0:3 in der Youth League – U19 unterliegt Atlético

Ein couragierter Auftritt ohne Ertrag: Die U19 von Bayer 04 verliert das zweite Gruppenspiel in der UEFA Youth League 2022/23 gegen den Nachwuchs von Atlético Madrid mit 0:3 (0:1). Dabei war das Team von Cheftrainer Sven Hübscher vor 368 Zuschauern im heimischen Ulrich-Haberland-Stadion bis zum ersten Gegentor in der 24. Minute die bessere Mannschaft und präsentierte sich auch in der Folge zweikampf- und laufstark. Durch zwei weitere Treffer der effizienten Rojiblancos stand am Ende jedoch ein 0:3 aus Sicht von Schwarz-Rot.
crop_20220913_FS_YLU19vsAM_45111.jpg

Im zweiten Gruppenspiel der UEFA Youth League setzte U19-Cheftrainer Sven Hübscher im Vergleich zum 1:4-Auftakt beim FC Brügge auf zwei Neue in der Startelf: Für Jan Ecke startete Leon Köhl in der Zentrale, offensiv begann Jordan Zirkzee für David Widlarz. 

STarker Auftakt von bayer 04

Bereits von Minute eins an schmiss sich der Werkself-Nachwuchs in die Zweikämpfe, verteidigte hoch und aggressiv und kam auch zu ersten Abschlüssen (5., 12.). In dieser Phase schlichen sich in das Aufbauspiel der Spanier immer wieder Fehlpässe ein, die der Gastgeber aber nicht zu nutzen wusste - anders die Gäste, die mit ihrer ersten Möglichkeit sogleich erfolgreich waren: Nach einer Flanke von rechts stand der Madrilene Adrian Nino Heredia frei vor Bayer 04-Keeper Roy Steur und brauchte nur noch einzunicken (24.). In der 33. Minute hätten die Gäste dann beinahe erhöht, doch der Leverkusener Schlussmann war zur Stelle. Im Anschluss setzte der Werkself-Nachwuchs in der Offensive weniger Akzente als noch in der Anfangsphase, und so ging es mit dem 0:1-Rückstand in die Pause.

crop_20220913_YLU19vsAM_45103.jpg

Der Werkself-Nachwuchs kam gut aus der Kabine, agierte wie bereits in Halbzeit eins weiterhin aggressiv und kam zu weiteren Chancen in der 47. und 54. Minute. Der Treffer fiel jedoch erneut auf Seiten der Spanier: Nach einer Flanke aus dem Halbfeld in den Leverkusener Sechzehner köpfte Abdullah Raihani Ennaou über den herausstürmenden Steur - 2:0 für die Rojiblancos (59.). 

Aksoy hat Anschluss auf dem Fuß

In der Folge war Schwarz-Rot weiterhin kämpferisch, ließ sich vom zweiten Gegentor nicht demoralisieren und kam in der 75. Minute beinahe zum Anschlusstreffer: Nach einer Flanke von rechts war es Emre Aksoy, der frei zum Abschluss kam. Den schwierig zu verwertenden Ball setzte der Außenverteidiger jedoch knapp übers Torgehäuse. Danach versuchten es die Hausherren immer wieder über lange Bälle, doch die Gäste agierten in der Defensive clever und in der Offensive gewillt. So gelang den Gästen aus der spanischen Hauptstadt in der Nachspielzeit durch ein Leverkusener Eigentor der dritte Treffer des Tages zum 3:0-Endstand (90.+1).

crop_20220913_FS_YLU19vsAM_45110.jpg

Cheftrainer Sven Hübscher fand nach Abpfiff lobende Worte für den engagierten Auftritt seines Teams: „Das Ergebnis fällt etwas zu hoch aus. Unsere Mannschaft hat 120 Minuten vom Pokalspiel am Wochenende in den Beinen und dennoch heute eine kämpferisch starke Leistung gezeigt und mutig nach vorne gespielt.“ Zum Kontrahenten aus Spanien sowie den Gegentreffern führte der 43-Jährige fort: „Wir wussten, dass wir auf einen starken Gegner treffen. Die Gegentore nach Eckbällen sind zwar unglücklich, man muss aber auch anerkennen, dass Atlético hier eine große Qualität in den eigenen Reihen hat.“

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Englische Woche nach der Pause

Im Zuge der Länderspielpause ruht der Pflichtspielbetrieb der U19 für den Rest des Septembers. Nach einem Testspiel gegen den VfB Hilden 03 (15. September, Anstoß: 19 Uhr) geht es im Anschluss für Schwarz-Rot dann pünktlich zum Start des Oktobers mit einer Englischen Woche wieder los. Die Gegner heißen VfL Bochum 1848 (1. Oktober, Anstoß: 11 Uhr), FC Porto (4. Oktober, Anstoß: 13 Uhr) und Rot-Weiß Oberhausen (8. Oktober, Anstoß: 11 Uhr).

Die Statistik: 

Bayer 04: Steur - Eze (75. Yilmaz), Monamay (90.+3 Bugenhagen), Okafor, Ecke, Aourir, Köhl, Aksoy, Sertdemir, Zirkzee (68. Izekor), Pesch (46. Jung)

Atlético Madrid: Iturbe - Bonar, Kostis, Moreno, Santamaria (86. Ballestero Garcia), Urzain Egido (71. San José), Altor Gismera, Díaz Igual (77. Gomez), Nino Heredia (71. Denia), Raihani Ennaou (86. Gabriel Carvalho), Diaz

Tore: 0:1 Nino Heredia (24.), 0:2 Raihani Ennaou (59.), 0:3 Steur (Eigentor/90.+1)

Gelbe Karten: Pesch, Steur - Gismera

Schiedsrichter: Sander Van Der Eijk (Niederlande)

Zuschauer: 368 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

FCSA 2025
Soziales - 05.05.2025

Zwölf neue Trainer-Tandems für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Die 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 05.05.2025

Nachwuchs: U15 mit Aufholjagd bei Tor-Spektakel

Die U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz nach dem Last-Minute-Ausgleich in Freiburg | 32. Spieltag
Werkself-TV - 04.05.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...

Mehr zeigen
Relive: SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 04.05.2025

Re-Live: Das 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt das 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Highlights: SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 04.05.2025

Die TV-Highlights des 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25...

Mehr zeigen