Zwei personelle Veränderungen nahm Sven Hübscher im Vergleich zum 3:1-Sieg beim MSV Duisburg am vergangenen Wochenende vor: Anstelle der verletzten Matija Marsenic und Arjanit Fazlija rückten Akim Kister und Enes Yilmaz in die Startformation. David Widlarz fehlte weiterhin verletzungsbedingt.
Wie gegen Duisburg in der A-Junioren-Bundesliga West erwischten die Leverkusener auch in Dresden einen perfekten Start. Bereits nach drei Minuten köpfte Filip Milojevic nach einem Eckball von Anton Bäuerle zum 1:0 für die Gäste ein. Nach der frühen Führung entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die beste Möglichkeit für die Leverkusener vergab Bäuerle, als er aus kurzer Distanz per Direktabnahme am Dresdener Keeper scheiterte (20.). Das Duell mit dem Tabellenfünften der Nord/Nordost-Staffel der A-Junioren-Bundesliga wurde nun etwas ruppiger, beide Teams gingen in den Zweikämpfen ordentlich zur Sache. Die Zuschauer taten das ihre, um für eine hitzige Pokal-Atmosphäre zu sorgen.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie intensiv und auf spielerisch sehr gutem Niveau – mit Vorteilen für Schwarz-Rot. Verdient, wenn auch in der Entstehung etwas glücklich, legten die Gäste Mitte der zweiten Halbzeit nach: Ein Zuspiel von Noah Pesch verwertete Jardell Kanga aus 17 Metern zum 2:0 für die Leverkusener (62.). Sein Schuss aus 17 Metern wurde von einem Dynamo-Verteidiger unhaltbar ins kurze Eck abgefälscht.
Dresden drückte in der Schlussphase noch einmal, kam aber gegen sehr griffige und kontrolliert spielende Leverkusener nur noch zu einer guten Chance, die ungenutzt blieb. Am Ende zogen die Schützlinge von Sven Hübscher verdient ins Achtelfinale des DFB-Pokals der A-Junioren ein, das am 7. Oktober ausgetragen wird. Die Auslosung findet am kommenden Donnerstag statt.
Nach der Länderspielpause geht es für die U19 in der A-Junioren-Bundesliga West mit dem Derby gegen den 1. FC Köln weiter. Als Tabellendritter empfängt Bayer 04 den Tabellenzweiten von der anderen Rheinseite am Samstag, 16. September, um 11 Uhr zum Topspiel im Ulrich-Haberland-Stadion.
Die Statistik:
Dresden: M. Grafe – Heße, Arnold, Müller, Orth, Krause, Menzel, Hradisky (54. Ohnesorge), Q. Grafe (82. Tölg), Collins, Zickler (74. Förster, 82. Kummerow)
Bayer 04: Petrenko – Bäuerle, Zirkzee (90. Lang), Kanga (87. Flock), Münz, Kister, Pesch, Milojevic, Petak (64. Szep), Yilmaz, Monamay
Tore: 0:1 Milojevic (3.), 0:2 Kanga (62.)
Gelbe Karten: Menzel – Petak, Yilmaz, Zirkzee
Schiedsrichter: Jannis Körner (Barby)
Zuschauer: 270 an der AOK Walter-Fritzsch-Akademie Dresden
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen