1:2 in Gladbach – U19 rutscht auf Rang drei ab

Die U19 von Bayer 04 hat das Erreichen der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft nicht mehr in der eigenen Hand: Das Team von Sven Hübscher verlor am 25. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West 1:2 (0:2) bei Borussia Mönchengladbach und musste den Gegner in der Tabelle passieren lassen. Vor dem abschließenden Spieltag weist Bayer 04 nun zwei Punkte Rückstand auf die Gladbacher auf. Nach 0:2-Rückstand gelang Jordan Zirkzee der Anschluss, Raoul Petak traf in der Schlussphase nur den Pfosten. Ken Izekor hatte früh einen Elfmeter verschossen.
20240428_B04DSC_U19_VK8_2306.jpg

Die Voraussetzungen vor dem Duell des Tabellenzweiten beim Dritten waren klar: Bayer 04 konnte mit einem Erfolg bei den Gladbachern Platz zwei schon vor dem abschließenden Spieltag sichern, den Gastgebern dagegen bot sich die Chance, Schwarz-Rot mit einem Dreier im Tableau zu überflügeln. Maximale Spannung also vor dem Treffen auf dem Fohlenplatz im Borussia-Park – oder wie es Bayer 04-Co-Trainer Benjamin Adam formulierte: „Es ist Crunchtime.“ Chefcoach Sven Hübscher nahm derweil eine Umstellung vor im Vergleich zum 5:0-Erfolg vor einer Woche gegen Arminia Bielefeld: Reno Münch kam für Kerim Alajbegovic ins Team, der ebenso wie Francis Onyeka zum Kader der Leverkusener U17 im Halbfinal-Rückspiel bei Eintracht Frankfurt gehörte.

Izekor vergibt Führung vom Punkt

Der Borussia bot sich die erste große Chance der Partie, Bayer 04-Keeper Oleksandr Petrenko parierte den ersten Schuss stark, danach flipperte die Kugel bedrohlich durch den Strafraum und die Leverkusener vermochten bei zwei weiteren Gladbacher Abschlüssen nur mit Mühe ein frühes Gegentor zu vermeiden (4.). Auch die erste Möglichkeit für die Gäste hatte es in sich: Ken Izekor wurde nach einem Konter von Digberekou im Strafraum abgeräumt, Schiedsrichter Winkler entschied völlig zu Recht auf Elfmeter: Izekor übernahm Verantwortung und die Ausführung, doch Gladbachs Torhüter Pereira Cardoso kratzte den keineswegs schlecht geschossenen Ball aus dem rechten Eck und vereitelte die Führung der Leverkusener (10.).

Treffsicherer vom Punkt präsentierten sich die Gastgeber: Nach Foul von Reno Münz an Gladbachs Torjäger Boteli gab es ebenfalls Strafstoß, der Gefoulte trat selbst an und überwand Petrenko mit seinem 20. Saisontreffer zum 1:0 (19.). Die zweikampfstarken Hausherren stellten das griffigere Team, während Bayer 04 sich einige Ballverluste im Aufbau leistete und dem Gegner so Umschaltmomente gestattete. Klasse, wie sich Petrenko beim Freistoß von Swider ganz lang machte und den Ball noch aus dem Eck boxte (30.). Kurz darauf musste Bayer 04 wechseln, Jordan Zirkzee kam für den angeschlagenen Daniel Lang in die Partie (34.). Und Gladbach legte nach: Nach einem abgefangenen Abwurf von Petrenko und einer Rechtsflanke stand J.K. Uwakhonye am zweiten Pfosten blank und vollendete zum 2:0 ins lange Eck (39.). Dawid Widlarz traf nur das Außennetz (40.), ehe Petrenko kurz vor der Pause gegen den frei vor ihm auftauchenden Boteli den dritten Gegentreffer verhinderte (42.).

Zirkzee gelingt der Anschluss

Ärgerlich für Bayer 04, dass Izekor vom bereits verwarnten Digberekou von den Beinen geholt wurde, ohne dass dies einen Pfiff und die dann fällige Gelb-Rote Karte für den Gladbacher zur Folge gehabt hätte (46.). David Widlarz kam kurz darauf einen Schritt gegen Pereira Cardoso zu spät (47.). Bayer 04 war das Bemühen nicht abzusprechen, die Borussia aber blieb das agilere und gefährlichere Team: Ein Kopfball von Hülsenbusch tropfte auf die Latte des Leverkusener Gehäuses (61.). Zirkzee bot sich dann die Gelegenheit, es noch einmal spannend zu machen, doch er scheiterte beim Versuch, Gladbachs Schlussmann zu umspielen (64.). Wenig später sah Digberekou die Ampelkarte und die Leverkusener agierten fortan in Überzahl (67.). Das zahlte sich sofort aus: Nach dem folgenden Freistoß von Anton Bäuerle war Jordan Zirkzee im Nachfassen zur Stelle und traf per Knie zum 1:2-Anschluss (69.).

Petak trifft nur den Pfosten

Bayer 04 war jetzt wieder in der Verlosung und drückte auf den Ausgleich. Dann der nächste Rückschlag: Zirkzee stieg im Zweikampf zu hart ein und sah glatt Rot (80.), die Überzahl war dahin. Dennoch gab es die große Gelegenheit zum Ausgleich: Madi Monamay setzte sich stark über rechts durch und nach dessen Hereingabe traf der eingewechselte Raoul Petak nur den Pfosten (85.). Es gab sechs Minuten Nachspielzeit – und die erneute Leverkusener Chance durch einen Kopfball von Bäuerle (90.+4). Kurz darauf war Schluss – und die U19 liegt in der Tabelle nun zwei Punkte hinter Mönchengladbach auf Rang drei. Zum Abschluss der A-Junioren-Bundesliga West trifft Bayer 04 am Samstag, 11. Mai, um 13 Uhr im Haberland-Stadion auf den FC Viktoria Köln.

Die Statistik:

Mönchengladbach: Pereira Cardoso – Zajaczkowski, J.L. Uwakhonye, Digberekou, Hülsenbusch, Swider, Michaelis, Gerhardt, Boteli (79. Arize), Sauck (70. Bloch), J.K. Uwakhonye (70. Nduka/90.+3 Laatsch)

Bayer 04: Petrenko – Bäuerle, Mbamba (90. Kister), Okafor, Widlarz (83. Petak), Izekor, Münch, Pesch, Lang (34. Zirkzee), Milojevic, Monamay

Tore: 1:0 Boteli (19./Foulelfmeter), 2:0 J.K. Uwakhonye (39.), 2:1 Zirkzee (69.)

Gelbe Karten: Digberekou, Gerhardt, Pereira Cardoso

Gelb-Rote Karte: Digberekou (67.)

Rote Karte: Zirkzee (80.)

Schiedsrichter: Bastian Winkler (Braunschweig)

Zuschauer: 480

Ähnliche News

Ole Klaßen gegen den 1. FC Köln
U17 - 02.10.2025

0:2 gegen Köln – U17 unterliegt im Topspiel

Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.

Mehr zeigen
Bayer 04 Stadt-Spieltage Grafik
Fans - 02.10.2025

Bayer 04-Stadt-Spieltage: Leichlingen macht den Auftakt!

Nachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 02.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Alejo Sarco
Bayer 04 - 02.10.2025

U20-WM: Sarco setzt Turnier-Traumstart fort

Alejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.

Mehr zeigen
Die PK nach dem 1:1 gegen die PSV Eindhoven | 2. Spieltag UCL
Werkself-TV - 01.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1-Remis gegen Eindhoven

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen