Der 2:0-Auswärtserfolg beim SC Fortuna Köln bescherte U19-Trainer Sven Hübscher einen Pflichtspiel-Einstand nach Maß in Schwarz und Rot (HIER geht’s zum Spielbericht). „Wir wollen jetzt direkt nachlegen“, zeigt sich der 42-Jährige ehrgeizig, auch im ersten Junioren-Bundesliga-Heimduell in Diensten von Bayer 04 erfolgreich zu sein, stellt jedoch im Zuge dessen klar: „Einfach wird das aber nicht!“
Mit den Meiderichern kommt der aktuelle Spitzenreiter an die Dhünn. Der MSV bezwang Alemannia Aachen zum Auftakt deutlich mit 5:0. „Sie haben eine Mannschaft, die den Ball laufen lassen will und Situationen fußballerisch löst. Sie werden sich nicht hinten reinstellen“, so Hübscher. Daher erwarte er von seinem Team, über die vollen 90 Minuten „konsequent zu verteidigen“.
Neben den beiden langzeitverletzten Shahin Biniazz und Jan Ecke wird auch Innenverteidiger Christian Schwieren verletzungsbedingt fehlen. Erfreulich: Neben Zidan Sertdemir kommt Emrehan Gedikli aus dem Profikader hinzu. Der Mittelstürmer hatte beim Auftaktspiel gegen Fortuna Köln noch aussetzen müssen.
Da das Heimdebüt der U19 am Leistungszentrum Kurtekotten ausgetragen wird und dort eine geringere maximale Zuschauerkapazität vorgegeben ist als im Ulrich-Haberland-Stadion, dürfen nur Eltern und weitere Familienmitglieder bei der Partie zugegen sein. „Wir würden gerne unseren Fans die Möglichkeit geben, die U19 zu unterstützen“, sagt Thomas Eichin, Leiter Nachwuchs bei Bayer 04. „Allerdings müssen auch wir uns an die Hygiene-Verordnung halten. Denn nach wie vor gilt unsere Fürsorgepflicht gegenüber den Fans.“
Für diejenigen Familienmitglieder, die live vor Ort sein dürfen, gilt weiterhin die 3G-Regel. Die Zuschauer werden vor dem Betreten der Anlage gebeten, sich digital per QR-Code einzuloggen. Zudem müssen die Besucherinnen und Besucher vollständig geimpft, genesen oder getestet sein. Auch Kinder ab 6 Jahren brauchen ein zertifiziertes, negatives Test-Ergebnis, das nicht älter als 24 Stunden sein darf. Die jeweilige Bescheinigung ist am Eingang unaufgefordert vorzulegen. Ein Mund-Nasen-Schutz ist auf dem gesamten Gelände zu tragen, dieser darf erst auf dem eigenen Sitzplatz abgenommen werden.
Nach dem Auftaktspiel gegen Borussia Mönchengladbach (0:4) kommt es für die U17 von Bayer 04 an Spieltag zwei der U17-Bundesliga West zum Duell mit Borussia Dortmund. Am Samstag, 18. September (Anstoß: 11 Uhr), hat das Team des Trainer-Duos Jan Hoepner und Thomas Zdebel die Chance, die ersten Zähler der noch jungen Saison einzufahren. Der BVB-Nachwuchs kam seinerseits zum Auftakt bei Arminia Bielefeld nicht über ein 2:2 hinaus – auch weil die Schwarz-Gelben bereits nach zwei Minuten mit 0:2 zurückgelegen hatten.
Die Spiele in der Übersicht:
U15 gegen Wuppertaler SV (M)
U14 gegen 1. FC Köln (M)
U13 gegen MSV Duisburg (M)
U12 gegen Rot-Weiß Oberhausen (M)
U11 gegen Borussia Mönchengladbach (RSC)
U10 gegen FC Schalke 04 (F)
U9 gegen Borussia Dortmund (RSC)
U8 gegen Leverkusen Bergfried U9 (M)
(M) = Meisterschaft | (RSC) = Reviersportcup | (F) = Freundschaftsspiel
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTeil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenKurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...
Mehr zeigen