Im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen den VfL Bochum 1848 in der A-Junioren-Bundesliga West veränderte U19-Cheftrainer Sven Hübscher seine erste Elf auf fünf Positionen. Vor den Augen von Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes sowie dessen Vorgänger Rudi Völler begann der Werkself-Nachwuchs offensiv und spielbestimmend. Die erste Großchance des Spiels hatte aber Portos Jorge Meireles auf dem Fuß, der Mittelstürmer scheiterte aus kurzem Winkel allerdings am linken Außenpfosten (7.).
Fortan agierten beide Teams auf Augenhöhe, weitere Torgelegenheiten sollten bis auf einen Fernschuss von Portos Francisco Guedes in Minute 24 jedoch ausbleiben. Die nächste Großchance gehörte sieben Minuten später Portos Rui Monteiro, der aber das Leverkusener Tor verfehlte. Bayer 04-Kapitän Noah Pesch zog kurz darauf ebenfalls aus der Ferne ab, doch FCP-Schlussmann Goncalo Ribeiro war zur Stelle (34.). Da auch Portos Umaro Cande in Keeper Roy Steur seinen Meister fand (43.), ging es ohne Tore in die Kabinen.
Zum Wiederanpfiff brachte Bayer 04-Coach Hübscher mit Ken Izekor für Can Moustfa aus der klubeigenen U17 dann viel Tempo für die Offensivabteilung. Und eben jener Izekor war es auch, der zwei Minuten nach dem Seitenwechsel aus 20 Metern das leere portugiesische Tor um wenige Zentimeter verfehlte. Auch eine doppelte Gelegenheit durch Joshua Eze und David Widlarz blieb ohne Torerfolg (50.). Und eine Minute später rächte sich dann die mangelnde Chancenverwertung: Portos auffälligster Offensivmann, Rui Monteiro, traf per Linksschuss ins linke untere Eck zum 1:0 für die Hausherren (51.).
Nach dem Gegentor lief Schwarz-Rot weiterhin an, der Nachwuchs der Drachen zog sich zurück. In der 58 Minute erlief Izekor dann einen Ball in die Spitze, wurde dabei jedoch von Portos Torhüter Goncalo Ribeiro regelwidrig zu Fall gebracht. Der griechische Schiedsrichter Evangelos Manouchos zeigte folgerichtig auf den Punkt - und Zidan Sertdemir brachte den Ball eiskalt im linken unteren Eck zum verdienten 1:1 unter. Das Remis sollte allerdings nur acht Minuten halten, dann brachte Mittelstürmer Jorge Meireles Porto mit einem Linksschuss erneut in Führung - 2:1 (67.).
Die Gastgeber hatten nach einem Foul im Strafraum von Daniel Lang an Rui Monteiro zehn Minuten später die Vorentscheidung auf dem Fuß, Portos Jorge Meireles setzte den Versuch vom Punkt aber weit über die Querlatte. In der Nachspielzeit traf Portos Rui Monteiro dann noch aus acht Metern zum 3:1-Endstand (90.+2). So stand am Ende trotz eines sehr guten Auftritts von Schwarz-Rot erneut eine Niederlage zu Buche.
„Das war unser bislang bester Auftritt in der Youth League“, betonte Coach Sven Hübscher im Nachgang. „Porto hat natürlich zwei, drei Ausnahmespieler in den eigenen Reihen, und dennoch haben wir sie über 90 Minuten hinweg sehr gut verteidigt. Die Mannschaft hat sich gegenseitig unterstützt und absolut aufgerieben. Deswegen ist das Ergebnis aus unserer Sicht ein Stück weit unglücklich.“ Aus diesem Auftritt könne der Werkself-Nachwuchs viel Positives mit in den Ligaalltag nehmen. Hübscher: „Hier muss heute definitiv keiner den Kopf hängen lassen.“
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Zum Abschluss der Englischen Woche gastiert die U19 von Bayer 04 beim SC Rot-Weiß Oberhausen. Der Anstoß im Stadion Niederrhein erfolgt am Samstag, 8. Oktober, um 10 Uhr. Exakt eine Woche später folgt das DFB-Pokal-Achtelfinale im heimischen Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Titelverteidiger VfB Stuttgart.
Die Statistik:
Porto: G. Ribeiro - Rodrigues (75. Balde), Vinhas, Bras, Silva (60. Ferreira) - Guedes (60. Oliveira), A. Ribeiro, Sousa - Monteiro, Meireles (85. Carvalho), Cande (75. Regal)
Bayer 04: Steur - Monamay, Okafor, Lang - Pesch, Köhl, Sertdemir, Eze, Aksoy - Moustfa (46. Izekor), Widlarz (69. Onyeka)
Tore: 1:0 Monteiro (51.), 1:1 Sertdemir (59./Foulelfmeter), 2:1 Meireles (67.), 3:1 Monteiro (90.+2)
Gelbe Karten: Meireles - Sertdemir, Moustfa, Steur, Okafor
Schiedsrichter: Evangelos Manouchos (Griechenland)
Zuschauer: 407 im Estadio Dr. Jorge Sampaio
Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...
Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.
Mehr zeigen