
Cheftrainer Benjamin Adam rotierte seine Startelf im Vergleich zum starken 2:1-Erfolg am Mittwoch gegen Borussia Mönchengladbach auf sechs Positionen. In der Anfangsformation blieben Torwart Elias Bürger, Max Wrobel, Simone Cannizzaro, Felix Fink und Ole Klaßen. Jungjahrgang Gabriel Minutillo feierte sein Startelf-Debüt in der Nachwuchsliga. Das Hinspiel in Wuppertal Mitte September hatte Schwarz-Rot souverän mit 4:0 für sich entschieden. Bei sonnigen Bedingungen startete das Spiel ausgeglichen.
Bayer 04 bestrafte den ersten Fehler der Gäste jedoch konsequent: Nach einem Stockfehler im Spielaufbau eroberte Minutillo den Ball und umkurvte den Keeper zum 1:0 (9.). Wuppertal war sofort um eine Antwort bemüht. Ein Abschluss aus rund 18 Metern traf jedoch nur das Außennetz. Die Gäste verteilten jedoch weiter Geschenke. Nach einem erneuten Fehlpass der Wuppertaler Abwehr musste Minutillo nur noch quer auf Kapitän Rayan Zidane legen, der in der 17. Minute auf 2:0 erhöhte. Die U17 blieb druckvoll: Nach einem schönen Steckpass von Adriano Marciano erzielte Mick Azizmohammadi mit einem platzierten Abschluss das 3:0 (26.). Die Adam-Elf agierte spielbestimmend und zielstrebig. Auch nach dem dritten Treffer gab es mehrere Möglichkeiten, den Vorsprung weiter auszubauen. In der Schlussphase der Halbzeit zeichnete sich Bayer-Keeper Bürger mit einer starken Parade nach einer Wuppertaler Standard aus. So pfiff Schiedsrichter Arthur Armes mit einem deutlichen Vorsprung für Schwarz-Rot zur Pause.







Coach Adam tauchte in der Pause dreifach. Ole Klaßen, Felix Fink und Simone Cannizzaro blieben in der Kabine. Für sie kamen Nico Plett, Maksym Hololobov und Halil Koc ins Spiel. Der eingewechselte Plett hatte schon in der 47. Minute die große Chance auf den vierten Treffer, scheiterte jedoch am Gäste-Keeper. Schwarz-Rot agierte auch nach der neuerlichen Rotation spielbestimmend und erspielte sich mehrere Torchancen. Minutillo schnürte in der 61. Minute den Doppelpack: Nach starker Vorarbeit von Marciano vollendete der Offensivspieler halbhoch in die linke Ecke. Benjamin Adam wechselte in der Folge erneut mehrmals, Schwarz-Rot behielt dennoch die Kontrolle über das Spiel. In der Schlussphase nutzte Plett gleich zwei Abwehrfehler der Wuppertaler aus und erhöhte auf 5:0. Einen weiteren Konter vollendete Azizmohammadi nach Vorlage von Hololobov zum Endstand. Die U17 steht nun bei 24 Punkten nach zehn Spieltagen auf einem starken zweiten Tabellenplatz.






Die U17 tritt bereits am Samstag zum nächsten Ligaspiel an. Zu Gast beim MSV Duisburg möchte die Adam-Elf den nächsten Schritt in Richtung Qualifikation zur Hauptrunde machen. Anstoß in Duisburg ist im 11 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Bürger – Wrobel (61. Gordon) , Papadakis (68. Demba-Traore), Cannizzaro (46. Hololobov), Marciano (61. Hucke), Malko, Zidane, Fink (46. Plett), Azizmohammadi, Klaßen (46. Koc), Minutillo
Wuppertaler SV: Stroms – Rüb, Clasen (69. Müller), Kotulla, Tavio Huete (62. Alkojok), Kelmendi (46. Schöning), Askar, Barac (69. Kanter-Schlimm), Leili, Tomas (62. Kawski), Khalil (46. Akkiran)
Tore: 1:0 Minutillo (9.), 2:0 Zidane (17.), 3:0 Azizmohammadi (26.), 4:0 Minutillo (61.), 5:0 Plett (83.), 6:0 Azizmohammadi (89.)
Gelbe Karte: Klaßen
Schiedsrichter: Arthur Armes (Dortmund)
Zuschauer: 150 am Leistungszentrum Kurtekotten

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen