Nach dem überraschenden 0:1 in der Vorwoche gegen den Hombrucher FV war den Werkself-Jungs von Anfang an anzumerken, dass sie sich etwas vorgenommen hatten. Und schon nach vier Minuten wurde der engagierte Start belohnt.
Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld ging es über Yannick Schaus schnell nach vorn, bis der Ball nach einem Zweikampf von Ömer Tokac mit dem Essener Schlussmann Jonas Spellerberg vor die Füße sprang und der das 1:0 markierte (4.). "Das hat dem Team natürlich merklich gut getan", meinte Trainer Hoepner.
Vorentscheidung vor der Pause
Auch danach spielte die U17 überlegen. Essen versteckte sich nicht und lief die Bayer 04-Abwehr auch immer wieder an. "Aber die Jungs waren sehr aufmerksam und haben das gut gespielt", stellte Trainer Weiser fest. Als dann auch noch Klaus Songue mit einem direkt verwandelten Freistoß vor der Pause das 2:0 gelang (34.), war die U17 endgültig in der Spur.
In den zweiten 40 Minuten änderte sich nichts an der Dominanz der Bayer 04-Talente und Hoepner freute sich über einen "guten und zielstrebigen Auftritt." Den münzten die Gastgeber durch Spellerbergs dritten Saisontreffer (61.) sowie die Tore von Berkan Arik im Anschluss an einen Eckball (71.) und den eingewechselten Abdul Fesenmeyer (80.) in der Schlussminute zum einem deutlichen 5:0-Sieg um.
Sieg fürs Selbstvertrauen
Mit dem zweiten Sieg schob sich die U17 wieder in die vorderen Tabellenregionen und punktete auch für das Selbstvertrauen. "Nach der Enttäuschung der Vorwoche hat dieser Sieg der Mannschaft vor der zweiwöchigen Pause gut getan", so Weiser.
Nach der Pause geht es am 18. September zu Borussia Mönchengladbach, das nach einem 0:2 gegen den 1. FC Köln mit vier Punkten aus vier Spielen hinter dem Bayer 04-Nachwuchs rangiert.
Die Statistik:
Bayer 04: Prinz - Boller, Arik, Bamidele (63. K. Bukusu), Tokac, H. Bukusu (66. Anapak), Spellerberg (76. Fesenmeyer), Samoura, Schaus, Fragapane, Songue (71. Schneider).
RW Essen: Gomoluch - Boulila (41. Debra), Saritas, Brauckmann, Biebersdorf, Miyanyedi (80. Schäfer), Yagci, Eschen (75. Nguyen), Talas, Demirdere (66. Kimbakidila), Pirincoglu.
Tore: 1:0 Spellerberg (4.), 2:0 Songue (34.), 3:0 Spellerberg (61.), 4:0 Arik (71.), 5:0 Fesenmeyer (80.).
Schiedsrichter: Weller (Neunkirchen).
Gelbe Karten: -
Zuschauer: 174.
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 beim Wuppertaler SV am 2. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen