Tore: Gleich in der Anfangsphase gelang der U19 das wichtige 1:0. Eine Flanke von Adrian Stanilewicz vom rechten Flügel rutschte dem Paderborner Schlussmann im Fünfmeterraum durch Hände und Beine und landete im Netz (10.).
In der Schlussphase zog der eingewechselte Chinedu Ekene über rechts in den Strafraum und kam in einem Zweikampf an der Grundlinie zu Fall. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Kapitän Atakan Akkaynak schnappte sich den Ball und verwandelte sicher unten rechts zum vorentscheidenden 2:0 (86.).
Einordnung: Der zweite Zu-Null-Sieg in Folge bringt die U19 mit jetzt 31 Punkten als Siebten wieder in Kontakt zu den Top Fünf der Tabelle. Ganz vorne haben sich Schalke 04 (45 Punkte), das das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund mit 4:2 gewann, und der BVB (42) schon etwas abgesetzt.
So geht's weiter: Mit dem Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld nächsten Samstag (17.03.18, 15 Uhr) geht es für die Werkself-Junioren in die Länderspielpause. Danach steht am 8. April die Partie beim Tabellenzweiten Borussia Dortmund an.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Eichhorn - Deveci (90.+1 Popovic), Stappmann, Stanilewicz, Schreck, Tokac (60. Ekene), Shala, Samoura, Bednarczyk, Bukusu (78. Yalcin), Akkaynak.
SC Paderborn U19: Cordi - Kaiser, Heil, Driller (46. Wilton), Huschen, Schindler, Niebling, Reineke (80. Nartikoev), Gucciardo, Kaplan (76. Uzun), Bilogrevic (54. Rüger).
Tore: 1:0 Stanilewicz (10.), 2:0 Akkaynak (86. Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Yalcin, Deveci - Gucciardo, Kaplan.
Schiedsrichter: Stargardt (Kroge-Ehrendorf).
Zuschauer: 182.
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen