Im Vergleich zum 0:2 gegen Borussia Dortmund veränderte U19-Cheftrainer Sergi Runge seine Startelf auf gleich fünf Positionen: Statt Ferdinand Pohl, Isaiah Eichie, Francesco Buono, Julien Kurowski und Ken Izekor begannen Andrea Natali, Montrell Culbreath, Naba und Jeremiah Mensah sowie Ben Hawighorst. Sowohl Bayer 04 als auch Bochum hatten von den bisherigen drei Spielen je zwei deutlich gewonnen, ihre jeweils vergangene Partie aber gegen Borussia Dortmund verloren.
Von Beginn an entwickelte sich ein ansehnliches Spiel zweier spielstarker Teams, die beide zügig den Weg nach vorn suchten. Immer wieder versuchte das Team von Trainer David Siebers mit hohem Pressing, die Leverkusener zu Fehlern im Aufbau zu zwingen. Die Runge-Schützlinge demonstrierten aber ihre Ballsicherheit und befreiten sich meist mit ihrem feinen Kurzpassspiel, ohne das Tor der Bochumer zunächst in größere Gefahr zu bringen. So hatte die bis dahin größte Chance der VfL in der 26. Minute durch Ruben Konstantin Schneider, der nach einer gelungenen Kombination aus rund elf Metern zum Abschluss kam, die Kugel aber links neben das Tor von Julian David Leuchter setzte.
Die Werkself reagierte zwei Minuten später mit einem Lattenkracher, Culbreath war auf rechts im Strafraum angespielt worden und jagte den Ball aus vollem Lauf an die Latte. Ein krachendes Signal für die Runge-Elf, die den Druck nun erhöhte und vier Minuten später zum Führungstreffer kam: Nach einem Eckball hatten die Bochumer Dustin Buck aus den Augen verloren, sodass der Leverkusener aus rund zehn Metern nahezu ungestört einköpfen konnte. Die Bochumer aber zeigten sich in keiner Weise geschockt. Wenig später kam der VfL mit einem Steckpass auf Amos Gerth zum Ausgleich (35.).
Und damit wollte sich die Siebers-Elf noch nicht zufrieden geben. Eine Flanke von rechts köpfte Tschoumy Nana in der 43. Minute zur Bochumer Führung ein. Wer aber glaubte, damit würde es in die Halbzeit gehen, der sah sich gleich doppelt getäuscht. Denn ebenso wenig, wie sich zuvor die Bochumer hatten beeindrucken lassen, zeigten sich jetzt die Schwarz-Roten geschockt – und sie drehten die Partie innerhalb von nur drei Minuten. Erst war es erneut Buck, der ein Missverständnis in der Bochumer Abwehr zum Ausgleich nutzte, dann war es Emma Owen, der zum 3:2 für Bayer 04 traf. Mit diesem Ergebnis ging es schließlich auch in die Kabine.
Die zweite Hälfte begann, wie die erste geendet hatte. So hatte Culbreath in der 49. Minute die große Chance aufs 4:2, VfL-Keeper Noel-Etienne Intven reagierte aber stark. Die nächste Topchance hatten dann wieder die Bochumer, doch Grimaldi scheiterte in der 60. Minute mit seinem Schuss am aufmerksamen Leuchter. Und auch die nächste Möglichkeit hatte der VfL, aber der Torschütze zum zwischenzeitlichen 1:1, Gerth, setzte den Ball ans Außennetz.
Die Bochumer versuchten nun vor allem über Alessandro Crimaldi, den Druck zu erhöhen, ermöglichten der Werkself damit aber auch potenzielle Konterchancen. Insgesamt aber zeigte sich in der Endphase der Partie, wie viel beide Teams bisher investiert hatten. Es fehlte jetzt ein wenig an der letzten Konsequenz – oder das letzte Quäntchen Glück. Wie beim eingewechselten Ken Izekor, der in der 80. Minute mit einem Flachschuss an den Pfosten und in der 85. mit einem knapp über die Latte streichenden Kopfball Pech hatte. Der VfL warf jetzt alles nach vorn, für Bayer 04 eröffneten sich damit noch einmal Räume. Einen davon nutzte der ebenfalls gewechselte Isaiah Eichie mit einem platzierten Flachschuss ins lange Ecke zum 4:2-Endstand. Bayer 04 feierte einen Sieg in einem begeisternden Fußballspiel zweier Teams, die noch bis in die Nachspielzeit auf Torejagd gegangen waren.
Weiter geht es für die Leverkusener U19 in der DFB-Nachwuchsliga mit dem 6. Spieltag in der Vorrunden-Gruppe H. Am Samstag, 13. September (Anstoß: 12 Uhr), ist die Runge-Elf zu Gast beim TSV Schott Mainz.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Leuchter - Turay, Natali (59. Eichie), Culbreath (77. Szep), N. Mensah (72. Izekor), J. Mensah, Owen (72. Kir) , Domnic, Buck, Berghoff, Hawighorst
Bochum: Intven - Tschoumy Nana (66. Loulouga Mboume), Kibbe (89. Blaszczyk), Weber (54. Boltersdorf), Crimaldi, Meyer, Schneider (54. Gezer), Gerth (89. Agyemang), Herzberg, Isbruch, Brands (46. Salamone)
Tore: 1:0 Buck (30.), 1:1 Gerth (35.), 1:2 Tschoumy Nana (43.), 2:2 Buck (45.), 3:2 Owen (45.+3), 4:2 Eichie (90.)
Schiedsrichter: Tom-Leon Bender (Heidmühle)
Es geht los! Am Donnerstag, 16. Oktober, startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Die Spiele sind live zu sehen in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Bayer04.de gibt einen Überblick über die ersten Gegner der Leverkusener Konsolen-Profis in der neuen Spielzeit.
Mehr zeigenDie Herbstferien lockten am Dienstag, 14. Oktober, zahlreiche Bayer 04-Fans zur BayArena. Für die Werkself stand am Vormittag eine öffentliche Einheit auf dem Programm, im Anschluss nahmen sich die Spieler noch ausgiebig Zeit für die Selfie- und Autogrammwünsche der rund 160 erschienenen Fans. Ein Nachwuchs-Trio aus der Leverkusener U19 sorgte derweil bei einem „Meet & Greet“ für strahlende Gesichter. Und rund um die Fanwelt genossen Fans noch einige spannende Spielmodule und abwechslungsreiche Aktionen.
Mehr zeigenVoller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigenBayer 04-Fans aufgepasst: Anlässlich der Herbstferien können sich Anhänger des Werksklubs auf einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf alle Varianten des Auswärts-, Ausweich- und Torwarttrikots sowie auf das Kinder-Heimtrikot freuen. Das Heimtrikot für Erwachsene, die Elite-Version und das Frauen-Heimtrikot werden nicht reduziert sein. Die Angebote gelten im Onlineshop und in der Fanwelt, die Aktion läuft ab sofort und bis einschließlich Mittwoch, 15. Oktober.
Mehr zeigen