Coach Kevin Brok nahm vier Veränderungen im Vergleich zum 3:0-Sieg gegen Alemannia Aachen vor: Anstelle von Simeon Rapsch hütete Julian Leuchter das Tor. Außerdem rückten Berkan Ermec, Ivan Massek und Max Wrobel für Kapitän Ben Hawighorst, der am Samstag beim Pokalsieg der A-Junioren in Dortmund zum Einsatz gekommen ist, Batuhan Sahin und Josué Montorro in die Startelf.
Bei hochsommerlichen Temperaturen gab’s für den Bayer-Nachwuchs im Troisdorfer Aggerstadion schnell eine kalte Dusche. Schon mit dem ersten gelungenen Angriff gingen die Gastgeber in Führung, weil Noah Ringbeck nach einer Flanke von der rechten Seite am Fünfmeterraum am höchsten stieg und per Kopfball zum 1:0 traf (2.). Die Leverkusener brauchten jedoch nicht lange, um den frühen Rückstand zu verarbeiten. Das Brok-Team gab den Ton an und belohnte sich schon zehn Minuten später mit dem Ausgleich. Berkan Ermec nahm aus 16 Metern Maß und zog flach mit links ins rechte untere Toreck ab (12.). Bereits sein dritter Treffer im vierten Spiel und das verdiente 1:1 für überlegene Gäste, die auch danach am Drücker blieben.
In der 17. Minute fasste sich Jonah Berghoff aus ähnlicher Position wie zuvor Ermec ein Herz und hämmerte die Kugel hoch ins Netz zum 2:1 für die Leverkusener. Ein klasse Tor! Das Spiel war innerhalb von sechs Minuten gedreht. Dennoch blieb die Viktoria bei ihren gelegentlichen Entlastungsangriffen gefährlich. So vereitelte Bayer 04-Torhüter Julian Leuchter mit einer starken Fußabwehr eine Großchance der Kölner (22.).
Aber spielbestimmend blieb der Bayer-Nachwuchs, der in der Offensive hervorragend kombinierte. So fiel der dritte Treffer für die Leverkusener nach einem feinen Doppelpass von Ivan Massek und Jeremiah Mensah. Massek schloss mit einem herrlichen Schuss in den Winkel zum 3:1 für die Gäste ab (33.). Eine Minute später fehlten bei einem Abschluss von Berghoff nur Zentimeter. Und Nebe Domnic hatte kurz darauf das 4:1 auf dem Fuß, scheiterte aber an Viktoria-Keeper Niklas Dortmann (40.). Lediglich bei den Kontern der Gastgeber musste das Brok-Team weiterhin auf der Hut sein. Mit dem 3:1 ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang verstärkte die Viktoria ihre Offensivbemühungen und hatte nun deutlich mehr Ballbesitz als in der ersten Hälfte. Auch die erste Chance gehörte den Gastgebern: Ouattaras Distanzschuss strich nur knapp am rechten Leverkusener Pfosten vorbei (56.). Und doch hätte Berkan Ermec bei einem Konter der Leverkusener gegen hoch aufgerückte Kölner fast auf 4:1 für die Gäste gestellt. Sein Heber über Viktoria-Keeper Dortmann hinweg titschte vor dem Kasten noch einmal auf den Boden und flog dann knapp über die Latte (58.).
Kurz darauf dann aber doch der vierte Leverkusener Treffer durch eine Koproduktion zweier Einwechselspieler: Eine Flanke von Batuhan Sahin schloss Josué Montorro per Direktabnahme sehenswert zum 4:1 für das Brok-Team ab (63.). In der Schlussphase tat sich bei den sehr hohen Temperaturen nicht mehr viel im Aggerstadion. Melis Djedovic zirkelte einen Distanzschuss kurz vor dem Abpfiff noch einmal an die Latte (90.+2). Dann war Schluss, es blieb beim hoch verdienten 4:1 für die U17 von Bayer 04, die nun - punktgleich mit dem 1. FC Köln – die Tabelle in Gruppe G anführt.
Beide Teams treffen am Samstag, 14. September, im direkten Duell aufeinander. Das Spitzenspiel der U17-DFB-Nachwuchsliga beim 1. FC Köln wird um 13 Uhr angepfiffen.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Viktoria Köln: Dortmann – Saidi Solanes, Aydin (83. Tekin), Bayrak (68. Ördem), Ouattara (83. Kass), Khasanov (68. Lavassa), Ringbeck (46. Bambi-Ntunda), Jarke (68. Senft), Shatirishvili, Kolec, Sarikaya
Bayer 04: Leuchter – El Massoudi (76. Brüß), Koc, Wrobel, Datene, Kir (76. Djedovic), Ermec, Berghoff, J. Mensah (61. Sahin), Domnic, Massek (61. Montorro)
Tore: 1:0 Ringbeck (2.), 1:1 Ermec (12.), 1:2 Berghoff (17.), 1:3 Massek (33.), 1:4 Montorro (63.)
Gelbe Karten: El Massoudi
Schiedsrichter: Arun Singh Ghotra
Werkself-TV zeigt nach der 2:7-Niederlage von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigenRaimundo Souza Vieira de Oliveira, besser bekannt unter dem Namen Raí, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Klubhistorie von Paris Saint-Germain. 1995/96 etwa sorgten der Offensivakteur und seine Teamkollegen für einen historischen Triumph, als sie den französischen Hauptstadt-Klub im Europapokal der Pokalsieger zum ersten internationalen Titel führten. Im Interview mit bayer04.de spricht der 51-malige brasilianische Nationalspieler (16 Tore), heute Gesellschafter beim Erstligisten Paris FC, über seine Vorfreude auf das bevorstehende Champions-League-Duell von PSG bei der Werkself. Außerdem ordnet der 60-Jährige die bisherige Saison des französischen Rekordmeisters ein und gibt auch interessante Einblicke in das Bild von Bayer 04 zu seiner aktiven Zeit.
Mehr zeigenDer Titelverteidiger ist zu Gast in der BayArena: Am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Dienstagabend, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei Prime Video und im Werkself-Radio), Paris Saint-Germain. Auf Bayer 04 wartet eine mit Topstars gespickte Mannschaft, die Fans müssen sich auf Hindernisse bei der An- und Abreise einstellen. Alle Infos zur Königsklassen-Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVoller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen