Nur eine personelle Veränderung nahm Sven Hübscher im Vergleich zum 2:1-Derbysieg gegen den 1. FC Köln vor: Für Daniel Lang rückte der zuletzt rotgesperrte Reno Münz in die Startelf.
Die Gäste aus Leverkusen begannen druckvoll und hatten durch Ken Izekor sowie Francis Onyeka bereits in den ersten zehn Minuten zwei sehr gute Chancen. Dann verflachte die Partie etwas, Paderborn bekam mehr Spielanteile. Der Werkself-Nachwuchs war in dieser Phase nicht aggressiv genug, verlor viele zweite Bälle. Hinzu kamen leichte Abspielfehler, sodass die Führung der Gastgeber kurz vor dem Pausenpfiff zwar in der Entstehung glücklich, aber nicht unverdient fiel. Nach einem langen Ball der Paderborner und einem Abstimmungsproblem zwischen Bayer 04-Torhüter Oleksandr Petrenko und Anton Bäuerle schoss Letzterer die Kugel an den Innenpfosten, von dort trudelte sie dann ins eigene Tor (45.+2).
Das Hübscher-Team kam dann mit viel Elan aus der Kabine und schaffte früh den Ausgleich. Und es war Bäuerle, der seinen Fauxpas aus der ersten Hälfte wettmachte und nach feinem Zuspiel von Noah Pesch aus kurzer Distanz zum 1:1 einschob (52.). Es blieb ein umkämpftes Spiel mit nur noch wenigen Torraumszenen und kaum Chancen auf beiden Seiten. Viele Kontersituationen und hart geführte Zweikämpfe – Schiedsrichter Lennart Kernchen zeigte insgesamt achtmal Gelb – prägten die ausgeglichene Partie, in der dem Bayer 04-Nachwuchs schließlich doch noch der Lucky Punch gelang.
In der zweiten Minute der Nachspielzeit nahm Noah Pesch einen Pass von Daniel Lang auf, ließ noch einen Gegenspieler aussteigen und zog dann mit links ins lange Eck zum Siegtreffer für die Leverkusener ab. Wie schon in der Woche zuvor gegen den 1. FC Köln drehte Schwarz-Rot erneut ein Spiel nach einem Rückstand in letzter Minute. Aufgrund einer besseren zweiten Hälfte hatten sich die Gäste den 2:1-Erfolg am Ende aber auch verdient. Es war der fünfte Dreier in Folge für das Team von Sven Hübscher, das damit seinen zweiten Tabellenplatz verteidigte.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Am kommenden Sonntag, 1. Oktober, empfängt die U19 von Bayer 04 am 7. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West Fortuna Düsseldorf. Die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion wird um 11 Uhr angepfiffen.
Die Statistik:
Paderborn: Pruhs – Flörke (86. Kohlstaedt), Wulf, Stamm, Ermolaev (78. Gündogdu), Mohamad (78. Zajaczek), De Jong, Czapelka, Hoffmeister, Babak, Gleissner (86. Marino)
Bayer 04: Petrenko – Bäuerle, Marsenic, Zirkzee (62. Widlarz), Kanga (86. Lang), Izekor (86. Petak), Münz, Onyeka, Pesch, Milojevic, Monamay
Tore: 1:0 Bäuerle (45.+2/Eigentor), 1:1 Bäuerle (52.), 1:2 Pesch (90.+2)
Gelbe Karten: De Jong, Wulf, Flörke, Kohlstaedt - Monamay, Milojevic, Kanga, Onyeka
Schiedsrichter: Lennart Kernchen (Hannover)
Zuschauer: 100 am NLZ Paderborn
Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigenDerby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenSeit fast sechs Jahren trägt der Argentinier das Trikot mit dem Kreuz auf der Brust. Exequiel Palacios hat dem Spiel der Werkself in dieser Zeit seinen Stempel aufgedrückt. Und sich als Kämpfer, großartiger Techniker und sympathischer Typ längst in die Herzen der Fans gespielt. Ein Porträt.
Mehr zeigenSeit mehr als fünf Jahren spielt Exequiel Palacios für Bayer 04. Jetzt hat der aktuell verletzte Mittelfeldspieler seinen Vertrag in Leverkusen vorzeitig bis 2030 verlängert. Im Interview spricht er über seine Anfangszeit, darüber wie Ex-Teamkollege Lucas Alario ihm geholfen hat, er jetzt argentinische Neuzugänge unterstützt und über seine beeindruckende Titelsammlung als argentinischer Weltmeister und Doublesieger mit Bayer 04.
Mehr zeigen