
Die Tandem Young Coach-Ausbildung richtet sich sowohl an Menschen mit als auch Menschen ohne Behinderung, die sich im Fußball für Menschen mit Behinderung und im Inklusionsfußball als Trainerinnen und Trainer engagieren möchten. In dem einzigartigen Konzept durchlaufen eine Person mit Behinderung (Young Coach) und eine Person ohne Behinderung (Tandempartner) als sogenannter Tandem die gesamte Ausbildung. Dabei unterstützen sich beide Seiten gegenseitig und lernen voneinander, um im Anschluss als Duo ihre eigenen Teams trainieren zu können.
In diesem Jahr waren vier Tandems aus den FCSA-Partnerclubs dabei - neben dem Tandem von Bayer 04 auch die Teilnehmenden vom FC Basel 1893, SV Werder Bremen und FC Schalke 04 sowie acht Tandems, die aus den deutschen Landesverbänden von der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL Stiftung nominiert wurden.
Nach der Online-Phase wurde den Teilnehmenden in der Präsenzphase Wissen zum Thema Inklusion sowie Kenntnisse in der Trainingsplanung und -durchführung vermittelt. Begleitend erhielten die Tandems von den FCSA-Instruktoren regelmäßig individuelles Feedback zu ihren eigenen Trainings. Nach zwei Trainingseinheiten mit dem Inklusionsteam der Werder Youngstars, nahmen die zwölf neu ausgebildeten Tandems dann endlich stolz ihre Zertifikate entgegen. Im Anschluss an die Ausbildung werden einige der Tandems beim Special Youth Camp, einem Fußball- und Freizeitcamp für Kinder mit Behinderung in Basel, weitere praktische Erfahrung sammeln.
Zudem konnte die Ausbildung in Kooperation mit dem Bremer Fußballverband erstmals als Lehrgang zur Lizenzverlängerung anerkannt werden. Neben einer qualitativen Auszeichnung ist dies ein weiterer wichtiger Schritt, um das Thema Inklusionsfußball in die Mitte der Gesellschaft zu rücken.







Erstmals fand im Rahmen der Ausbildung auch eine Sensibilisierung für den Kinderschutz im Sport für Kinder mit Behinderung statt. Da es hierfür bislang keine spezifischen Richtlinien gab, wurde in Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe nun das Modul neu entwickelt. Durch ein Webinar und die Veröffentlichung eines Handbuchs wurden die Tandems für die besonderen Anforderungen des Kinderschutzes im Sport mit Kindern mit Behinderung geschult. Zudem erhielten sie konkrete Handlungsempfehlungen, wie sie den Kinderschutz in ihren Klubs weiter stärken können.







Tim Müller, Instruktor von Bayer 04, zeigte sich mit dem diesjährigen Ausbildungsdurchgang erneut höchst zufrieden: „Das Projekt ist wichtig und einzigartig, weil es für beide Seiten des Tandems so bereichernd ist. Das Finden der gemeinsamen Stärken und das Bündeln dieser Stärken ist ein spannender Prozess, den sie durchlaufen haben. Es zeigt aber auch, dass Fußball für Menschen mit Behinderung noch immer in den Kinderschuhen steckt und noch viel mehr verbreitet werden kann.“
Auch Luca, der zum Bayer 04-Young Coach ausgebildet wurde, resümierte glücklich: „Ich kann jetzt zurück zu meiner Mannschaft gehen und den anderen Trainerinnen und Trainern helfen. Ich traue mich auch mehr, zu reden - vor allem vor Gruppen.“ Für Tandempartner Felice war es ebenso eine bereichernde Woche: „Für mich war es hilfreich, die praktischen Einheiten auf dem Platz zu erleben und durchzuführen. Zu sehen, wie man ein Training aufbaut, auf was man achten muss und wie man verschiedene Schwierigkeitsstufen einbaut und variieren muss, damit alle am Training teilhaben können.“
Über die Tandem Young-Coach Ausbildung:
Die Tandem Young Coach-Ausbildung wurde von den FCSA-Partnerclubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen und FC Schalke 04 sowie der Scort Foundation durchgeführt und von der DFL Stiftung, DFB-Stiftung Sepp Herberger und der Béatrice Ederer-Weber Stiftung unterstützt.

Die Bayer 04-Frauen haben die Länderspielpause erfolgreich genutzt! Bei stürmischen Verhältnissen gewann die Werkself gegen den niederländischen Erstligisten NAC Breda am Donnerstagnachmittag in einem Testspiel 8:1 (4:1). Caroline Kehrer (5./18.), Paulina Bartz (15.), Valentina Mädl (38./69./79) und Vanessa Fudalla (53.) erzielten die Treffer für die Leverkusenerinnen.
Mehr zeigen
Im Rahmen der derzeit laufenden Gesundheitswochen (20.10. bis 10.11.) rückt Bayer 04 gemeinsam mit der NK Karitativ und dem Verein „Junge Helden e.V.“ das Thema Organspende in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ möchte Bayer 04 zur Aufklärung beitragen und dazu ermutigen, sich bewusst mit der eigenen Haltung zur Organspende auseinanderzusetzen. Als besondere Aktion wird es zu diesem Thema eine Tattoo-Aktion in der BayArena am Montag, 3. November, geben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 2:7-Niederlage gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung des 2:7-Remis von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen
Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.
Mehr zeigen