Im Vergleich zum 6:1 gegen den SC Verl im heimischen Ulrich-Haberland-Stadion am vergangenen Mittwoch nahm Cheftrainer Sven Hübscher fünf personelle Änderungen in der Startelf vor: Jardell Kanga, Arjanit Fazlija, Reno Münz, Raoul Petak und Madi Monamay begannen anstelle von Akim Kister, Daniel Lang, Enes Yilmaz, David Widlarz und Ken Izekor.
Der Bayer 04-Nachwuchs startete spielbestimmend in die Auswärtspartie beim MSV, bereits in der 18. Minute kämpfte sich Raoul Petak vor das Tor der Hausherren und traf zur Führung. Im Strafraum der Leverkusener kam es dann jedoch keine fünf Minuten später zu einem folgenschweren Foul von Reno Münz an Batuhan Yavuz. Schiedsrichter Kaufels entschied, neben der Roten Karte, auch auf Strafstoß. Yavuz selbst trat an und erzielte den Ausgleichstreffer in der 23. Minute. Mit dem 1:1-Zwischenstand ging es in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff behielt die Hübscher-Elf trotz Unterzahl die Oberhand. Innerhalb von nur zwei Minuten gelang es den Gästen, auf den 3:1-Endstand zu erhöhen: Nach Filip Milojevics Tor in der 73. Minute legte Jordan Zirkzee in der 75. Minute nach. Mit Spielkontrolle und dem höheren Ballbesitz kämpfte sich der U19-Nachwuchs von Bayer 04 anschließend noch mehrmals vor das gegnerische Tor, ein weiterer Treffer blieb aber aus.
Cheftrainer Sven Hübscher zeigte sich nach der Partie zufrieden und stolz zugleich: „Die Jungs können wirklich stolz auf sich sein. In Unterzahl weiterhin solch eine starke Leistung zu bringen, ist wirklich nicht einfach. Wir haben wenig zugelassen und das Spiel größtenteils kontrolliert und hatten sogar noch mehr Torchancen, die uns aber verwehrt blieben.“
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Mit dem Auswärtssieg beim MSV belegt der älteste Bayer 04-Nachwuchs nun Tabellenplatz drei in der A-Junioren-Bundesliga West. Am kommenden Samstag, 2. September, steht für die Hübscher-Elf das erste Duell im DFB-Pokal der Junioren an. Dafür geht es zur SG Dynamo Dresden. Anpfiff ist um 11 Uhr.
Die Statistik:
Duisburg: Grehl – Yavuz, Moussa, Tasic, Habering, Bugenhagen, Rüzgar (60. Quayson), Cil (46. Sadlek), Zogu, Linning (46. Gebes), Symalla
Bayer 04: Petrenko – Bäuerle, Marsenic, Zirkzee (92. Lang), Kanga (92. Yilmaz), Fazlija (89. Kister), Münz, Pesch, Milojevic, Petak (66. Szep), Monamay
Tore: 0:1 Petak (18.), 1:1 Yavuz (22./Elfmeter), 1:2 Milojevic (73.), 1:3 Zirkzee (75.)
Gelbe Karten: Batuhan, Habering, Moussa, Rüzgar - Kanga, Milojevic
Rote Karte: Münz
Schiedsrichter: Marten Kaufels (Kerken)
Zuschauer: 150 am Rasenplatz BSA
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen