4:0 gegen Siegen – U17 startet mit Kantersieg in die Saison

Saisonauftakt geglückt: Die U17 von Bayer 04 gewinnt ihr erstes Spiel der neuen Saison in der B-Junioren-Bundesliga West gegen den Aufsteiger Sportfreunde Siegen mit 4:0 (1:0). Unter den Augen von Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gelang dem Team von Cheftrainer Sergi Runge nach einem ausgeglichenen Start kurz vor der Pause durch Kerim Alajbegovic der erlösende Führungstreffer (38.). Nach dem Wiederanpfiff zeigte der zweitälteste Nachwuchs-Jahrgang dann ein ganz anderes Gesicht: Mit deutlich mehr Offensivdrang schraubte die Runge-Elf durch teils sehenswerte Treffer das Ergebnis in die Höhe.
crop_20220813_FS_U17vSiegen_43706.jpg

Dabei ging Sergi Runge mit folgender Aufstellung in das erste Saisonspiel vor heimischer Kulisse: Vor Torwart Jesper Schlich starteten Benedikt Häb, Nourdine Camara und Ferdinand Pohl in einer Dreierkette, davor Francesco Buono und Naba Mensah, auf den Außenbahnen liefen Luca Wehner und Karim Dhouib an, im Sturm stellte Runge Francis Onyeka, Ken Izekor und Kerim Alajbegovic auf.

Alajbegovic erzielt Führungstreffer

Die Partie begann wie erwartet: Die Siegener fokussierten sich auf eine kompakte Defensive und spekulierten auf gefährliche Konter. Die Runge-Elf war vor allem um spielerische Elemente bemüht. Immer wieder zeigte sich dabei auch die technische Überlegenheit der Gastgeber, diese agierten im letzten Pass jedoch oft noch etwas zu ungenau. Die Sportfreunde dadurch zunächst mit mehr Ballbesitz, jedoch auch ohne wirklich zwingende Gelegenheiten.

Die wohl bis dato größte Chance der ersten Hälfte bot sich dann aber doch Bayer 04-Kapitän Onyeka in der 16. Minute: Mit einem starken Sololauf stoß die Nr. 10 der U17 bis weit in den Strafraum vor und zog ab, der Siegener Keeper Wohlfeil war jedoch zur Stelle.

20220813_FS_U17vSiegen_43708.jpg

Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann der erlösende Führungstreffer: Nach Vorlage von Dhouib ist es Alajbegovic, der sich auf links durchsetzte und die Kugel durch die Beine von Wohlfeil zum 1:0-Führungstreffer einnetzte (38.). Kurz darauf war Pause.

turbostart in durchgang zwei

Nachdem beide Teams aus der Kabine kamen, zeigte sich den 235 Zuschauern am Kurtekotten eine ganz andere Partie. Mit deutlich mehr Offensivdrang drückte Schwarz-Rot vor allem in den ersten 15 Minuten zunehmend auf das zweite Tor. Immer wieder gelang der Runge-Elf vor allem über die linke Außenbahn der Durchbruch. So bahnte sich dann auch das 2:0 an.

Keine fünf Minuten gespielt, kam in der Siegener Defensive des Öfteren ein Missverständnis auf, Alajbegovic setzte sich dadurch abermals auf links schön durch und bediente Stürmer-Kollege Onyeka, der ungedeckt im Siegener Strafraum bereits lauerte und den Ball nur noch einschieben musste (48).

Schwarz-Rot war jetzt fast ausschließlich in der Siegener Hälfte unterwegs, die Gäste blieben in Durchgang zwei ohne eigene Offensiv-Aktion. So ließ auch der dritte Treffer nicht lange auf sich warten. Und der konnte sich durchaus sehen lassen: Izekor behauptete den Ball im Strafraum und setzte sich sehenswert mit einer Drehung gegen gleich drei Siegener Abwehrspieler durch, baute die schwarz-rote Führung daraufhin mit seinem Schuss ins linke untere Eck auf 3:0 aus (53.).

In der 66. Spielminute machte erneut Izekor dann endgültig mit seinem Doppelpack den Deckel drauf: Nach einem Steckpass zog die Nr. 19 der U17 mit links ab und manövrierte den Ball platziert ins lange Eck (72.). Auch danach hatte das Team von der Dhünn nicht genug, lief immer wieder an, es blieb jedoch beim 4:0-Endstand.

ZweiMal Fortuna: Erst Düsseldorf, dann Köln

Sergi Runge zeigte sich im Anschluss an die Begegnung vor allem mit der zweiten Halbzeit seines Teams zufrieden: „Wir haben in der Pause kleine Änderungen vorgenommen, vor allem im Defensivbereich. In der zweiten Halbzeit haben wir es dann besser gemacht, die Jungs haben eine sehr gute Einstellung an den Tag gelegt.“ Zudem lobte der 28-Jährige die Breite seines Kaders: „Auch die Einwechselspieler sind sehr wichtig für uns. Wir sind froh, dass wir auch in der Breite des Kaders eine so große Qualität haben.“

crop_20220813_FS_U17vSiegen_43729.jpg


Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Zu Gast bei der Fortuna aus Düsseldorf

Am kommenden Samstag, 20. August, geht es für den Werkself-Nachwuchs zu Fortuna Düsseldorf. Am Flinger Broich rollt der Ball ab 11 Uhr. Beim nächsten Heimspiel eine Woche später empfangen die Leverkusener dann Fortuna Köln. Anstoß ist am Sonntag, 28. August, ebenfalls um 11 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04 U17: Schlich - Häb (65. Kister), Camara, Pohl, Buono, Mensah (81. Abdulle), Wehner (65. Djedovic), Dhouib (65. Spitali), Onyeka, Izekor (72. Stepanov), Alajbegovic

Siegen U17: Wohlfeil - Steinau, Llabjani, Gutsch (76. Kozubal), Betz (57. Wied), El Ayouchi, El Chaabi, Alkan (66. Reichenbaecher), Schonlau, Lotz (76. Mazrekaj), Decher (57. Janzen)

Tore: 1:0 Alajbegovic (38.), 2:0 Onyeka (48.), 3:0 Izekor (53.), 4:0 Izekor (72.)

Gelbe Karten: Dhouib, Djedovic - El Ayouchi

Schiedsrichter: Lukas Krings (Langenfeld)

Zuschauer: 235 Zuschauer am Leistungszentrum Kurtekotten

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen