„Es war ein hart umkämpftes Spiel auf einem für uns schwierig zu bespielenden Platz“, sagte der U19-Coach. „Auf dem trockenen und sehr unebenen Rasen konnten wir unser gewohntes Passspiel nicht aufziehen. Also war der Plan, klar und einfach zu spielen, hinter die Kette zu kommen und Tore zu machen. Letztlich war es auch ein verdienter Sieg und für uns in der aktuellen Phase wichtig, das Spiel einfach zu gewinnen. Denn es kommt jetzt auf Ergebnisse an. Wir wollen am Ende unbedingt Platz 2 behaupten.“
Hübscher nahm im Vergleich zum Nachholspiel in Verl drei personelle Wechsel vor. Anstelle von Francis Onyeka, der leicht angeschlagen war, sowie Akim Kister und Daniel Lang rückten Isaiah Okafor, Raoul Petak und Madi Monamay in die Startelf.
Der Bayer 04-Nachwuchs startete dynamisch und hatte schon nach zwei Minuten die erste gute Torchance durch Raoul Petak, der nach feinem Pass von Madi Monamay am Aachener Keeper scheiterte. Drei Minuten später sorgte Stürmer Ken Izekor für die frühe Führung. Vorausgegangen war ein schöner Chip-Ball von Reno Münz aus dem Halbfeld. Izekor vollstreckte aus 15 Metern ins lange Eck zum 1:0 für die Gäste, die danach zunächst ein, zwei weitere gute Möglichkeiten nicht verwerten konnten.
Dann aber schlug erneut Ken Izekor zu. Nach einem von Jesper Schlich abgefangenen Eckball der Aachener machte der Bayer 04-Torhüter mit einem langen Ball das Spiel schnell, die Abwehr der Gastgeber verschätzte sich und Izekor zog aus ähnlicher Schussposition wie bei seinem ersten Treffer zum 2:0 ab (26.).
Lediglich in den letzten 15 Minuten vor der Pause konnten die Aachener das Hübscher-Team in der Defensive einige Male unter Druck setzen. „In dieser Phase haben wir es nicht so gut wegverteidigt“, sagte Hübscher.
Nach dem Seitenwechsel aber ließen die Leverkusener kaum noch etwas zu und kontrollierten das Spielgeschehen. In der Schlussphase besaß zunächst Julien Kurowski eine gute Möglichkeit, das Ergebnis höher zu schrauben. Schließlich sorgte Daniel Lang nur drei Minuten nach seiner Einwechselung für die Entscheidung. Nach einem weiteren tiefen Ball hinter die Aachener Kette nahm Lang die Kugel auf, umkurvte noch den Aachener Torhüter und schob zum 3:0 für die Leverkusener ein (83.). Mit dem Sieg verteidigte die U19 von Bayer 04 ihren zweiten Tabellenplatz und hat vier Spieltage vor Saisonende weiterhin einen Punkt Vorsprung vor dem Dritten FC Schalke 04 und sieben Punkte vor dem Vierten Borussia Mönchengladbach, der aber noch ein Spiel weniger ausgetragen hat.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Am kommenden Mittwoch, 17. April, geht es für die Leverkusener im Verbands-Pokal beim Bonner SC weiter (Anstoß: 19 Uhr). Vier Tage später, am Sonntag, 21. April (Anstoß: 11 Uhr), tritt das Hübscher-Team dann in der A-Junioren-Bundesliga West beim Wuppertaler SV an.
Die Statistik:
Aachen: Schmidt – Islamovic, Förster, Abdi, Jashari, Mirgartz, Tykhonow (73. Rashica), Tanaka (73. Avramis), Fork (62. Osafo Kpegouni), Ademi (84. Sviderskyi), Kuckertz
Bayer 04: Schlich - Bäuerle, Mbamba, Okafor (87. Flock), Widlarz (87. Eichie), Izekor (80. Lang), Münz, Pesch, Milojevic, Petak (76. Kurowski), Monamay
Tore: 0:1 Izekor (5.), 0:2 Izekor (26.), 0:3 Lang (83.)
Gelbe Karten: Abdi, Kuckertz – Monamay, Izekor, Okafor
Schiedsrichter: Marten Kaufels (Nieukerk)
Zuschauer: 105 am Sportpark am See
Das weitläufige Areal gleich hinter dem S-Bahnhof Stammheim war Ausbildungsstätte vieler Fußballstars. Ob Kai Havertz, Benjamin Henrichs, Christoph Kramer und René Adler oder Stefan Reinartz, Gonzalo Castro, Kevin Kampl und Dominik Kohr: Sie alle haben sich im Leistungszentrum am Kurtekotten das Rüstzeug für eine erfolgreiche Profi-Karriere geholt. Die Leverkusener Talentschmiede – die auf Kölner Grund liegt, aber sinnigerweise den Namen des Klubsponsors in der Adresse trägt (Otto-Bayer-Straße 2) – feiert in diesem Frühjahr Silbernes Jubiläum und setzte bei ihrer Eröffnung im Jahr 2000 bundesweit Maßstäbe in der Nachwuchsförderung. Das Werkself-Magazin hat einen Tag lang das pralle Leben am Leistungszentrum protokolliert.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat am letzten Spieltag der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 0:0 beim VfL Osnabrück gespielt. Damit beendet das Team von Trainer Kevin Brok die Gruppe G auf dem zweiten Tabellenplatz. In einer ereignisarmen Partie hatte Bayer 04 in der zweiten Halbzeit mehr Spielanteile, konnte diese aber nicht in zwingende Torchancen umwandeln.
Mehr zeigenDie Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Wahl für das „Top-Tor der Saison 2024/25“ gestartet. Unter den nominierten Treffern ist auch einer von Florian Wirtz. Fans der Werkself können ab sofort und bis zum Ende der kommenden Woche ausschließlich in der offiziellen Bundesliga-App abstimmen.
Mehr zeigenAnfang Juni steigen die Halbfinals der UEFA Nations League, in der unter anderem die deutsche Nationalmannschaft auf Portugal trifft. Zudem finden Freundschaftsspiele statt. Die Übersicht zu den Länderspielen der Werkself-Profis.
Mehr zeigen