Dass da ein ganz harter Brocken auf die U17 von Bayer 04 warten würde, war von vornherein klar. Nach zuvor zwei Siegen verlor das Team des Trainergespanns Jan Hoepner und Patrick Weiser bei Borussia Dortmund mit 0:3 (0:2). In einer Neuauflage des Endspiels um die Deutsche Meisterschaft der Vorsaison mussten die Leverkusener die Überlegenheit des Gegners anerkennen. „Wir haben verdient verloren, da gibt es gar keinen Zweifel. Die Enttäuschung ist groß, sowohl bei den Jungs als auch bei uns Trainern“, sagte Coach Jan Hoepner, „eigentlich freut man sich ja auf solche Spiele auf Augenhöhe. Aber wir haben heute gesehen, dass noch viel Arbeit vor uns liegt.“
35 Minuten lang waren die Gäste, die in der Abwehr wieder auf Kevin Bukusu zurückgreifen konnten, halbwegs ordentlich im Rennen und besaß auch Möglichkeiten durch Herdi Bukusu und Berkan Arik. Dann aber setzte sich die Borussia mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause schon entscheidend ab. Erst traf Yassim Ibrahim zur Führung des BVB (36.), dann legte Florian Rausch wenige Augenblicke das 2:0 nach (37.).
„Dieser Nackenschlag hat uns natürlich weh getan“, betonte Patrick Weiser, „aber man muss auch festhalten, dass wir dem BVB insgesamt körperlich nicht gewachsen waren und die wichtigen Zweikämpfe nicht gewonnen haben.“ Fünf Minuten nach dem Wechsel machten die Dortmunder den Deckel drauf. Nach Foulspiel von Kevin Bukusu, der einen Schritt zu spät kam im Strafraum, gab's Elfmeter, den Mohammed El Gourari gegen Marian Prinz verwandelte. 3:0 – das Ding war durch.
Für die U17 von Bayer 04 geht es zum Abschluss der Hinrunde in der B-Junioren-Bundesliga West mit dem Heimspiel gegen Arminia Bielefeld am 27. November weiter.
Die Statistik:
Borussia Dortmund U17: Unbehaun – Fath, Mißner, Ehmann, Ferjani, Bakir (72. Terzioglu), Aydinel (14. El Gourari), Rausch, Ibrahim (77. Reimer), Raschl (62. Besong), von Cysewski
Bayer 04 U17: Prinz – Boller, Arik (62. Schneider), Bamidele, Stanilewicz (75. Anapak), Makreckis (52. Spellerberg), H. Bukusu, Schaus K. Bukusu, Fragapane, Songue (69. Fesenmeyer)
Tore: 1:0 Ibrahim (35.), 2:0 Rausch (37.), 3:0 El Gourari (45.)
Schiedsrichter: Berger
Gelbe Karten: Bakir – K. Bukusu
Zuschauer: 110
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen