
So kamen zahlreiche Aufstiegshelden von 1979, um sich von Michael Kentschke zu verabschieden, der die Traditionsmannschaft zwölf Jahre lang mit viel Herzblut als Manager geführt hatte. Zu den über 100 Gästen zählten unter anderem Fred Bockholt, Matthias Brücken, Klaus Bruckmann und der ehemalige Manager Heinz Heitmann. Auch Friedhelm Renno, Vorsitzender des Ältestenrates, und die UEFA-Cup-Sieger Andrzej Buncol und Marcus Feinbier schauten vorbei.
Aus der jüngeren Generation waren Christian Hausmann, Minas Hantzidis, Ehrenspielführer und Vize-Weltmeister Carsten Ramelow, DFB-Pokalsieger Markus Happe, Mario Tolkmitt, Thomas Zdebel und U19-Trainer Markus von Ahlen dabei.
„Ich bin gerührt und glücklich, dass ihr alle gekommen seid“, sagte Michael Kentschke, der als Fußballer alle Jugendmannschaften bei Bayer 04 durchlaufen hat. Später spielte er bei den Bayer 04-Amateuren und durfte unter Dragoslav Stepanovic auch einmal kurz bei den Profis reinschnuppern.
Auf die Frage, was er mit dem Begriff Tradition verbinde, antwortete Kentschke einmal: „Zum einen die Anerkennung für alle Spieler, die mal ihre Knochen für Bayer 04 hingehalten haben. Die sollen nicht vergessen werden. Wir haben aber auch den Auftrag, dass wir den Verein nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb davon gut repräsentieren. Dazu gehört die soziale Komponente, der Benefiz-Charakter unserer Spiele.“
Auch am Samstagnachmittag vor der Abschiedsfeier hatte das Traditionsteam übrigens mal wieder Werbung in eigener Sache gemacht und ein Spiel beim SC Fliesteden locker mit 10:1 gewonnen. Bei dem Klub aus Bergheim ist Jean-Pierre de Keyser, noch ein UEFA-Cup-Sieger von 1988, heute Fußball-Abteilungsleiter. Als kleines Gastgeschenk hatte er den Leverkusenern einen Vereinsschal für Michael Kentschke mitgegeben.
Der durfte sich am Abend dann noch über zahlreiche weitere Präsente freuen. Der 51-Jährige bekam zum Abschied von seiner Truppe neben einem gerahmten Bayer 04-Trikot und einer persönlichen Autogrammkarte einen Reisegutschein und eine Kiste spanischen Rotwein geschenkt.
So ganz will man Kentschke, der künftig mehr Zeit für Familie und Beruf braucht, allerdings noch nicht ziehen lassen: „Du bist immer noch ein Teil der Traditionsmannschaft und wirst es auch bleiben“, gab ihm sein Nachfolger Dirk Dreher mit auf den Weg. „Wir erwarten dich als Zuschauer bei dem einen oder anderen Spiel.“
Die nächste Gelegenheit würde sich schon am kommenden Mittwoch bieten: Dann spielt das Bayer 04-Team beim BV Burscheid auf dem Griesberg (Anpfiff 18.30 Uhr).


Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen