Im Vergleich zur 0:4-Niederlage bei Atlético Madrid im 5. Gruppenspiel der UEFA Youth League veränderte Cheftrainer Sven Hübscher seine Anfangself auf drei Positionen: Für Abdul-Wahid Bance, Joshua Eze und Ken Izekor starteten Ayman Aourir, Jardell Kanga sowie Can Moustfa.
Drei Wochen ist es her, dass Schwarz-Rot in der Liga zuletzt die Schuhe geschnürt hatte. Bei Rot-Weiß Oberhausen gab es einen souveränen 4:0-Auswärtserfolg. Gegen den Fohlen-Nachwuchs sollte nun der nächste Sieg her - und dafür starteten die Leverkusener Junioren mutig in die Partie: Nur 42 Sekunden waren vergangen, da setzten die Bayer 04-Junioren ein erstes Zeichen in der Offensive. Nach einem Eckball der Gäste folgte ein perfekter Konter für Schwarz-Rot: Die Ecke war geklärt, da kam Jardell Kanga an den Ball, der sogleich seine linke Seite mit viel Tempo entlang lief. Den Querpass auf den mitlaufenden David Widlarz verwertete dieser zur 1:0-Führung (3.).
Von dem frühen Treffer beflügelt, dominierte die Hübscher-Elf die Anfangsphase weiter. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde fanden die Gäste langsam besser in die Partie, sodass sich fortan ein ausgeglichenes Duell entwickelte. Ein abgefälschter Schuss von Widlarz brachte in der 25. Minute dann beinahe das 2:0, doch der gegnerische Schlussmann lenkte die Kugel mit den Fingerspitzen noch über den Querbalken. Nur zwei Minuten später sollte der zweite Treffer aber doch gelingen - und das äußerst sehenswert: Nachdem der herausstürmende BMG-Keeper Linus Wirth einen Angriff von Schwarz-Rot unterband und den Ball weit schlug, landete die Kugel bei Kanga, der aus gut 40 Metern zum 2:0 traf (27.). Die erhöhte Führung hielt allerdings nicht lange: Im direkten Gegenzug landete das Spielgerät nach einer Hereingabe von links sowie einem Durcheinander im eigenen Strafraum beim gegnerischen Offensivmann Winsley Boteli, der zum 1:2 aus Sicht der Gäste verkürzte. Die Fohlen drückten jetzt mächtig auf den Ausgleich: Chancen aus der 30., 32. und 36. Minute blieben jedoch ohne Erfolg - auch dank des starken Maximilian Neutgens. Mit dem 2:1-Vorsprung ging es daher auch in die Pause.
Die zweite Hälfte startete ausgeglichen und mit wenigen Offensivaktionen auf beiden Seiten. Bis zur ersten nennenswerten Möglichkeit dauerte es knapp zehn Minuten. Der Abschluss von Mönchengladbachs Konstantin Gerhardt drehte sich nur knapp am rechten Pfosten der Leverkusener vorbei. Der Treffer gehörte dann abermals den Hausherren: Nach einem wunderbaren Steckpass von Sertdemir und der anschließenden Ablage von Kanga auf Pesch zog dieser mit der Kugel in den Sechzehner und brachte den Ball schließlich gekonnt zum 3:1 im Tor der Fohlen unter (58.) - das vierte Tor im siebten Saisonspiel für Pesch, außerdem die dritte Torbeteiligung von Kanga in dieser Partie.
Den nächsten Rückschlag für die Gäste gab es in der 75. Minute: Nach einem weiten Abschlag von Neutgens foulte der zuvor bereits verwarnte Borusse Ibrahim Digberekou Widlarz als letzter Abwehrspieler, der Unparteiische stellte den gegnerischen Defensivakteur mit Gelb-Rot vom Platz. Die Unterzahl-Situation der Fohlen machte sich auf dem Rasen bemerkbar, und so gelang dem Team von der Dhünn noch der vierte Treffer: Der eingewechselte Jordan Zirkzee schlenzte den Ball von der Strafraumkante zum 4:1 ins lange Eck (84.). Ayman Aourir hatte zwei Minuten später sogar das 5:1 auf dem Fuß, BMG-Schlussmann Wirth parierte jedoch stark. So blieb es beim 4:1.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Als nächstes steht für Schwarz-Rot das 6. und letzte Gruppenspiel der UEFA Youth League gegen den Nachwuchs des FC Brügge auf dem Programm. Die Partie steigt am kommenden Mittwoch, 2. November (Anstoß: 14 Uhr). Es folgt der Gradmesser gegen den FC Schalke 04 an Spieltag acht der A-Junioren-Bundesliga West. Das Duell mit dem derzeitigen Zweitplatzierten aus Gelsenkirchen findet am Sonntag, 6. November, um 11 Uhr statt. Beide Spiel werden live auf dem klubeigenen YouTube-Kanal übertragen.
Die Statistik:
Bayer 04: Neutgens - Lang, Köhl, Monamay (87. Okafor), Aksoy, Kanga (87. Fazlija), Aourir, Pesch (87. Bäuerle), Sertdemir, Widlarz (80. Zirkzee), Moustfa (71. Jung)
M'gladbach: Wirth - Nappi, Digberekou, Reitz (56. Gerhardt), Scheibner (49. Adedeji), Moustafa, Boteli, Korytowski (66. Arndt), Nduka, Hülsenbusch, Nack (66. Zenku)
Tore: 1:0 Widlarz (3.), 2:0 Kanga (27.), 2:1 Boteli (28.), 3:1 Pesch (58.), 4:1 Zirkzee (84.)
Gelbe Karten: Digberekou, Nappi
Gelb-Rote Karte: Digberekou
Schiedsrichter: Dominic Stock (SV Grün-Weiß Langenberg)
Zuschauer: 150
Zahlreiche Werkself-Profis sind derzeit mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften unterwegs und bestreiten in dieser Länderspiel-Periode unter anderem die nächsten Qualifikationsspiele für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Der Ticker zu den Partien der Werkself-Profis...
Mehr zeigenBayer 04-Fans aufgepasst: Anlässlich der Herbstferien können sich Anhänger des Werksklubs auf einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf alle Varianten des Auswärts-, Ausweich- und Torwarttrikots sowie auf das Kinder-Heimtrikot freuen. Das Heimtrikot für Erwachsene, die Elite-Version und das Frauen-Heimtrikot werden nicht reduziert sein. Die Angebote gelten im Onlineshop und in der Fanwelt, die Aktion läuft ab sofort und bis einschließlich Mittwoch, 15. Oktober.
Mehr zeigenBayer 04 spendet 1.350 Unterrichtseinheiten aus der Kooperation des klubeigenen Leistungszentrums mit dem Online-Nachhilfe-Anbieter Easy-Tutor. Die Nachhilfestunden gehen an das Netzwerk Kinderarmut, das von Armut betroffene Kinder und Jugendliche in Leverkusen und Umgebung unterstützt.
Mehr zeigenAm spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen