3:1 n.V. gegen Aachen – U19 gewinnt FVM-Verbandspokal

Gelungener Saisonabschluss: Die U19 von Bayer 04 hat im Finale des FVM-Verbandspokals mit 3:1 nach Verlängerung gegen Alemannia Aachen gewonnen. Kerim Alajbegovic hatte Schwarz-Rot in der ersten Hälfte durch einen Fernschuss in Führung gebracht, Aachen glich nach der Pause aus. In der Verlängerung wurde dann Emmanuel Owen zum Leverkusener Matchwinner.
U19

Cheftrainer Sergi Runge nahm nach dem Halbfinal-Sieg beim Bonner SC vier Änderungen an seiner Startelf vor. Jeremiah Mensah, zurück von der U17-EM, rückte ebenso in die Startelf wie Montrell Culbreath, Kerim Alajbegovic und Ferdinand Pohl. Die ersten offensiven Akzente der Partie setzte Schwarz-Rot, Alajbegovic war nach wenigen Minuten kurz vor dem Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen. Der folgende Freistoß brachte jedoch nichts ein.

Alajbegovic per Fernschuss zur Führung

Den ersten Abschluss der Aachener, die sich im Halbfinale gegen TuS BW Königsdorf durchgesetzt hatten, setzte Arian Amyn in der 10. Minute aus spitzem Winkel ans Außennetz. Vergab Ken Izekor nach einer Viertelstunde noch eine Gelegenheit auf der Gegenseite, durfte Bayer 04 nach 23 Minuten zum ersten Mal jubeln: Alajbegovic traf mit einem platzierten Fernschuss zur 1:0-Führung. In der Folge übernahm Bayer 04 mehr und mehr das Spiel, einige vielversprechende Möglichkeiten blieben anschließend jedoch ungenutzt. Nach einer Doppel-Chance für Aachen, die Werkself-Keeper Moritz Schrief stark parierte, ging es in die Kabinen.

U19

Aachener Ausgleich - Owen entscheidet

Der Leverkusener Torschütze Alajbegovic musste in der Halbzeitpause angeschlagen raus, ihn ersetzte Ben Hawighorst. Bayer 04 startete besser in den zweiten Abschnitt, ein Freistoß von Akim Kister landete am rechten Pfosten. Die Werkself kontrollierte in dieser Phase die Partie, zwingende Torchancen erspielte sich die Runge-Elf jedoch nicht. Ebenso sah es auf Seiten der Alemannia aus - bis zur 73. Minute, in der Aachen mit dem ersten Versuch der zweiten Halbzeit ausglich. Keeper Schrief war bei dem scharfen Abschluss von Diego Franzen aus kurzer Distanz machtlos. Bayer 04 tat sich gegen leidenschaftlich verteidigende Aachener schwer, klare Chancen herauszuspielen. So ging es in die Verlängerung.

Und diese begann aus Sicht der Werkself überaus erfolgreich: Owen setzte sich gegen gleich mehrere Gegenspieler durch und traf per Linksschuss ins lange Eck (95.). Der Flügelspieler nahm den Schwung mit, seinen nächsten Abschluss parierte jedoch der Aachener Keeper. Schrief zeichnete sich gegenüber kurz darauf bei einem Fernschuss der Alemannia aus. In der zweiten Hälfte der Verlängerung bewies die U19 von Schwarz-Rot dann Nervenstärke und brachte durch konzentriertes Verteidigen und mit ein wenig Glück den Sieg über die Zeit. Mit dem letzten Ballkontakt der Partie erzielte der eingewechselte Marton Szep den 3:1-Endstand, die Feierlichkeiten begannen (120.+2)!

U19

Ausblick: Beginn der Sommerpause

Nach einer langen und erfolgreichen Saison verabschiedet sich die U19 von Bayer 04 in die wohlverdiente Sommerpause. Der Pflichtspielstart 2025/26 ist für August geplant, die genauen Terminierungen stehen noch aus.

Die Statistik:

Aachen: Ervens - Selim (79. Kpegouni), Kogel (110. Busch), Pobric (100. Pisani), Ademi, Amyn, Chekrouni, Franzen (81. Fork), Sarar, Eglenovic (96. Statovci), Hoss

Bayer 04: Schrief - Raterink, Pohl, Culbreath (57. Stepanov), Alajbegovic (46. Hawighorst), Izekor (83. Szep), Ndi, Heard (93. Gernhardt), Kister (57. Kurowski), Mensah, Owen

Tore: 0:1 Alajbegovic (23.), 1:1 Franzen (73.), 1:2 Owen (95.), 1:3 Szep (120.+2)

Gelbe Karten: Hoss, Pobric, Kogel - Mensah, Stepanov, Owen, Szep, Runge (Cheftrainer)

Schiedsrichter: Maurice Stubenrauch (Bonn)

Zuschauer: 371 am Kurt-Bornhoff-Sportpark in Frechen

Ähnliche News

Weserstadion
Bundesliga - 30.08.2025

Kurzpässe vor #SVWB04: Falko Götz beim Auswärts-Auftakt im Werkself-Radio

Der zweite Versuch für den ersten Dreier in der noch jungen Bundesligasaison führt die Werkself ins Weserstadion zum SV Werder Bremen. Zwar ist bei den aktuell vom Verletzungspech geplagten Grün-Weißen nach dem DFB-Pokal-Aus und der Auftaktniederlage in der Liga noch Sand im Getriebe, die Werderaner vertrauen im Duell mit Bayer 04 allerdings vor allem auf ihre altbekannte Heimstärke. Demgegenüber steht eine hungrige Werkself, die am Samstag, 30. August. um 15.30 Uhr dreifach punkten will. Alle Infos zur Begegnung gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen