Im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen den VfL Bochum 1848 in der A-Junioren-Bundesliga West veränderte U19-Cheftrainer Sven Hübscher seine erste Elf auf fünf Positionen. Vor den Augen von Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes sowie dessen Vorgänger Rudi Völler begann der Werkself-Nachwuchs offensiv und spielbestimmend. Die erste Großchance des Spiels hatte aber Portos Jorge Meireles auf dem Fuß, der Mittelstürmer scheiterte aus kurzem Winkel allerdings am linken Außenpfosten (7.).
Fortan agierten beide Teams auf Augenhöhe, weitere Torgelegenheiten sollten bis auf einen Fernschuss von Portos Francisco Guedes in Minute 24 jedoch ausbleiben. Die nächste Großchance gehörte sieben Minuten später Portos Rui Monteiro, der aber das Leverkusener Tor verfehlte. Bayer 04-Kapitän Noah Pesch zog kurz darauf ebenfalls aus der Ferne ab, doch FCP-Schlussmann Goncalo Ribeiro war zur Stelle (34.). Da auch Portos Umaro Cande in Keeper Roy Steur seinen Meister fand (43.), ging es ohne Tore in die Kabinen.
Zum Wiederanpfiff brachte Bayer 04-Coach Hübscher mit Ken Izekor für Can Moustfa aus der klubeigenen U17 dann viel Tempo für die Offensivabteilung. Und eben jener Izekor war es auch, der zwei Minuten nach dem Seitenwechsel aus 20 Metern das leere portugiesische Tor um wenige Zentimeter verfehlte. Auch eine doppelte Gelegenheit durch Joshua Eze und David Widlarz blieb ohne Torerfolg (50.). Und eine Minute später rächte sich dann die mangelnde Chancenverwertung: Portos auffälligster Offensivmann, Rui Monteiro, traf per Linksschuss ins linke untere Eck zum 1:0 für die Hausherren (51.).
Nach dem Gegentor lief Schwarz-Rot weiterhin an, der Nachwuchs der Drachen zog sich zurück. In der 58 Minute erlief Izekor dann einen Ball in die Spitze, wurde dabei jedoch von Portos Torhüter Goncalo Ribeiro regelwidrig zu Fall gebracht. Der griechische Schiedsrichter Evangelos Manouchos zeigte folgerichtig auf den Punkt - und Zidan Sertdemir brachte den Ball eiskalt im linken unteren Eck zum verdienten 1:1 unter. Das Remis sollte allerdings nur acht Minuten halten, dann brachte Mittelstürmer Jorge Meireles Porto mit einem Linksschuss erneut in Führung - 2:1 (67.).
Die Gastgeber hatten nach einem Foul im Strafraum von Daniel Lang an Rui Monteiro zehn Minuten später die Vorentscheidung auf dem Fuß, Portos Jorge Meireles setzte den Versuch vom Punkt aber weit über die Querlatte. In der Nachspielzeit traf Portos Rui Monteiro dann noch aus acht Metern zum 3:1-Endstand (90.+2). So stand am Ende trotz eines sehr guten Auftritts von Schwarz-Rot erneut eine Niederlage zu Buche.
„Das war unser bislang bester Auftritt in der Youth League“, betonte Coach Sven Hübscher im Nachgang. „Porto hat natürlich zwei, drei Ausnahmespieler in den eigenen Reihen, und dennoch haben wir sie über 90 Minuten hinweg sehr gut verteidigt. Die Mannschaft hat sich gegenseitig unterstützt und absolut aufgerieben. Deswegen ist das Ergebnis aus unserer Sicht ein Stück weit unglücklich.“ Aus diesem Auftritt könne der Werkself-Nachwuchs viel Positives mit in den Ligaalltag nehmen. Hübscher: „Hier muss heute definitiv keiner den Kopf hängen lassen.“
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Zum Abschluss der Englischen Woche gastiert die U19 von Bayer 04 beim SC Rot-Weiß Oberhausen. Der Anstoß im Stadion Niederrhein erfolgt am Samstag, 8. Oktober, um 10 Uhr. Exakt eine Woche später folgt das DFB-Pokal-Achtelfinale im heimischen Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Titelverteidiger VfB Stuttgart.
Die Statistik:
Porto: G. Ribeiro - Rodrigues (75. Balde), Vinhas, Bras, Silva (60. Ferreira) - Guedes (60. Oliveira), A. Ribeiro, Sousa - Monteiro, Meireles (85. Carvalho), Cande (75. Regal)
Bayer 04: Steur - Monamay, Okafor, Lang - Pesch, Köhl, Sertdemir, Eze, Aksoy - Moustfa (46. Izekor), Widlarz (69. Onyeka)
Tore: 1:0 Monteiro (51.), 1:1 Sertdemir (59./Foulelfmeter), 2:1 Meireles (67.), 3:1 Monteiro (90.+2)
Gelbe Karten: Meireles - Sertdemir, Moustfa, Steur, Okafor
Schiedsrichter: Evangelos Manouchos (Griechenland)
Zuschauer: 407 im Estadio Dr. Jorge Sampaio
Es geht los! Am Donnerstag, 16. Oktober, startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Die Spiele sind live zu sehen in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Bayer04.de gibt einen Überblick über die ersten Gegner der Leverkusener Konsolen-Profis in der neuen Spielzeit.
Mehr zeigenDie Herbstferien lockten am Dienstag, 14. Oktober, zahlreiche Bayer 04-Fans zur BayArena. Für die Werkself stand am Vormittag eine öffentliche Einheit auf dem Programm, im Anschluss nahmen sich die Spieler noch ausgiebig Zeit für die Selfie- und Autogrammwünsche der rund 160 erschienenen Fans. Ein Nachwuchs-Trio aus der Leverkusener U19 sorgte derweil bei einem „Meet & Greet“ für strahlende Gesichter. Und rund um die Fanwelt genossen Fans noch einige spannende Spielmodule und abwechslungsreiche Aktionen.
Mehr zeigenVoller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigenBayer 04-Fans aufgepasst: Anlässlich der Herbstferien können sich Anhänger des Werksklubs auf einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf alle Varianten des Auswärts-, Ausweich- und Torwarttrikots sowie auf das Kinder-Heimtrikot freuen. Das Heimtrikot für Erwachsene, die Elite-Version und das Frauen-Heimtrikot werden nicht reduziert sein. Die Angebote gelten im Onlineshop und in der Fanwelt, die Aktion läuft ab sofort und bis einschließlich Mittwoch, 15. Oktober.
Mehr zeigen