
Tore: Das 0:1 fiel früh. Dortmunds Stürmer-Wunderkind Youssoufa Moukoko stand im Strafraum zu frei. Die Chance ließ sich der 13-Jährige nicht entgehen und schoss nach einem Schlenker nach links und rechts aus elf Metern unten rechts ein (8. Minute). Für Moukoko war es in der Bundesliga-Saison bereits Treffer Nummer 38.
Doch die Leverkusener U17 legte die Anfangsnervosität Stück für Stück ab und kam kurz vor der Pause zurück in die Partie. Bei einem Eckball von rechts stieg der aufgerückte Innenverteidiger Kevin Bukusu am höchsten und köpfte aus fünf Metern den 1:1-Ausgleich (38.).
In der zweiten Halbzeit hatten die Jungs von Patrick Weiser und Jan Hoepner durch einen Schuss von Abdul Fesenmeyer aus kurzer Distanz nach einem Freistoß und einen Kopfball des eingewechselten Tim-Luis Giersiefer sogar die besseren Chancen auf den Sieg.
So geht's weiter: Am Sonntag treten die Werkself-Talente in Dortmund zum Rückspiel an. Anstoß ist um 16.30 Uhr. Die Partie wird live bei Sport1 übertragen. Anders als in anderen Wettbewerben gibt es bei den Juniorenmeisterschaften keine Auswärtstorregel.
Der Sieger des Duells muss am 17. Juni im Endspiel um die deutsche B-Junioremeisterschaft 2018 zum Sieger der Begegnung Bayern München gegen RB Leipzig an. Das Hinspiel entschied Süd-Meister München mit 3:0 für sich.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U17: Lotka - Fünger (67. Ekene), Türkmen, Klossek, Azhil, Bukusu, Anapak-Baka, Schlößer, Scott (61. Giersiefer), Gaedicke, Fesenmeyer (72. Onur).
Borussia Dortmund U17: Unbehaun - Ferjani, Bakir (54. Örs), Pherai, Terzi, Göckan, Moukoko, Schlüsselburg, Lübke (73. Thaqi), Hetemi (44. Pakia), Wengerowski (80. Camprobin Corchero).
Tore: 0:1 Moukoko (8.), 1:1 Bukusu (38).
Gelbe Karten: Azhil - Wengerowski.
Schiedsrichter: Braun (Wuppertal).
Zuschauer: 832.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen