Cheftrainer Kevin Brok nahm im Vergleich zur 1:2-Niederlage bei Rot-Weiss Essen fünf personelle Wechsel in der Startformation vor: Im Tor ersetzte Simeon Rapsch nun wieder Julian Leuchter, in der Viererkette starteten Felix Fink und Rayan Zidane für Emiljano Malko und Batuhan Sahin. Zudem setzte Brok auf Melis Djedovic und Ivan Massek Bakotaken, die für Ole Klaßen und Yehor Koshchii begannen.
Vom Anpfiff weg wollten die Leverkusener keinen Zweifel daran aufkommen lassen, wer in dieser Partie das Sagen hatte, und gingen bereits in der 14. Minute durch Massek Bakotaken 1:0 in Führung. Die Gastgeber ließen auch nach diesem frühen Treffer nicht nach, sodass ein weiterer nur eine Frage der Zeit zu sein schien. Und in der 30. Minute war es dann so weit: Dieses Mal netzte Berkan Ermec ein. Mit diesem verdienten Vorsprung, der vielleicht sogar noch um einen Treffer höher hätte ausfallen können, ging es auch in die Kabine.
Mit dem Wiederanpfiff aber zeigte die Gäste-Elf von Trainer Marc Auf dem Kamp, dass man gewillt war, dem Gegner in den zweiten 45 Minuten mehr abzuverlangen, als das in der ersten Hälfte der Fall gewesen war. Und bereits in der 50. Minute wurden die Zebras für ihre Bemühungen belohnt, als Lenart Haliti zum 1:2-Anschluss aus Duisburger Sicht traf.
Von nun an drückte der MSV unablässig auf den Ausgleich, der gleich mehrere Male in der Luft lag. Mit viel Herz und dem nötigen Quäntchen Glück aber brachte die Brok-Auswahl den knappen Vorsprung in einem fairen Spiel ohne eine einzige Gelbe Karte schließlich über die Zeit.
Das nächste Ligaspiel steigt in zwei Wochen am Sonntag, 18. Mai, um 13 Uhr ebenfalls am Leistungszentrum Kurtekotten. Dann ist dort der DSC Arminia Bielefeld zu Gast.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Rapsch - Fink (72. Hucke), Datene (72. Sahin), Zidane (72. Papadakis), Ermec (72. Koshchii) - Berghoff, Hamzyk, Djedovic, Hololobov – Brüß, Massek Bakotaken
MSV Duisburg: Masseling – Schneider, Karan (88. Mohamed), Altunisik (75. Bierschenk), Blume – Krasenbrink, Gorczycki (62. Stjepanovic), Haddou, Haliti (75. Ibis) – Rinke, Kolzok
Schiedsrichter: Ali Magrouda (Castrop-Rauxel)
Zuschauer: 50 am Leistungszentrum Kurtekotten
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen