2:2 gegen Bielefeld – U17 mit Remis im letzten Heimspiel der Saison

Die U17 von Bayer 04 hat am 12. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga (Hauptrunde) in Gruppe G 2:2 (0:0) gegen Arminia Bielefeld gespielt. Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit hatte Mittelstürmer Berkan Ermec direkt nach Wiederanpfiff getroffen. Die Gäste antworteten jedoch mit zwei schnellen Treffern. Batuhan Sahin glich wenig später für Bayer 04 aus.
crop_20250504_VK_B04MSV_U17_3259.jpg

Cheftrainer Kevin Brok nahm im Vergleich zum knappen 2:1-Sieg gegen den MSV Duisburg insgesamt fünf personelle Veränderungen vor: Im Tor rotierte wieder Julian Leuchter für Simeon Rapsch zurück. Dazu starteten Batuhan Sahin, Yehor Koshchii, Luan Hucke und Konstantinos Papadakis, die in der letzten Partie allesamt eingewechselt worden waren. Beim Hinspiel in Bielefeld Anfang April hatten sich die Teams 1:1-Unentschieden getrennt. Den Treffer für Schwarz-Rot erzielte Ivan Massek kurz vor Schluss. Bayer 04 erwischte den besseren Start. Außenspieler Batuhan Sahin nahm sich bereits in der vierten Spielminute einen mutigen Abschluss, den der Arminen-Keeper parierte.

Wenige Torchancen in Hälfte Eins

Bielefeld erspielte sich jedoch auch früh einige Torchancen. Bayer-Keeper Leuchter zeichnete sich in der Anfangsphase dreimal mit guten Paraden aus. In der Folge neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld, Torraumszenen wurden deutlich seltener. Nach 28 Minuten forderte Schwarz-Rot erfolglos einen Handelfmeter. Yehor Koshchii hatte einem Arminia-Verteidiger aus relativ kurzer Distanz an den Arm geschossen. Bayer-Kapitän Jonah Berghoff setzte sich wenige Minuten später gegen mehrere Gegenspieler durch, sein Abschluss flog jedoch knapp am Tor der Gäste vorbei. Schwarz-Rot blieb das spielbestimmende Team, erspielte sich jedoch vor der Pause keine zwingenden Torchancen mehr.

Berkan Ermec und Batuhan sahin treffen 

U17-Coach Kevin Brok wechselte zur Pause einmal: Berkan Ermec kam für Andrii Hamzyk ins Spiel. Dieser Wechsel machte sich sofort bezahlt. Der Stürmer traf noch in der 46. Minute mit seinem ersten Ballkontakt nach Flanke von Ivan Massek zur Führung. Diese währte jedoch nicht lange: Bielefeld glich bereits in der 48. Minute aus. Kapitän Omur Yazman überwand Julian Leuchter mit einem sehenswerten Heber. Danach hatte die U17 sogar Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Die Gäste trafen nach einem Fehler im Spielaufbau den Pfosten. Bielefeld ging wenig später dennoch in Führung. Nach einem langen Ball umkurvte Jenath James Jeesin Bayer-Keeper Leuchter und schob zum 1:2 ein.

Die Partie wurde nun immer spektakulärer! Schwarz-Rot ließ sich durch den Rückstand nicht beeindrucken, Batuhan Sahin stocherte den Ball nach 66 Minuten zum erneuten Ausgleich ins Tor. Es blieb spannend, Bayer-Verteidiger Konstantinos Papadakis klärte in höchster Not kurz vor der Linie. In der Schlussphase hatte Schwarz-Rot mehrere Chancen auf den Siegtreffer, nutzen diese jedoch nicht. So blieb es leistungsgerecht bei einem Unentschieden.

Ausblick: Saisonabschluss in Osnabrück

In knapp zwei Wochen spielt die U17 das letzte Saisonspiel der Hauptrunde Liga B Gruppe G in Osnabrück. Anstoß ist am 24. Mai um 13 Uhr.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

Bayer 04: Leuchter – Hucke (59. Domnic), Papadakis (83. Plett), Sahin, Koshchii (59. Traore), Berghoff, Hamzyk (46. Ermec), Djedovic, Hololobov (83. Malko), Fink, Massek Bakotaken

Arminia Bielefeld: Kollmeier – Sieveking, Schulte, Engin (70.Ullrich), James Jeesin, Klisuric, Unruh, Gross, Yazman (87. Brüggermann), Kanne (70. Hübner), Wodzianicki (76. Dos Santos Pereira)

Tore: 1:0 Ermec (46.), 1:1 Yazman (48.), 1:2 James Jeesin (62.), 2:2 Sahin (66.)

Schiedsrichter: Solomon Anderson (Viersen)

Zuschauer: 80 am Leistungszentrum Kurtekotten

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen