
Nach dem schnellen 0:1 (2.) drehten Herdi Bukusu (23.), Jan Boller per Elfmeter (63.) und Ömer Tokac (67.) die Partie des 23. Spieltags noch in ein 3:1 (1:1) für den Werkself-Nachwuchs.
Es waren noch keine 120 Sekunden gespielt im Ulrich-Haberland-Stadion, da lag die U17 gegen den Vorletzten der B-Junioren Bundesliga West schon hinten. Nach einem Ballverlust funktionierten die Abwehr-Mechanismen nicht. Hennef spielte sich schnell bis vors Tor und erzielte aus kurzer Distanz das 0:1.
"Das Tor war irgendwie ein Sinnbild für die komplette erste Halbzeit", meinte Trainer Jan Hoepner. Zwar gelang den Gastgebern nach einem Ballgewinn und schnellem Umschaltspiel durch Herdi Bukusu in den ersten 40 Minuten noch der Ausgleich (23.). "Aber insgesamt hat da fast nichts gepasst", gab Trainer Patrick Weiser zu.
Verbessert in Halbzeit zwei
Nach einer klaren Neu-Orientierung in der Halbzeit-Pause kam die U17 in Durchgang zwei besser ins Spiel. "Da hatten wir den besseren Zugriff, haben die Partie kontrolliert und uns Chancen herausgespielt", so Weiser.
Die dann verdiente Führung gelang Kapitän Boller, der einen Foulelfmeter zum 2:1 sicher im Tor unterbrachte (63.). Zuvor konnte Stefano Fragapane nach einer schönen Einzelaktion im Strafraum nur noch durch ein Foul am Torschuss gehindert werden.
Schnell nachgelegt
Nur kurze Zeit später stellte Tokac mit einem präzisen Schuss ins lange Eck auf 3:1 (67.). Damit war die Partie entschieden. Nach einer Woche Trainingspause über die Ostertage geht es für die B-Junioren am 22. April mit dem Auswärtsspiel bei Schlusslicht 1. FC Mönchengladbach weiter.
Durch den dritten Sieg in Folge bleibt die U17 im Saison-Endspurt mit dem 1. FC Köln und dem VfL Bochum im Dreikampf um Platz drei. Auf den ersten zwei Plätzen, die zur Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft berechtigen, sind Schalke 04 und Borussia Dortmund nicht mehr einzuholen.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U17: Ueing - Boller (70. Schneider), Stanilewicz, Tokac, H. Bukusu (52. Spellerberg), Samoura (74. Rüth), Schaus, K. Bukusu, Anapak (57. Songue), Fragpane, Klossek.
FC Hennef 05 U17: Wilsing - Schmidt, Kouekem (63. Heimbruch), Gereke, Sallauka, Okorofor (70. Bykov), Saliaj, Aladi, Abdulaziz (67. Heinrichs), Tosun (54. Tuysuz), Rhodmann.
Tore: 0:1 Gereke (2.), 1:1 H. Bukusu (23.), 2:1, Boller (63. Foulelfmeter), 3:1 Tokac (67.).
Gelbe Karten: / - Aladi.
Schiedsrichter: Gansloweit (Husen-Kurl).
Zuschauer: 150.


Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen