U17-Cheftrainer Kevin Brok vertrat U19-Coach Sergi Runge an der Seitenlinie, auch auf dem Platz begannen zahlreiche Akteure aus dem U17-Kader. Im Vergleich zur 1:3-Niederlage beim FC Viktoria Köln wurde die Leverkusener Anfangsformation auf sechs Positionen getauscht. Schwarz-Rot hatte bereits vor der Partie den 2. Platz in ihrer Gruppe der DFB-Nachwuchsliga sicher, dieser berechtigt zur Teilnahme an Liga A der Hauptrunde.
Bei kühlen Temperaturen starteten die Gäste mit viel Offensivpower, in der fünften Minute verpasste Ivan Massek nach einer perfekt getimten Flanke von Julien Kurowski den Führungstreffer nur knapp. Der direkte Gegenzug wurde ebenfalls gefährlich, doch Bayer 04-Keeper Julian Leuchter reagierte aufmerksam.
In der zwölften Minute kamen die Gastgeber zu einem weiteren Abschluss, den Leuchter ebenfalls parierte. In der Folge entwickelte sich eine intensive Partie mit vielen Zweikämpfen, vor allem im Mittelfeld. Raoul Petak verpasste nach 22 Minuten mit einem scharfen Linksschuss nur knapp das 1:0, drei Minuten später ging dann Hennef durch einen sehenswerten Distanzschuss von Kapitän Ata-Luan Rznic in Führung. Schwarz-Rot bemühte sich um eine schnelle Antwort, erspielte sich jedoch zunächst keine größeren Torchancen. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich hatte erneut Petak auf dem Fuß, der nach einem Eckball freistehend den Ball nicht voll traf. Kurz darauf war Pause.
Den ersten vielversprechenden Abschluss in der zweiten Hälfte hatten die Gastgeber, Artem Belousov schoss knapp links am Tor vorbei. In der Folge belohnte sich Schwarz-Rot nach 53 Minuten endlich für die Bemühungen vor dem Pausenpfiff: Jonah Berghoff staubte in zentraler Position ab, nachdem ein Abschluss von Petak abgewehrt worden war - 1:1!
In der 60. Spielminute verpasste der kurz zuvor eingewechselte Berkan Ermec sogar den Leverkusener Führungstreffer. Ein weiterer Abschluss von Halil Koc flog wenig später rechts am Tor vorbei. Auch Hennef blieb offensiv gefährlich: Ein Distanzschuss von Rznic knallte an die Latte. Schwarz-Rot erspielte sich in der Folge weitere Großchancen, unter anderem durch Berghoff, Kurowski und Nourdine Camara. Es entwickelte sich eine temporeiche Schlussphase mit Chancen auf beiden Seiten, weitere Tore fielen jedoch nicht mehr.
Für die U19 von Bayer 04 steht vor der verdienten Winterpause noch ein echtes Highlight an: Im entscheidenden und letzten Duell der Ligaphase der UEFA Youth League geht es gegen Inter Mailand. Anstoß im heimischen Ulrich-Haberland Stadion ist am Dienstag, 10. Dezember, um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Partie wird live auf Werkself-TV, auf bayer04.de und in der Bayer 04-App gestreamt.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Hennef: Bouakran - Rznic, Belousov, Music (67. Becher), Catak (67. Garcia), Andric, Fuhrmann (86. Pietrek), Koric (58. Mofa), Cornelius (86. Nduchekwe), Dang (58. Kunz), Grauer
Bayer 04: Leuchter - El Massoudi, M. Djedovic (82. Datene), Berghoff, Kurowski, Domnic, Massek Bakotaken (58. Ermec), da Silva Fernandes (58. Koc), Camara, S. Djedovic, Petak
Gelbe Karten: Dang - Camara
Tore: 1:0 Rznic (25.), 1:1 Berghoff (53.)
Schiedsrichter: Nabil Benazza
Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigenBum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten – doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...
Mehr zeigen