3:0 – U17 zwingt Schalke 04 im Topspiel in die Knie

Das war ein ganz starker Auftritt: Im Spitzenspiel der B-Junioren-Bundesliga West setzte sich die U17 von Bayer 04 am Mittwochabend gegen den bis dahin noch ungeschlagenen Tabellenführer FC Schalke 04 verdient mit 3:0 (1:0) durch und rückte damit in der Tabelle bis auf zwei Punkte an den Spitzenreiter heran. Ken Izekor per Foulelfmeter (14.), Francis Onyeka (65.) und Artem Stepanov (90.) erzielten die Treffer für das Team von Cheftrainer Sergi Runge, das damit als einzige Mannschaft in der West-Staffel noch ohne Niederlage ist.
crop_20231025_VK_B04S04_U19_0043.jpg

Runge ging mit derselben Startformation ins Spiel gegen den Tabellenführer wie beim 4:0-Sieg gegen den SC Paderborn 07 vor der Länderspielphase. Die erste gute Aktion am Leistungszentrum Kurtekotten gehörte den Gästen, die durch Turay nach fünf Minuten zu einem gefährlichen Abschluss kamen. Bayer 04-Keeper Jesper Schlich und Melvin Ukpeigbe klärten gemeinsam bei dessen Schuss aus spitzem Winkel.

Izekor trifft vom Punkt

In einer ausgeglichenen Anfangsphase schlug dann auf der anderen Seite Schwarz-Rot zu: Nach einem Rückpass auf S04-Torhüter Bodon wusste der sich gegen den anlaufenden Ken Izekor nur mit einem Foul zu helfen, den fälligen Elfmeter verwandelte der deutsche U17-Nationalspieler selbst souverän ins linke Eck zum 1:0 (14.). Die Schalker waren damit zum ersten Mal in dieser Saison in Rückstand geraten.

Auch nach diesem Treffer blieb es ein Duell auf Augenhöhe. Die Kontrahenten schenkten sich nichts – viel Einsatz, viel Laufbereitschaft auf beiden Seiten. Zwingende Chancen kamen aber zunächst nicht mehr zustande. Die Abwehrreihen standen stabil. So blieb es bis zum Pausenpfiff beim 1:0 für die Gastgeber. Unter den Zuschauern am Kurtekotten war auch Bayer 04-Profi Edmond Tapsoba.

Montroll Culbreath

Nach dem Seitenwechsel schalteten beide Teams gleich in den Angriffsmodus. Etcibasi prüfte Schlich aus spitzem Winkel, Takoudjou setzte den zweiten Ball neben das Tor (48.). Eine Minute später zog Leverkusens Marton Szep aus 17 Metern ab und verfehlte den Schalker Kasten nur um Haaresbreite (49.). Und kurz darauf war es erneut Szep, der erst mit einem starken Solo in den Strafraum eindrang, dann Pech hatte, dass sein Schuss noch von einem Schalker abgefälscht wurde. Dennoch musste S04-Keeper Bodon sich noch mächtig strecken (54.). Dann waren wieder die Schalker dran. Vocar zwang Jesper Schlich aus der Distanz zu einer Glanzparade (57.). Und wieder nur 60 Sekunden später stand auf der anderen Seite nach einer Flanke von rechts Ken Izekor am langen Pfosten blank, verzog aber etwas überrascht aus sechs Metern. Und auch der nächste Angriff rollte in Richtung Gäste-Tor: Wieder war es der glänzend aufgelegte Szep, der gefährlich in den Strafraum eindrang, seine Flanke fand aber keinen Abnehmer (59.).

Onyeka und Stepanov erhöhen

Es war jetzt auch spielerisch noch mehr Feuer in der Partie, die Chancen häuften sich - vor allem auf Leverkusener Seite. In der 65. Minute belohnte sich das Runge-Team für seinen enormen Aufwand. Francis Onyeka scheiterte zunächst aus kurzer Distanz an Bodon, kam dann aber auch dank des Einsatzes von Izekor noch mal an den Ball und schoss aus spitzem Winkel zum 2:0 für die Gastgeber ein (65.).

Ein paar Minuten später verzog Onyeka aus 16 Metern nur knapp (74.). Kurz vor dem Schlusspfiff fiel der dritte Treffer dann aber doch noch. Der eingewechselte Artem Stepanov schloss nach Vorarbeit von Onyeka aus wenigen Metern zum 3:0 ab (90.). Die Leverkusener U17 bleibt damit auch im elften Saisonspiel ungeschlagen und hat als direkter Verfolger bei einem Spiel weniger nur noch zwei Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter FC Schalke 04.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

AUSBLICK: AM SAMSTAG BEI VIKTORIA KÖLN

Schon am kommenden Samstag, 28. Oktober, geht es für das Runge-Team in der B-Junioren-Bundesliga West weiter. Dann tritt Bayer 04 beim Nachbarn FC Viktoria Köln an. Die Partie beim Tabellen-Elften wird um 11 Uhr angestoßen.

Die Statistik:

Bayer 04: Schlich – Culbreath (90.+2 Eichie), N. Mensah (86. Schmitt), J. Mensah, Domnic, Kurowski, Izekor (82. Stepanov), Hawighorst, Szep (90.+2 da Silva Fernandes), Onyeka, Ukpeigbe

Schalke 04: Bodon – Thier, Carus (69. Vasic), Zgorecki, Ndong Penda, Vozar (77. Öztürk), Hidraoui (77. Ivankin), Takadjou, Etcibasi, Mulweme (38. Sayman), Turay

Tore: 1:0 Izekor (14./Foulelfmeter), 2:0 Onyeka (65.), 3:0 Stepanov (90.)

Gelbe Karten: Domnic, Onyeka, N. Mensah – Hidraoui, Ivankin

Schiedsrichter: Emircan Kandemir (Duisburg)

Ähnliche News

Re-Live | Bayer 04 - Borussia Dortmund | 33. Spieltag
Werkself-TV - 18.05.2025

Re-Live: Die 2:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Die PK nach dem 2:4 mit Kovac und Alonso | 33. Spieltag
Werkself-TV - 11.05.2025

Die Pressekonferenz nach der 2:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund

Werkself-TV zeigt nach der 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Niko Kovac...

Mehr zeigen
Niederlage im letzten Heimspiel von Tah und Alonso | 33. Spieltag
Werkself-TV - 11.05.2025

Die TV-Zusammenfassung des 2:4 gegen Borussia Dortmund

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen beenden Rekordsaison mit 1:3-Niederlage in Wolfsburg | 22. Spieltag
Werkself-TV - 11.05.2025

Frauen: Die TV-Highlights der 1:3-Niederlage beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der 1:3-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim VfL Wolfsburg am 22. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2024/25.

Mehr zeigen
Enttäuschung bei den Bayer 04-Frauen
Frauen - 11.05.2025

1:3 in Wolfsburg: Frauen beenden Rekordsaison mit Niederlage

Die Bayer 04-Frauen haben sich mit einer Niederlage aus ihrer Bundesliga-Rekordsaison verabschiedet. Beim VfL Wolfsburg unterlag die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am 22. Spieltag 1:3 (0:3). Mit 43 Punkten und 13 Siegen beendet die Werkself die Spielzeit dennoch historisch gut auf Platz vier: Nie zuvor standen die Leverkusenerinnen am Saisonende so weit oben im Ranking. Cornelia Kramer erzielte in der 75. Minute den einzigen Treffer des Tages für die Gäste.

Mehr zeigen