
So kamen zahlreiche Aufstiegshelden von 1979, um sich von Michael Kentschke zu verabschieden, der die Traditionsmannschaft zwölf Jahre lang mit viel Herzblut als Manager geführt hatte. Zu den über 100 Gästen zählten unter anderem Fred Bockholt, Matthias Brücken, Klaus Bruckmann und der ehemalige Manager Heinz Heitmann. Auch Friedhelm Renno, Vorsitzender des Ältestenrates, und die UEFA-Cup-Sieger Andrzej Buncol und Marcus Feinbier schauten vorbei.
Aus der jüngeren Generation waren Christian Hausmann, Minas Hantzidis, Ehrenspielführer und Vize-Weltmeister Carsten Ramelow, DFB-Pokalsieger Markus Happe, Mario Tolkmitt, Thomas Zdebel und U19-Trainer Markus von Ahlen dabei.
„Ich bin gerührt und glücklich, dass ihr alle gekommen seid“, sagte Michael Kentschke, der als Fußballer alle Jugendmannschaften bei Bayer 04 durchlaufen hat. Später spielte er bei den Bayer 04-Amateuren und durfte unter Dragoslav Stepanovic auch einmal kurz bei den Profis reinschnuppern.
Auf die Frage, was er mit dem Begriff Tradition verbinde, antwortete Kentschke einmal: „Zum einen die Anerkennung für alle Spieler, die mal ihre Knochen für Bayer 04 hingehalten haben. Die sollen nicht vergessen werden. Wir haben aber auch den Auftrag, dass wir den Verein nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb davon gut repräsentieren. Dazu gehört die soziale Komponente, der Benefiz-Charakter unserer Spiele.“
Auch am Samstagnachmittag vor der Abschiedsfeier hatte das Traditionsteam übrigens mal wieder Werbung in eigener Sache gemacht und ein Spiel beim SC Fliesteden locker mit 10:1 gewonnen. Bei dem Klub aus Bergheim ist Jean-Pierre de Keyser, noch ein UEFA-Cup-Sieger von 1988, heute Fußball-Abteilungsleiter. Als kleines Gastgeschenk hatte er den Leverkusenern einen Vereinsschal für Michael Kentschke mitgegeben.
Der durfte sich am Abend dann noch über zahlreiche weitere Präsente freuen. Der 51-Jährige bekam zum Abschied von seiner Truppe neben einem gerahmten Bayer 04-Trikot und einer persönlichen Autogrammkarte einen Reisegutschein und eine Kiste spanischen Rotwein geschenkt.
So ganz will man Kentschke, der künftig mehr Zeit für Familie und Beruf braucht, allerdings noch nicht ziehen lassen: „Du bist immer noch ein Teil der Traditionsmannschaft und wirst es auch bleiben“, gab ihm sein Nachfolger Dirk Dreher mit auf den Weg. „Wir erwarten dich als Zuschauer bei dem einen oder anderen Spiel.“
Die nächste Gelegenheit würde sich schon am kommenden Mittwoch bieten: Dann spielt das Bayer 04-Team beim BV Burscheid auf dem Griesberg (Anpfiff 18.30 Uhr).


Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen