofft auf den ersten A-Junioren-Meistertitel von Bayer 04 seit 2007. Runge: „Natürlich bekommt man in diesen Tagen zwischendurch mit, wie viele Tickets verkauft sind. Auch die Jungs sprechen mal darüber. Wir verspüren einfach eine riesige Vorfreude. Ein Finale ist sowieso schon besonders, mit so vielen Fans im eigenen großen Stadion wird das aber eine Erfahrung fürs Leben.“
Im Final-Gegner Köln sieht der Spanier eine „Mannschaft mit großem Talent und sehr hohem Niveau, vor allem im technischen Bereich und in Eins-gegen-Eins-Situationen“. Die beiden Vergleiche aus dem Vorjahr in der DFB-Nachwuchsliga sind für Runge zu lang her, um Schlüsse daraus zu ziehen. Er sieht vor allem das „sehr ausgeglichene“ Viertelfinale im Verbands-Pokal vor einem Monat als Maßstab, als seine Mannschaft im Elfmeterschießen den Sieg herbeiführte. „Seitdem haben beide Teams jedes Spiel gewonnen - teils auf beeindruckende Art und Weise mit spektakulären Aufholjagden. Wir sind gewarnt, wissen zugleich aber natürlich auch um unsere große Qualität“, betont Runge, der im Vergleich zum Halbfinal-Erfolg gegen den FC Bayern München keine Ausfälle zu beklagen hat.
Zu diesem Finale wird es eine Extra-Ausgabe des Werkself-Radios geben. Wie bei den Spielen der Profis beginnt die Übertragung eine halbe Stunde vor Anpfiff um 10.30 Uhr, Niko Hartmann ist wie gewohnt als Kommentator im Einsatz. Er begrüßt dabei im Laufe der Sendung am Mikrofon spannende Gäste wie Jefta Bresser (Leiter Leistungszentrum) und den aktuell verletzten U19-Kapitän Francesco Buono. Außerdem hält euch der Liveticker in der Bayer 04-App sowie auf bayer04.de wie gewohnt immer auf dem neuesten Stand.
Alle, die am Sonntag nicht vor Ort in der BayArena sind, können die Partie außerdem live bei Sky verfolgen.
Am Freitagmorgen waren bereits mehr als 22.500 Karten für die Partie verkauft. Die Tickets sind im freien Verkauf erhältlich. Schoßkarten gibt es nicht, jeder Stadionbesucher benötigt ein Ticket. Wie bei Nachwuchsspielen üblich, wird kein Alkohol ausgeschenkt.
Zudem öffnen am Spieltag mit Stadionöffnung um 9.30 Uhr die Tageskassen. Bayer 04 empfiehlt jedoch, auch kurz vor Anpfiff noch die Tickets über den Bayer 04-Webshop zu erwerben.
Die Bayer 04-Fanwelt im Süden der BayArena hat am Sonntag ebenfalls geöffnet. Der Zugang ist von 9.30 bis 10.45 Uhr sowie nach Abpfiff möglich - jeweils ausschließlich mit Ticket.
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen