„Es war überzeugend, wie die Mannschaft den Fehler, der zu Oberhausens Führung führte, weggesteckt hat. Das Team hat eine starke Reaktion gezeigt“, sagte Helmut Jungheim, der Nachwuchs-Chef von Bayer 04. Auch der Umstand, dass in Kai Havertz eine wichtige Triebfeder des Teams in der Offensive fehlte, weil der Mittelfeldspieler erstmals in einem Pflichtspiel zum Aufgebot der Profis in der BayArena gegen den HSV gehörte, wirkte sich nicht leistungsmindernd aus.
Den Schreck des 0:1 nach einem unnötigen Abwehrpatzer nach nur neun Minuten steckte das Team von Trainer Markus von Ahlen ziemlich ungerührt weg. Atakan Akkaynak sorgte mit einem Freistoß für den Leverkusener Ausgleich (14.). Und die U19 legte den Turbo ein und zwei weitere Tore in rascher Folge nach: Julijan Popovic machte das 2:1 (17.), Sam Schreck ließ 120 Sekunden später den dritten Streich folgen.
Damit war die Partie praktisch entschieden, Oberhausen hatte der deutlich größeren Qualität der Werkself-Jungs nicht mehr viel entgegenzusetzen. „Manchmal hat die Mannschaft aber noch zu schnell nach vorne spielen wollen, das ging dann auch schon mal zu Lasten der Genauigkeit“, sagte Jungheim. Dennoch gab's noch vor der Pause das 4:1 wiederum durch Schreck. Nach dem Wechsel gelang Rot-Weiß das Tor zum 2:4 (68.), ehe Simon Rhein und der eingewechselte Rudi Gonzales die Treffer zum 6:2-Endstand beisteuerten.
Vorfreude auf die Youth League
Markus von Ahlen wechselte viermal aus, Kräfte sparen für Mittwoch hieß die Devise. Dann geht es für die U19 von Bayer 04 mal wieder mit der UEFA Youth League los, Gegner am 14. September um 14 Uhr im Haberland-Stadion ist der Nachwuchs von ZSKA Moskau. „Ich sehe die Youth League als sehr wichtigen Wettbewerb, der internationale Maßstab ist unser Anspruch“, sagt Helmut Jungheim, „wir dürfen zwar nicht vergessen, dass wir eine sehr junge Mannschaft mit vielen 99er-Jahrgängen haben, aber wir haben das große Ziel, erstmals die Gruppenphase zu überstehen.“
Die Statistik:
Rot-Weiß Oberhausen: Seifried – Füllgrabe (56. Cantürk), Yildiz, Ogrzall, Langen, Pöschl, Führich, Orhan (46. Yilmaz), Stojan, Kurt, Dings (67. Pakowski), Tullberg
Bayer 04: Kucz – Popovic, Nesseler, Rhein, Harenbrock, Ekene (80. Gonzalez), Handwerker, Bednarczyk (58. Yalcin), Abu Hanna (64. Shala), Akkaynak (74. Grym), Schreck
Tore: 1:0 (9.) Kurt, 1:1 (14.) Akkaynak, 1:2 (17.) Popovic, 1:3 Schreck (19.), 1:4 (40.) Schreck, 2:4 (68.) Kurt, 2:5 (70.) Rhein, 2:6 (86.) Gonzales
Schiedsrichter: Seeland (Ennepetal)
Gelbe Karten: Stojan, Ogrzall – Bednarczyk
Zuschauer: 100
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen