Tore: Nach einer Chance für die Gäste spielte die U19 den Gegenstoß konsequent durch und kam zum 1:0 (24.). Sam Schreck ging auf links auf und davon und bediente in der Mitte Herdi Bukusu, der aus sieben Metern nur noch einschießen musste.
Das beruhigende 2:0 gelang Innenverteidiger Tim Stappmann im Anschluss an eine Ecke von rechts (69.). Für die endgültige Entscheidung sorgte der zur Pause eingewechselte Güven Yalcin nach einem Lauf über die rechte Seite mit einem präzisen Schuss aus 14 Metern ins kurze Eck (78.).
Den Schlusspunkt zum 4:0 setzte der Sekunden zuvor eingewechselte Julijan Popovic nach einer langen Flanke von rechts mit einem Kopfball am zweiten Pfosten (86.).
Einordnung: Nach dem klaren 6:2 in der Liga am Wochenende behielt die U19 auch im Pokal gegen Fortuna Köln die Oberhand und steht nach einem Jahr Pause wieder im Finale um den Mittelrhein-Pokal. Dort haben die Bayer 04-Talente am 9. Mai gegen Mittelrhein-Tabellenführer Viktoria Köln (3:2 bei Borussia Hohenlind Lindenthal) die Chance auf den ersten Pokal-Titel seit 2015 und könnten sich damit auch für die erste Runde im DFB-Junioren-Vereinspokal in der Saison 2018/19 qualifzieren. Mit dem 1. FC Köln hatten die A-Junioren den vermeintlich härtesten Konkurrenten bereits im Viertelfinale mit 2:1 ausgeschaltet.
So geht's weiter: Vor der Pokal-Kür stehen die letzten beiden Pflichtspiele in der A-Junioren Bundesliga West. Zunächst empfangen die Werkself-Junioren am Sonntag (29. April) Borussia Mönchengladbach. Anstoß im Ulrich-Haberland-Stadion ist um 13 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Liga-Saison geht dann eine Woche später am Samstag, 5. Mai mit dem Auswärtsspiel bei Arminia Klosterhardt zu Ende.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Eichhorn - Deveci, Stappmann, Boller, Stanilewicz, Ekene (76. Bednarczyk), Schreck (85. Popovic), Tokac (46. Yalcin), Shala, Bukusu (85. Yamada), Schneider.
Fortuna Köln U19: Landwehr - Koc, Winkels, Alvarez Koch, Refai (46. Görgens), Ochojski, Sylaj (59. Dembele), Koppitz, Jemili, Pelzer (83. Özen), Sürül (69. Kametas).
Tore: 1:0 Bukusu (24.), 2:0 Stappmann (69.), 3:0 Yalcin (78.), 4:0 Popovic (86.).
Gelbe Karten: / - Winkels, Alvarez Koch.
Zeitstrafe: / - Refai.
Schiedsrichter: Orbach (Köln).
Zuschauer: 136.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen