Spiel: Nach zwei Wochen Pflichtspielpause kam die U19 gegen das mit zwei Siegen gestartete Oberhausen gut auf Touren und ging schnell in Führung. Einen schönen Spielzug über den linken Flügel schloss Leon Pesch nach einer Ablage im zweiten Versuch mit einem satten 18-Meter-Schuss zum 1:0 ab (3.).
Kurz darauf war Emrehan Gedikli zur Stelle, als der Werkself-Nachwuchs nach einem Ballgewinn schnell umschaltete und Niklas Determann den Stürmer in Szene setzte. Gedikli umkurvte den Schlussmann der Gäste und schoss zum 2:0 ein (10.).
Bis zur Pause hatten die Gastgeber dann noch einige Möglichkeiten, für Klarheit zu sorgen. Als Oberhausen zu Beginn der zweiten Halbzeit im Anschluss an einen Konter im Nachsetzen der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang (56.), wurde die Partie kurz etwas hektisch.
Doch die U19 übernahm über ihr Ballbesitz-Spiel wieder die Kontrolle und sorgte dann auch für die Entscheidung. Gegen aufgerückte Gäste schloss Aaron Tshimuanga einen Konter über halbrechts allein vor dem Tor mit einem Schuss ins lange Eck zum 3:1 ab (79.).
Einordnung: Mit einem verdienten Sieg ist die U19 aus der Länderspielpause gekommen und holte am 3. Spieltag den zweiten Sieg. „Schade war, dass wir mit den vielen Chancen in Halbzeit eins nicht früher für Klarheit gesorgte haben“, meinte Trainer Markus von Ahlen, „aber gut war, wie die Jungs sich nach dem Gegentor das Spiel zurück geholt haben.“ Hinter den beiden mit neun Punkten optimal gestarteten Teams von Borussia Dortmund und dem VfL Bochum bedeutet die Ausbeute von sechs Zählern aktuell Rang drei für die Leverkusener Talente.
So geht's weiter: Bereits am Freitag, 23. Oktober (Anstoß: 14 Uhr), gastiert die U19 in der A-Junioren-Bundesliga beim 1. FC Köln. Gegen den rheinischen Rivalen hatte der Bayer 04-Nachwuchs zuletzt im DFB-Pokal eine Niederlage einstecken müssen. In der Bundesliga holte Köln jüngst einen 3:1-Sieg beim MSV Duisburg und rangiert mit erst zwei gespielten Partien auf Platz neun. Das nächste Heimspiel in der Einfach-Runde der Bundesliga bestreitet die U19 am Samstag, 31. Oktober (Anstoß: 17 Uhr), gegen den Wuppertaler SV.
Die Statistik:
Bayer 04 U19: Brambach - Onur, Türkmen, Gedikli, Tshimuanga (88. Eickschläger), Eze, Kemper, Schwieren, Determann, L. Pesch, Fofana
RW Oberhausen U19: Scholz - Marpe, Özgen (76. Saglam), Inan, Surmanski, Sejdijaj (83. Bank), Skolik (66. Heim), Gabriel, Altin, Köse, Bartu (46. Karantalis)
Tore: 1:0 L. Pesch (3.), 2:0 Gedikli (10.), 2:1 Inan (56.), 3:1 Tshimuanga (79.)
Gelbe Karten: Brambach, Onur - Skolik, Karantalis
Schiedsrichter: Lasse Lütke-Kappenberg (Amelsbüren)
Im nachgeholten Bundesliga-Derby beim 1. FC Köln erarbeiteten sich die Bayer 04-Frauen dank zweier später Treffer ein 2:2. Im Interview mit Werkself-TV spricht Innenverteidigerin Selina Ostermeier über die Aufholjagd ihres Teams und blickt auf das anstehende Topspiel gegen den VfL Wolfsburg.
Mehr zeigenDer Termin für das DFB-Pokal-Achtelfinale der Bayer 04-Frauen steht fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekannt gab, treten die Leverkusenerinnen am Sonntag, 16. November, um 15 Uhr, bei ihrem Liga-Konkurrenten Hamburger SV an.
Mehr zeigenGroße Ehre für Eliesse Ben Seghir: Die italienische Sportzeitung „Tuttosport“ hat die finale Shortlist der 25 Nominierten für den diesjährigen „Golden Boy“-Award veröffentlicht – darunter ist mit Eliesse Ben Seghir auch ein Werkself-Profi. Der Award wird im November vergeben.
Mehr zeigenDank Toren von Heung-Min Son, Stefan Kießling und dem Freistoß-Spezialisten Hakan Calhanoglu konnte die Werkself 2015 in Mainz ihren sechsten Bundesliga-Erfolg in Serie feiern!
Mehr zeigen