Hübscher musste neben Iker Bravo, der mit der spanischen U17-Natiomalmannschaft in Portugal beim Algarve Cup im Einsatz ist, auch auf den verletzten Torhüter Roy Steur verzichten. Für ihn stand Maximilian Neutgens zwischen den Pfosten. Auch Kapitän Joshua Eze war noch nicht wieder fit und befindet sich im Aufbautraining. Neu in die Startformation rückte Can Moustfa.
Die erste gute Gelegenheit bot sich den Gastgebern nach zehn Minuten, als Noah Pesch nach einem langen Ball in die Spitze vor dem herauseilenden Viktoria-Keeper Brambach an die Kugel kam, dann aber zu stark in Rücklage geriet und deutlich übers Tor schoss.
Die ganz in Weiß spielenden Leverkusener gingen im Ulrich-Haberland-Stadion früh ins Pressing, versuchten die Kölner zu Fehlern zu zwingen. Die allerdings standen in der Defensive sehr stabil, ließen wenig Chancen zu und wurden ihrerseits nach einer halben Stunde auch offensiv etwas mutiger.
Bei den Gastgebern fehlte in dieser Phase die Präzision im Passspiel. So entstand die nächste Möglichkeit für Bayer 04 nach einem Freistoß von der rechten Seite, den die Viktoria zu kurz abwehrte, Can Moustfa kam aus 15 Metern frei zum Schuss, setzte den Ball aber über den Kasten (37.).
Die Gäste aus Höhenberg erwiesen sich weiterhin als unbequemer, rustikaler Gegner und nutzten kurz vor dem Pausenpfiff einen Patzer von Maximilian Neutgens. Nach einem Rückpass von Felix Erken zögerte der Bayer 04-Torhüter mit dem Ball am Fuß einen Moment zu lang und schoss den anlaufenden Benjamin Hemcke an – es stand plötzlich 1:0 für Viktoria Köln (43.).
„Es ist ein schwieriges Spiel für uns bisher“, fasste der verletzte Kapitän Joshua Eze die ersten 45 Minuten in der Halbzeitpause am Bayer 04-TV-Mikrofon zusammen. „Wir müssen versuchen, uns in der zweiten Hälfte mehr Torchancen herauszuspielen und diese dann auch zu nutzen.“
Das Hübscher-Team hatte sich dann in der Tat einiges vorgenommen für den zweiten Durchgang und machte gleich ordentlich Druck. Aaron-Xavier Tshimuanga scheiterte in der 50. Minute noch an Brambach, vier Minuten später aber verwertete Noah Pesch eine klasse Hereingabe von Ayman Aourir zum verdienten 1:1 (54.). Die Bayer 04-U19 spielte jetzt variabler und direkter nach vorne, suchte immer wieder den Abschluss. Nach einer starken Anfangsviertelstunde der Leverkusener konnten die Gäste aus Höhenberg die Partie wieder offener gestalten.
Dennoch besaßen die Gastgeber nach wie vor die besseren Chancen. So kam der eingewechselte Ingyom Jung nach einer Ecke am kurzen Pfosten an den Ball, Viktoria-Keeper Brambach parierte stark (79.). Drei Minuten später kam Ali Barak nach einer Hereingabe von Aourir nur einen Schritt zu spät, bevor dann nach einer Ecke von Zidan Sertdemir der eingewechselte Volkan Ballicalioglu aus kurzer Distanz zum 2:1 für die Bayer 04-A-Junioren eindrücken konnte (85.). Das Spiel war gedreht.
Kurz vor dem Abpfiff zog Ali Barak auf der linken Seite noch mal zu einem Spurt an und scheiterte an Brambach. Unmittelbar danach war Schluss im Ulrich-Haberland-Stadion.
Mit dem verdienten 2:1-Arbeitssieg gegen den FC Viktoria Köln verteidigten die Leverkusener Platz 2 in der Tabelle der A-Junioren-Bundesliga West. In der kommenden Woche geht es für die U19 mit dem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach weiter. Die Partie wird am Sonntag, 20. Februar, um 11 Uhr angepfiffen.
Die Statistik:
Bayer 04: Neutgens – Fofana, Erken, Tshimuanga (71. Ballicalioglu), Schwieren, Barak, Aourir (89. Köhl), Aksoy, N. Pesch (90.+2 Bancé), Sertdemir, Moustfa (46. Jung)
Viktoria Köln: Brambach – Altuntas, Schirmer, Hemcke, Jashari, Vieting, Giambra, Assadollahi (64. De Meester), Engelhardt, Mhamdi (83. Kanzi), Kubatta
Tore: 0:1 Hemcke (43.), 1:1 N. Pesch (54.), 2:1 Ballicalioglu (85.)
Gelbe Karten: Barak, Aourir, Schirmer - Altuntas
Schiedsrichter: Cedrik Pelka
Zuschauer: 270
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTeil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenKurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...
Mehr zeigen