Im Vergleich zum vergangenen Pflichtspiel vor der Länderspielpause, dem 0:3 im zweiten Gruppenspiel der UEFA Youth League gegen Atlético Madrid, veränderte Cheftrainer Sven Hübscher sein Team für das Heimduell gegen die Bochumer auf insgesamt fünf Positionen: Für Joshua Eze, Jan Ecke, Ayman Aourir, Emre Aksoy und Jordan Zirkzee spielten Anton Bäuerle, Reno Münz, Ingyom Jung, Raoul Petak und David Widlarz von Beginn an. Zudem trug Noah Pesch für den abwesenden Ayman Aourir die Kapitänsbinde.
Die Anfangsminuten waren von einem ruhigen Spielaufbau geprägt. Beide Teams zeigten sich in der Defensive konzentriert, und vor allem die Leverkusener führten die Zweikämpfe intensiv. So spielte sich das Duell zunächst vorrangig im Mittelfeld ab. Nach knapp zehn Minuten hatte dann David Widlarz die schwarz-rote Führung auf dem Schlappen: Nach einer Flanke von Bäuerle hielt der einlaufende Widlarz den Fuß rein, den halbhohen und schwierig zu verwertenden Ball platzierte der Angreifer jedoch zu zentral auf den gegnerischen Keeper - weiterhin 0:0.
In der Folge wurden die Bochumer die deutlich aktivere Mannschaft, hatten den überwiegenden Ballbesitz und die konsequenteren Offensivaktionen. Zwar versuchte es Leverkusens Jung noch einmal per Flachschuss in der 16. Minute, doch die besseren Chancen hatten fortan die Gäste von der Castroper Straße. So schenkte der gegnerische Pannewig den Leverkusenern dann in der Schlussphase der ersten Hälfte auch die sich inzwischen anbahnende Führung ein: Der Mittelfeldakteur lief die Sechzehnerlinie entlang und schlenzte den Ball ins lange Eck (39.) - 0:1 aus Sicht der Gastgeber. Nur drei Minuten später musste Keeper Roy Steur erneut hinter sich greifen: Dieses Mal lauerte Bochums Boafo links im Strafraum und brachte die Kugel nach einem Steckpass ebenso im langen Eck unter (42.). Der zweite Gäste-Treffer bedeutete gleichzeitig auch den Pausenstand.
Für den zweiten Abschnitt wechselte Hübscher dreifach, brachte Arjanit Fazlija für Zidan Sertdemir und wechselte die beiden Außenverteidiger Bäuerle und Münz positionsgetreu für Aksoy und Daniel Lang aus. Trotz einer ersten Offensivaktion für Schwarz-Rot in Minute 52, ließen die diversen Unterbrechungen in der Anfangsviertelstunde der zweiten Halbzeit die Partie zunehmend stocken und machten es den Hausherren aus Leverkusen somit schwer, einen ordentlichen Spielaufbau zu kreieren. So gelang den Gästen aus Bochum in der 66. Minute beinahe der dritte Treffer des Tages, Tasov setzte die Kugel jedoch links am Torgehäuse vorbei.
Die Partie war nun weiterhin zerfahren und spielte sich erneut größtenteils im Mittelfeld ab. Der Werkself-Nachwuchs zeigte sich weiterhin bemüht - und belohnte sich in der 75. Minute mit dem Anschlusstreffer: Nach einer Flanke des eingewechselten Lang köpfte Ersatzkapitän Pesch ins lange Ecke - 1:2. Hübscher wechselte nun ein weiteres Mal, brachte Zirkzee für Petak und hatte jetzt alle seine offensiven Wechselmöglichkeiten ausgeschöpft. Das zweite Tor sollte unbedingt her - und fiel auch beinahe durch Pesch in Minute 85. Doch der Ausgleichstreffer sollte bis zum Schlusspfiff nicht mehr fallen. So bleibt der älteste Nachwuchs-Jahrgang von Bayer 04 seit nunmehr drei Ligaspielen ohne Sieg.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Weiter geht es für die Hübscher-Elf bereits am kommenden Dienstag, 4. Oktober, um 13 Uhr mit dem 3. Spieltag der UEFA Youth League. Dafür gastiert die U19 beim FC Porto. Am Samstag, 8. Oktober, folgt um 11 Uhr der 6. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West. Schwarz-Rot ist bei Rot-Weiß Oberhausen gefragt.
Die Statistik:
Bayer 04: Steur - Bäuerle (46. Lang), Monamay, Okafor, Münz (46. Aksoy), Köhl (66. Moustfa), Sertdemir (46. Fazlija), Jung, Widlarz, Petak (78. Zirkzee), Pesch
VfL Bochum: Kotyrba, Schmitz, Oguz, Tolba, Bozickovic, Böll (83. Koerdt), Santo (57. Njike Nana), Pannewig, Berisha (57. Mahmoud), Tasov (83. Peters), Boafo (71. Yardimci)
Tore: 0:1 Pannewig (39.), 0:2 Boafo (42.), 1:2 Pesch (75.)
Gelbe Karten: Sertdemir, Köhl - Oguz
Schiedsrichter: Kristijan Rajkovski
Große Ehre für Eliesse Ben Seghir: Die italienische Sportzeitung „Tuttosport“ hat die finale Shortlist der 25 Nominierten für den diesjährigen „Golden Boy“-Award veröffentlicht – darunter ist mit Eliesse Ben Seghir auch ein Werkself-Profi. Der Award wird im November vergeben.
Mehr zeigenDank Toren von Heung-Min Son, Stefan Kießling und dem Freistoß-Spezialisten Hakan Calhanoglu konnte die Werkself 2015 in Mainz ihren sechsten Bundesliga-Erfolg in Serie feiern!
Mehr zeigenDenkbar knapp hatten sie im Frühling dieses Jahres den Titel verpasst und ihre bis dato erfolgreichste Saison unterm Kreuz gespielt – auf diesen Erfolg wollen sie jetzt weiter aufbauen. Im Interview vor dem heutigen Start der neuen Spielzeit in der VBL Club Championship by WOW (ab 17.45 Uhr live in der Bayer 04-App) sprechen die beiden Bayer 04-eSportler und Cousins Marc und Sean Landwehr über die strukturellen Neuerungen in der VBL CC sowie ihren Alltag als professionelle Gamer und geben Profi-Tipps für das neue EA FC 26.
Mehr zeigenSchwarz-rote Beteiligung im Endspiel der U20-Weltmeisterschaft in Chile. Alejo Sarco und Argentinien haben sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erfolgreich im Halbfinale gegen Kolumbien 1:0 durchgesetzt. Im Endspiel wartet nun in der Nacht auf Montag Marokko, das Frankreich rauswarf.
Mehr zeigen