Tore: Durch einen Konter geriet die die U19 gegen Mönchengladbach in Rückstand. Über die linke Seite kamen die Gäste schnell nach vorne und verwerteten am Fünfmeterrraum die Hereingabe per Direktabnahme zum 0:1 (31.).
Auch das 0:2 fiel nach einem Ballgewinn der Gladbacher. Der Mittelstürmer der "Fohlen" entwischte über die rechte Seite und platzierte allein vor dem Bayer 04-Tor den Ball an Keeper Elias Eichhorn vorbei ins lange Eck (69.).
Einordnung: Mit einer ausgeglichenen Bilanz und 37 Punkten belegt die U19 vor dem letzten Spieltag Rang sechs in der A-Junioren Bundesliga West. Als Teilnehmer an der DM-Endrunde steht bereits Schalke 04 als West-Meister fest. Um den zweiten Startplatz kämpfen am letzten Spieltag im Fernduell Borussia Dortmund und der VfL Bochum.
So geht's weiter: Die Bundesliga-Saison endet für die Werkself-A-Junioren mit dem Auswärtsspiel bei Aufsteiger Arminia Klosterhardt (5. Mai). Aber damit ist noch nicht Schluss. Denn am 9. Mai hat die U19 noch die Chance auf einen Titel. Im Finale des Mittelrhein-Pokal empfängt die Mannschaft von Markus von Ahlen und Iraklis Metaxas Mittelrhein-Tabellenführer Viktoria Köln. Anstoß ist um 19 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion, der Eintritt ist frei. Gewinnt die U19 den Pokal, löst sie gleichzeitig das Ticket für den DFB-Junioren -Vereinspokal in der Saison 2018/19.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Eichhorn - Deveci, Stappmann, Boller, Stanilewicz, Schreck, Tokac, Shala (51. Popovic), Bednarczyk (63. Yamada), Bukusu (63. Yalcin), Schneider (82. Arik).
Borussia Mönchengladbach U19: Olschowsky - Kempkens, Cetin, Hanraths, Beyer, Atiye, Dreßen (60. Arslan), Grym, Steinkötter (74. Holtschoppen), Abu-Alfa (85. Tiawa Tata), Pfalz (67. Sabani).
Tore: 0:1 Steinkötter (31.), 0:2 Steinkötter (69.).
Gelbe Karten: Deveci - Hanraths.
Schiedsrichter: Feyer (Schwanewede).
Zuschauer: 228
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen