Dirk Dreher gerät ein wenig ins Schwärmen, wenn er über das zweitägige Turnier im Berliner Olympiapark, der Trainingsstätte von Hertha BSC, spricht. „Das ist eine absolute Top-Veranstaltung, die vom DFB super organisiert wird. Alle Teams sind im selben Hotel untergebracht, der Rahmen ist einfach großartig“, sagt der Bayer 04-Manager. Dass es für die Leverkusener Vertretung nicht beim Bewundern der äußeren Umstände bleiben soll, versteht sich indes von selbst. „Klar haben wir Ambitionen, weit zu kommen und im besten Fall den Wettbewerb sogar zu gewinnen. Aber das geht den übrigen neun Mannschaften gewiss nicht anders“, betont Dreher.
Bayer 04 trifft in seiner Gruppe A auf den Vorjahresfinalisten SG Mittelmosel/Leiwen, Victoria Hamburg, die SG Stadelhofen/Oberkirch sowie SpG Martinroda/Ilmenau/Geratal. In der anderen Gruppe sind Bayern München und Titelverteidiger Blau-Weiß 90 Berlin die favorisierten Teams. Gespielt wird über zweimal 15 Minuten pro Partie. „Vom Namen her werden wir sicherlich hoch gehandelt, aber Fakt ist auch, dass wir mit unserer Ü40 in der jüngeren Vergangenheit meist nur auf dem Kleinfeld mit fünf Feldspielern angetreten sind. Im Vergleich elf gegen elf auf dem großen Platz sind die anderen Vereine sicherlich besser eingespielt. Mal schauen, wie es für uns laufen wird“, sagt Dirk Dreher.
Prominentester Akteur von Bayer 04 in Berlin wird Jens Nowotny (oben im Bild) sein. Am Samstag, wenn die Leverkusener drei Gruppenspiele zu absolvieren haben, muss das Trainerteam Gerd Kentschke und Christian Hausmann noch auf Pepe Spitali und Marc Bach verzichten, die aber am Abend nachreisen und dann am Sonntag für Verstärkung sorgen. Auch Meinolf Sprink, Direktor Fans und Soziales bei Bayer 04, wird sich nach dem Bundesligaspiel der Werkself-Profis in Dortmund nach Berlin aufmachen und die Mannschaft in der Hauptstadt vor Ort unterstützen. Gleiches hatte auch Fernando Carro im Sinn, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Bayer 04 ist aber am Sonntag wegen anderer Verpflichtungen kurzfristig verhindert.
Das Aufgebot von Bayer 04 beim deutschen Ü40-Cup in Berlin, Tor: Tomasz Bobel, Daniel Galic; Feld: Jens Nowotny, Zoltan Sebescen, Markus Happe, Carsten Baumann, Sascha Jagusch, Mike Rietpietsch, René Rydlewicz, Thorsten Judt, Marcel Podszus, Marcus Feinbier, Marc Bach, Christoph Chylla, Zülfi Simsek, Julius Ewig, Pepe Spitali.
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen