4:3 nach Verlängerung gegen FC Bayern – U19 zieht ins DM-Finale ein!

Spektakel-Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft! Die U19 von Bayer 04 hat sich vor knapp 2.500 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den FC Bayern München mit 4:3 nach Verlängerung durchgesetzt. Der Siegtreffer fiel in der 118. Minute. Das Endspiel steigt am kommenden Sonntag, 18. Mai (Anstoß: 11 Uhr), in der BayArena. Der Ticket-Verkauf im Bayer 04-Webshop für das Finale startet am Montag, 12. Mai, um 12 Uhr.
Jubel bei der U19

Im Vergleich zum Sieg nach Elfmeterschießen im Viertelfinale beim FC Schalke 04 eine Woche zuvor veränderte Cheftrainer Sergi Runge die Startelf auf einer Position: Artem Stepanov, der gegen S04 gesperrt fehlte, begann anstelle von Ben Hawighorst. Unter dem Support der Nordkurve und den insgesamt 2.457 Zuschauern im UHS musste die Werkself schon nach 58 Sekunden das 0:1 hinnehmen: Münchens aufgerückter Außenverteidiger Magnus Dalpiaz zog aus der Distanz ab und netzte mithilfe des linken Innenpfostens ein. Zwei Minuten später hatte Kerim Alajbegovic direkt die Großchance auf den schnellen Ausgleich, traf aus spitzem Winkel aber „nur“ den Außenpfosten.

Mensah gleicht frühe FCB-Führung aus

In der Folge übernahmen die Leverkusener mehr und mehr die Kontrolle - und belohnten sich mit dem inzwischen durchaus verdienten 1:1! Alajbegovic startete mit dem Ball am Fuß temporeich in Richtung gegnerischen Strafraum und legte im richtigen Moment quer auf Jeremiah Mensah, der clever unten rechts einschoss (26.). Lange blieben weitere Gelegenheiten auf beiden Seiten aus, bis Stepanov kurz vor dem Pausenpfiff nochmal zum Fernschuss ansetzte, aber noch geblockt wurde (43.). Dann war Pause.

Jubel nach dem 1:0

FCB trifft vom Punkt - Später Ausgleich

Durchgang zwei begann mit einer Riesenchance aus zentraler Position für Stepanov (47.). Auf der Gegenseite traf Bayerns Lennart Karl drei Minuten später den Pfosten. Karl war es auch, der Jesper Schlich kurz darauf auf die Probe stellte - der Leverkusener Schlussmann parierte allerdings glänzend (52.). Es ging weiter hin und her, als nächstes setzte Montrell Culbreath seinen Versuch an den Pfosten (54.). In einer Phase des Spiels, in der die Münchner die Oberhand hatten, vergab Stepanov einen weiteren Hochkaräter (64.).

Dann setzte Ferdinand Pohl in Minute 70 im eigenen Strafraum zu einer folgenreichen Grätsche an: Der Leverkusener erwischte statt den Ball Münchens Felipe Chavez, Schiedsrichter Jannis Jäschke zeigte folgerichtig auf den Punkt. Den anschließenden Elfmeter verwandelte der Gefoulte selbst zum 2:1 für den FCB (72.). Runge brachte mit zunehmendem Spielverlauf weitere Offensivpower, unter anderem gab Ken Izekor nach Verletzungspause sein Comeback. Culbreath (85.) und Alajbegovic (87.) hielten aus der Distanz drauf, Stepanov versuchte es per Kopf (88.). Mit Beginn der fünfminütigen Nachspielzeit warfen die Gastgeber endgültig alles nach vorn - und belohnten sich mit dem 2:2! Nach einer Flanke köpfte Andrea Natali in Richtung Tor, Bayerns Ljubo Puljic fälschte entscheidend ab und die Kugel landete im Netz (90.+2). Verlängerung!

Ken Izekor

Bayer 04 siegt in Spektakel-Verlängerung

In dieser passierte länger nichts, bis sich die Münchner mal wieder durch die Leverkusener Defensive kombiniert hatten und Jussef Nasrawe das 3:2 für den FCB erzielte (99.). Vor dem Seitenwechsel kam Culbreath noch zu einer aussichtsreichen Gelegenheit, FCB-Keeper Max Schmitt war aber zur Stelle (105.). Die anschließende Ecke köpfte Onyeka ins lange Eck zum 3:3-Ausgleich (105.+1)! Nach Wiederanpfiff vergab Izekor eine große Chance auf die eigene Führung (107.), auch Alajbegovic fand seinen Meister in FCB-Schlussmann Schmitt (108.). Die Werkself war am Drücker! Inzwischen waren 118 Minuten gespielt, als Culbreath einen hohen Ballgewinn erzwang, quer legte - und der gerade erst eingewechselte Aaron Heard das Tor zum 4:3-Endstand markierte! Der Jubel in Schwarz-Rot - auf und neben dem Platz - kannte keine Grenzen mehr!

Runge betonte nach Abpfiff sichtbar stolz am Mikrofon von Sky: „Es war sehr eng. In einigen Phasen waren wir spielbestimmend, in anderen der FC Bayern. Gratulation auch an sie für ein sehr gutes Spiel und eine sehr gute Saison.“ Der Spanier sagte außerdem, angesprochen auf die vielen Last-Minute-Treffer seines Teams in der laufenden Saison: „Die Jungs zeigen immer wieder, dass sie Widerständen trotzen können. Sie kämpfen immer bis zum Ende als Mannschaft und haben eine außergewöhnliche Mentalität. Das alles nehmen wir jetzt mit in die Trainingswoche und dann ins Finale!

Jubel bei der U19

Ausblick: Finale in der BayArena

Das Finale gegen den SV Werder Bremen oder den 1. FC Köln - das zweite Halbfinale steht noch aus - findet am kommenden Sonntag, 18. Mai (Anstoß: 11 Uhr), in der BayArena statt. Der Ticketverkauf für die Partie beginnt am Montag, 12. Mai, um 12 Uhr über den Bayer 04-Webshop. Weitere Ticket-Infos folgen.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

Bayer 04: Schlich – Raterink (77. Eichie/91. Hawighorst), Natali, Ndi, Kister (77. Kurowski) - Pohl (77. Izekor), Onyeka - Culbreath, J. Mensah (116. Heard), Alajbegovic - Stepanov (100. Owen)

FC Bayern: Schmitt - Dalpiaz, Mijatovic, Puljic, Ofli (75. Nasrawe) - Sadat, Santos Daiber - Karl, Chavez (116. Olychenko), Binder (104. Schuhbauer) - Richter (75. Zöls)

Tore: 0:1 Dalpiaz (1.), 1:1 J. Mensah (26.), 1:2 Chavez (72./FE), 2:2 Puljic (90.+2/Eigentor), 2:3 Nasrawe (99.), 3:3 Onyeka (105.+1), 4:3 Heard (118.)

Gelbe Karten: Ndi, Onyeka, Kurowski - Ofli, Nasrawe, Zöls

Schiedsrichter: Jannis Jäschke (Nieder-Roden)            

Zuschauer: 2.457 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Re-Live | Bayer 04 - Borussia Dortmund | 33. Spieltag
Werkself-TV - 18.05.2025

Re-Live: Die 2:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Die PK nach dem 2:4 mit Kovac und Alonso | 33. Spieltag
Werkself-TV - 11.05.2025

Die Pressekonferenz nach der 2:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund

Werkself-TV zeigt nach der 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Niko Kovac...

Mehr zeigen
Niederlage im letzten Heimspiel von Tah und Alonso | 33. Spieltag
Werkself-TV - 11.05.2025

Die TV-Zusammenfassung des 2:4 gegen Borussia Dortmund

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen beenden Rekordsaison mit 1:3-Niederlage in Wolfsburg | 22. Spieltag
Werkself-TV - 11.05.2025

Frauen: Die TV-Highlights der 1:3-Niederlage beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der 1:3-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim VfL Wolfsburg am 22. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2024/25.

Mehr zeigen
Enttäuschung bei den Bayer 04-Frauen
Frauen - 11.05.2025

1:3 in Wolfsburg: Frauen beenden Rekordsaison mit Niederlage

Die Bayer 04-Frauen haben sich mit einer Niederlage aus ihrer Bundesliga-Rekordsaison verabschiedet. Beim VfL Wolfsburg unterlag die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am 22. Spieltag 1:3 (0:3). Mit 43 Punkten und 13 Siegen beendet die Werkself die Spielzeit dennoch historisch gut auf Platz vier: Nie zuvor standen die Leverkusenerinnen am Saisonende so weit oben im Ranking. Cornelia Kramer erzielte in der 75. Minute den einzigen Treffer des Tages für die Gäste.

Mehr zeigen