Im Vergleich zum 6:0-Erfolg gegen die SV 07 Elversberg in der 1. Runde des DFB-Pokals der Junioren am vergangenen Wochenende veränderte U19-Cheftrainer Sergi Runge seine Startelf auf einer Position: Kapitän Francesco Buono ersetzte Burak Kir (Bank) im Mittelfeldzentrum. Sowohl Bayer 04 als auch Borussia Dortmund gingen mit zwei Siegen aus zwei Partien und einem Torverhältnis von 8:0 in die Begegnung.
Mit der ersten Offensivaktion des Spiels musste Schwarz-Rot allerdings das erste Gegentor der Ligasaison hinnehmen: Nach einem Doppelpass lief Dortmunds Samuele Inacio frei auf Werkself-Keeper Julian Leuchter zu und schloss trocken ins untere Eck ab (1.). Der nächste Einschuss nach 15 Minuten gehörte Leverkusens Ken Izekor, der beim vorherigen Zuspiel von Buono jedoch im Abseits gestanden haben soll. Somit blieb es vorerst beim 0:1 aus Sicht der Werkself, die inzwischen deutlich an Spielanteilen gewonnen hatte und nun auch vermehrt den Ball in den eigenen Reihen laufen ließ. Gute Torgelegenheiten blieben auf beiden Seiten in dieser Phase allerdings aus. Die letzte nennenswerte Szene vor dem Pausenpfiff war dann eine als Notbremse bewertete Aktion von Ferdinand Pohl gegen Dortmunds Tom Faust kurz vor der eigenen Strafraumgrenze, die eine Rote Karte mit sich brachte (43.).
Wie schon in Hälfte eins kam der BVB besser rein, die Abschlussversuche der Gäste in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff konnten aber stets unterbunden werden - bis zur 54. Minute: Mathis Albert drehte mit dem Ball am Fuß auf und schloss aus zentraler Position wuchtig ins linke Eck zum 2:0 ab. Nun wurde es schwierig für die Werkself, in Unterzahl und mit dem Zwei-Tore-Rückstand im Gepäck zu gefährlichen Offensivaktionen zu kommen. Nach 67 Minuten hielt der auffälligste Leverkusener Chigozie Owen mal wieder drauf, ehe Runge mit Berkan Ermec und Marton Szep eine Viertelstunde vor dem Ende frische Kräfte für die vorderste Linie brachte. Bayer 04 warf nochmal alles rein, kam durch Ermec zu einer Riesenchance (90.+2) - blieb aber ohne Torerfolg.
„Grundsätzlich können wir mit den Erkenntnissen aus diesem Spiel sehr gut arbeiten. Es war viel Positives dabei. Und die kleineren Probleme oder Fehler, die heute aufkamen, sind nichts, was wir nicht lösen können“, sagte Runge nach Abpfiff. „Wir wollten in der zweiten Hälfte die Null halten und dann die letzten 20 Minuten Druck machen. Anders geht es nicht in Unterzahl in einem Topspiel. Insgesamt hat uns der Spielverlauf heute einfach nicht in die Karten gespielt.“
Weiter geht es für die Leverkusener U19 nach einem spielfreien Wochenende mit dem nächsten Liga-Heimspiel gegen ein Top-Team der Vorrunden-Gruppe H: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 13 Uhr), heißt der noch ungeschlagene Gast VfL Bochum 1848.
Die Statistik:
Bayer 04: Leuchter - Domnic, Pohl, Eichie, Turay - Berghoff, Buono (62. N. Mensah) - Kurowski (75. Szep), Buck (46. Kir), Chigozie Owen (81. Djedovic) - Izekor (75. Ermec)
Dortmund: Held - König (82. Mirza), Riedl, Ritter (37. Faust), Adje - Degener, Fahrenhorst - Najdi (71. de Pina Duarte dos Santos), Inacio, Albert (82. Zarqelain) - Etcibasi (71. Mahjoubi)
Tore: 0:1 Inacio (1.), 0:2 Albert (54.)
Gelbe Karten: Berghoff, Buono, Kurowski - Albert, Cena, Mirza
Rote Karte: Pohl (44./Notbremse)
Schiedsrichter: Jan-Philipp Schöneseiffen (Bornheim)
Zuschauer: 444 im Ulrich-Haberland-Stadion
Unglücklicher Spielverlauf im Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga: Nach einem frühen Gegentreffer agierte die U19 von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund in Hälfte eins überlegen, schwächte sich kurz vor der Pause durch einen Platzverweis jedoch selbst. Auch aufgrund des ebenfalls schnellen zweiten Gegentores kurz nach Wiederanpfiff kam die Werkself trotz einer Drangphase in der Schlussphase ergebnistechnisch nicht mehr zurück und unterlag dem BVB 0:2.
Mehr zeigenBeim Bundesliga-Auftakt 2025/26 gegen die TSG Hoffenheim am Samstag in der BayArena werden Erik ten Hag, sein Trainerteam, der Staff und Auswechselspieler noch näher als sonst an der eigenen Kurve sitzen. Ab sofort nimmt das Team von Bayer 04 nach dem Einlaufen direkt auf der linken Seite, näher an der Nordkurve, Platz.
Mehr zeigenDer „Bundesliga-Gipfel“ der Rheinischen Post ist seit vielen Jahren eine Art medialer Startschuss in die neue Fußball-Saison. Auch in diesem Sommer wird Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes neben den Sportchefs der anderen rheinischen Klubs im Audi Zentrum Düsseldorf zu Gast sein, um vor 200 Zuschauern über die aktuellen Themen des Fußballs zu diskutieren.
Mehr zeigenK.o.-Duell im Saarland: Zum Auftakt in die neue DFB-Pokal-Saison reisen die Bayer 04-Frauen zur SV 07 Elversberg. Das ergab die Auslosung am Dienstagabend, 19. August, im Anschluss an die erstmals ausgetragenen Play-offs. Der Regionalligist hatte sich zuvor 4:2 im Elfmeterschießen gegen Fortuna Köln durchgesetzt. Der Pokal-Auftakt der Werkself wird zwischen dem 27. und 29. September ausgetragen, die exakte Terminierung steht noch aus.
Mehr zeigen