Furioser Start nach Standards
Schon nach sieben Minuten führten die Leverkusener Talente mit 2:0. Beide Male fielen die Treffer im Anschluss an Eckbälle, die jeweils von Blessing Bamidele ausgeführt wurden. In der sechsten Minute verwertete Berkan Arik am langen Pfosten zum 1:0, nur 60 Sekunden später war Jan Boller am kurzen Pfosten zur Stelle und machte das zweite Tor für Bayer 04.
„Wir wollten unbedingt ein frühes Tor erzielen, dass uns nun gleich ein Doppelschlag gelang, spielte uns prächtig in die Karten“, freute sich Trainer Jan Hoepner über den Turbostart seiner Mannschaft. Die dominierte auch danach das Geschehen, zeigte konsequente Defensivarbeit und ließ nicht eine Torchance des Gegners zu. Gegen tief stehende Hennefer fielen bis zur Pause keine weiteren Treffer.
Bamidele als dreifacher Vorbereiter
Gleich nach dem Wiederanpfiff aber machten die Gäste den Sack zu. Innerhalb von zwei Minuten gelangen Bayer 04 wieder zwei Tore. Wie bei den beiden ersten Treffern glänzte auch beim 3:0 Blessing Bamidele als Vorbereiter. „Er hat eine ganz starke Leistung gezeigt“, lobte Bayer 04-Trainer Patrick Weiser. Bamidele hatte sich in der 44. Minute über die Außenbahn durchgesetzt, seine Hereingabe schloss Hans Anapak erfolgreich ab. Zwei Minuten später legte Yannik Schaus nach eigener Balleroberung den vierten Treffer nach. In der Schlussminute sorgte Jonas Spellerberg nach Vorarbeit von Adrian Stanilewicz für den 5:0-Endstand.
„Natürlich waren wir beim Tabellenvorletzten klarer Favorit. Aber fünf Tore musst du gegen eine solch defensive Mannschaft auch erst einmal schießen. Unser Sieg war sicher auch in dieser Höhe verdient und gut fürs Selbstvertrauen“, bilanzierte Jan Hoepner.
Nächster Gegner: 1. FC Mönchengladbach
Am kommenden Sonntag, 6. November (11 Uhr, Eintritt frei), empfängt die U17 den Tabellenletzten und bislang sieglosen 1. FC Mönchengladbach im Ulrich-Haberland-Stadion.
DIE STATISTIK:
FC Hennef 05 U17: Wilsing - Schmidt, Heimbruch, Heinrichs, Aladi, Frank, Rhodmann (52. Tuysuz), Fila (60. Okorofor), Ickenroth (52. Abdulaziz), Selmani (52. Wagener), Blum.
Bayer 04 U17: Prinz - Boller, Arik, Bamidele (66. Rüth), Stanilewicz, Samoura, Anapak, Bukusu (50. Spellerberg), Fragapane, Songue (58. Lamti), Schaus (58. Makreckis).
Tore: 0:1 Arik (6.), 0:2 Boller (7.), 0:3 Anapak (44.), 0:4 Schaus (46.), 0:5 Spellerberg (80.).
Gelbe Karten: - / -.
Schiedsrichter: Mainzer.
Zuschauer: 100.
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen