
Zuvor hatte der deutsche Nachwuchs bereits 5:0 gegen Bosnien-Herzegowina und 3:1 gegen Serbien gewonnen. Jan Boller, der gegen die Iren nach elf Minuten eine gute Chance auf einen Treffer ausließ, als ihm die Kugel in aussichtsreicher Position über den Spann rutschte, bestritt alle drei Partien über die kompletten 80 Minuten. „Wir haben von Anfang an dominant gespielt und konsequent versucht, Tore zu erzielen. Die Mannschaft hat die Vorgaben sehr gut umgesetzt, diese Art und Weise muss die Basis für unseren nächsten Auftritt bilden", erklärte Wück.
Der DFB-Coach lenkte den Blick aber gleich wieder aufs nächste Spiel: „Wir dürfen uns jetzt über diese hervorragende Gruppenphase freuen, werden danach aber ganz schnell wieder den Fokus auf unser nächstes Ziel legen: Wir wollen das Viertelfinale gewinnen und somit die WM-Qualifikation perfekt machen. Die Mannschaft weiß, dass nun ein ganz anderes Niveau auf sie zukommen wird. Aber wir haben alle Qualitäten, um auch die nächste Aufgabe erfolgreich zu lösen."
In der Runde der letzten Acht geht es am Samstag gegen den Zweiten der Gruppe D. England, die Niederlande und Norwegen wären mögliche Kontrahenten. Die Anstoßzeit steht noch nicht fest. Die deutsche U17 stellte mit ihren 15 Treffern einen Rekord bei Europameisterschaften in ihrer Altersklasse auf: Noch nie erzielte ein Team in der Vorrunde mehr Tore. Das 7:0 bedeutete zudem die Einstellung des höchsten Sieges bei einer U17-EM.


Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen