Tore: Für einen konzentrierten und engagierten Auftritt belohnte sich die U19 beim Wuppertaler SV erst in Durchgang zwei, dann aber mit Nachdruck. Das 1:0 fiel nach einem schönen Spielzug über mehrere Stationen, an dessen Ende sich Marco Wolf nach einem Doppelpass mit Christopher Scott knapp 20 Meter vor dem Tor auf halbrechts frei spielte und mit einem trockenen Schuss ins rechte untere Eck zur Führung traf (61. Minute).
Auch am zweiten Treffer war Wolf beteiligt, der bei einem Konter in Überzahl klug den Ball in den Strafraum auf Scott legte. Der nahm ihn auf halblinks kurz an und schob dann überlegt am Torwart vorbei ins lange Eck ein (71.). Keine zwei Minuten später durften die Leverkusener Gäste schon wieder jubeln, als Phil Kemper ein Flankenversuch über den Fuß rutschte und sich über den Torwart zum 3:0 ins Netz senkte (73.).
Den 15-Minuten-Lauf der U19 vollendete dann Hans Anapak-Baka mit einem Traumtreffer: Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte bekam er den Ball von Scott, sah, dass Wuppertals Torwart zu weit vor dem Kasten war und brachte das Leder aus über 40 Metern zum 4:0 im WSV-Tor unter (76.). Der Schlusspunkt war Wuppertals Treffer zum 1:4 nach einem Konter (89.), der aber nichts mehr am klaren und verdienten Erfolg der Werkself-Junioren änderte.
Einordnung: Dritter Sieg in Folge - die U19 bleibt in der A-Junioren Bundesliga West in der Spur und in der erweiterten Spitzengruppe. Mit 20 Punkten liegen die Bayer 04-Junioren zwar weiter auf Platz fünf. Aber die Top Drei mit dem 1. FC Köln (26 Punkte), Borussia Mönchengladbach (23) und Borussia Dortmund (21) sind nicht weit entfernt.
So geht's weiter: Jetzt geht es für die U19 der Werkself in eine heiße englische Heimspiel-Woche. Zunächst ist am Mittwoch, 6. November (14 Uhr) Atletico Madrid zum Rückrundenstart der UEFA Youth League zu Gast im Ulrich-Haberland-Stadion. Danach steht am Sonntag (10.11.) das A-Junioren-Derby gegen den 1. FC Köln auf dem Spieplan. Der noch ungeschlagene FC -Nachwuchs untermauerte als Spitzenreiter seine Ambitionen zuletzt mit einem 10:0-Kantersieg gegen Viktoria Köln. Anstoß des Derbys um 11 Uhr. Der Eintritt ist wie auch in der Youth League im Ulrich-Haberland-Stadion frei.
Unter der Woche wurde außerdem das Viertelfinale im DFB-Junioren-Pokal ausgelost. Dort bekommt es es Team von Markus von Ahlen und Patrick Weiser am 14. Dezember auswärts mit Dynamo Dresden zu tun.
DIE STATISTIK:
Wuppertaler SV U19: Dohn - Gilej, Zhou, Cirillo (73. Bisignano), Tasdemir (73. Achmet), Corsten, Fiore (55. Akritidis), Belzer, Tomczak (63. Kuhlen), Bajraktari, Diana.
Bayer 04 U19: Lotka - Rüth, Türkmen (75. Lamti), Azhil, Wolf, Kemper, Bukusu, Anapak-Baka (86. Schlößer), Scott, Gaedicke (80. Eickschläger), Fesenmeyer (80. Alexa).
Tore: 0:1 Wolf (61.), 0:2 Scott (71.), 0:3 Kemper (73.), 0:4 Anapak-Baka (76.), 1:4 Bajraktari (89.).
Gelbe Karten: Fiore - Azhil.
Schiedsrichter: Zemke (Püttlingen).
Zuschauer: 75.
Souveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.
Mehr zeigenNach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Alejandro Grimaldo, Patrik Schick und Lucas Vázquez am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:1 von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Kasper Hjulmand und Dino Toppmöller...
Mehr zeigen