„Wir haben uns gegen einen tief stehenden Gegner auf einem sehr schlechten Platz die Zähne ausgebissen“, sagte Bayer 04-Coach Jan Hoepner, und sein Trainerkollege Patrick Weiser fügte hinzu: „Wir haben es nicht geschafft, uns zwingende Chancen herauszuspielen, diesen Vorwurf müssen wir uns gefallen lassen.“
Der Sportplatz am Wischlinger Weg in Dortmund war voller Löcher und Unebenheiten und erschwerte es den Leverkusenern natürlich, ihre technischen und spielerischen Vorteile in die Waagschale zu werfen. Zwar dominierte Bayer 04 den Großteil der Begegnung, richtig gefährlich kamen die Gäste in Tornähe aber nie zum Abschluss. „Auf dem Boden konnte es nur über Kampf gehen, und den haben die Jungs auch gut angenommen. Aber fußballerisch haben wir in der Offensive nicht die richtigen Lösungen gefunden“, sagte Hoepner.
Eichhorn rettete stark
Und so bot sich die beste Gelegenheit der Partie sogar den Hausherren nach einem Konter in der ersten Hälfte, doch da rettete Bayer 04-Keeper Elias Eichhorn seiner Mannschaft den einen Punkt. „Wenn wir da Pech haben, geht das Ding sogar erneut nach hinten los“, betonte Jan Hoepner in Anspielung auf das Hinspiel gegen Hombruch, das auf eigenem Platz mit 0:1 verloren gegangen war. Insgesamt aber zog das Trainerteam der U17 ein positives Fazit des Halbjahres: „Die Jungs haben eine gute Entwicklung genommen und sich auch als Team gesteigert. Im neuen Jahr wollen wir uns noch mehr Stabilität erarbeiten, aber die Basis ist bereits gelegt.“
Für die U17 von Bayer 04 geht es im neuen Jahr in der Westgruppe der B-Junioren-Bundesliga mit der Partie bei Rot-Weiss Essen am 19. Februar wieder los. Am 9. Januar bitten Jan Hoepner und Patrick Weiser erstmals wieder zum Training. In der Vorbereitung bestreiten die Werkself-Junioren zwei Hallenturniere und drei Testspiele gegen Viktoria Köln, Werder Bremen und Eintracht Frankfurt.
Die Statistik:
Hombrucher SV U17: Lenschmidt – Gyamfi, Schütte, Uedickoven, Janetzki (60. Ayaz), Özcan (56. Erdur), Kurz, Ilic, Majewski (47. Stawski), Dalyanoglu, Mohammed (69. Dia)
Bayer 04 U17: Eichhorn – Boller, Arik, Bamidele, Stanilewicz, Makreckis (56. Spellerberg), H. Bukusu (74. Anapak), Schaus (78. Klossek), Azhil (67. Songue), Fragapane, Schneider
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Schneider (Gelsdorf)
Gelbe Karten: Gyamfi, Schütte – Makreckis, Bukusu
Zuschauer: 80
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen