Tore: Im Topspiel gegen Schalke 04 hatte die U17 der Werkself die größeren Spielanteile und auch schon in Durchgang eins gute Chancen. Die Gäste aber zeigten sich im Spiel nach vorne effektiver. Nach einem Konter gelang Schalke kurz vor der Pause das 0:1 (33.) und auch kurz nach Wiederanpfiff waren die "Königsblauen" fixer und markierten aus einem Ballgewinn heraus das 0:2 (45.).
Aber das Team von Patrick Weiser und Jan Hoepner raffte sich noch einmal auf und kam zurück in die Partie. Innerhalb von 60 Sekunden war Samed Onur erst mit einem schön verwandelten Freistoß aus 18 Metern zur Stelle (67.) und markierte beim nächsten Angriff per Foulelfmeter das 2:2 (68.). Es war das Signal zum Endspurt. Und nachdem Phil Kemper wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot gesehen hatte (80.+2), hatte Onur mit der letzten Aktion des Spiels sogar den Siegtreffer auf dem Fuß (80.+3), brachte den Ball bei einem Solo aber nicht im Tor unter.
Einordnung: Da der 1. FC Köln sein Auswärtsspiel bei RW Essen mit 6:0 gewann, vergrößerte sich vier Spieltage vor Saisonende der Rückstand der Werkself-Junioren auf Platz drei auf vier Punkte. Nur die ersten beiden Teams kommen ins Halbfinale um die deutsche U17-Meisterschaft.
So geht's weiter: Nach drei Wochen Pause geht es am 27. April um 13 Uhr für die U17 im Ulrich-Haberland-Stadion mit dem Heimspiel gegen den VfL Bochum weiter, bevor es wieder bis Ende Mai in eine Länderspielpause geht. Dann steht der heiße Endspurt mit eventuell dem "Finale" am letzten Spieltag gegen den 1. FC Köln an.
Das weitere Restprogramm: SC Paderborn (A, 19.5.), SG Unterrath (A, 25.5.), 1. FC Köln (H, 1.6.).
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U17: Johnen - Fünger, Schwieren, Kemper, Onur, Türkmen, Sarpei, Scott, Schlößer (80. Wesemann), Gedikli (58. Keskin), Erken.
Schalke 04 U17: Wienand (75. Koziorz) - Bürgel (53. Aweimer), Guzy, Pavlidis, Aliu, Hoch, Gyameshie, Köster, Janke (41. Krasniqi), Cabrera, Tehe (80. Özgen).
Tore: 0:1 Tehe (33.), 0:2 Cabrera (45.), 1:2 Onur (67.), 2:2 Onur (68. Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Onur, Sarpei - Bürgel, Gyameshie.
Gelb-Rote Karte: Kemper (80.+2, wiederholtes Foulspiel).
Schiedsrichter: Behrens (Willmenrod).
Zuschauer: 200.
Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...
Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.
Mehr zeigen