Zurück zur Übersicht
3.12.2017Traditionsmannschaft

Das who is who der Werkself-Historie

Ein Spiel voller Historie und Fußballkunst: Der Traditionskick zwischen Bayer 04 und Borussia Dortmund (2:1) auf der Kurt-Rieß-Anlage unweit der BayArena und beide Teams sorgten für ein ganz besonderes Aufgebot.
Traditionsmannschaften_B04_BVB_Gruppenfoto.jpg

Das Freundschaftsspiel zwischen den Werkself-Oldies und dem BVB versprach schon vorab ein besonderes zu werden. Und dem war dann auch so, bestätigte Dirk Dreher, Manager des Traditionsteams von Bayer 04: „Solch eine Topmannschaft hatten wir wirklich noch nie auf dem Platz!“

Die Werkself konnte bei winterlichen Temperaturen um die Null Grad auf dem Platz mit Namen glänzen wie: Oliver Neuville, Simon Rolfes, Bernd „Schnix“ Schneider, Marko Babic oder Boris Zivkovic. Letztere nach der Bundesligapartie auch Gäste beim #W11-Fantalk in der Schwadbud.

Aber auch an der Seitenlinie zeigte sich mit den Co-Trainern Falko Götz und Christian Hausmann, beide UEFA-Cupsieger von 1988, historische Klasse.

Und die Bayer 04-Mannschaft um Bernd Schneider und UEFA-Cup-Pokal-Sieger Christian Schreier begann stark. Bereits nach drei Minuten konnten die rund 400 Zuschauer, unter ihnen auch Jens Nowotny und zahlreiche BVB-Fans, das 1:0-Führungstor durch Oliver Neuville bestaunen.
„Wir hätten aber noch höher in Führung gehen können, hätten wir nicht zu viel gezaubert“, analysierte Dreher die Partie. Und so kam es in der 33. Minute auch zum verdienten Ausgleich der Dortmunder durch Lars Müller.

„Es war ein rundum gelunger Fußballtag, obwohl die Dortmunder am Ende doch etwas enttäuscht waren“, so Dreher, der damit die Schlussminute der Partie meinte, in der Marko Schröder mit etwas Glück noch das 2:1 erzielte und so das Freundschaftspiel für Bayer 04 entschied.
„Wir haben das dann alles nochmal nach unserem Spiel bei der Bundesliga-Partie im Stadion analysiert und den Tag wunderbar ausklingen lassen“, Dreher bescheinigt dem 60-minütigen Traditionskick gegen den BVB einen gelungen Ausklang des Jahres 2017.

 

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen