80 Delegationen aus über 60 Nationen aller Kontinente. Rund 400 jugendliche Kicker, 80 Young Leader und fast ebenso viele Delegation Leader. Viele Zahlen, welche die Erlebnisse der unzähligen Teilnehmer nur schwer auf den Punkt bringen können.
Im Mittelpunkt: Der Fußball
„Changing The World Through Football“ – Mit diesem Gedanken im Gepäck trafen die zahlreichen Delegationen zum Zeitpunkt der parallel stattfindenden Fußball Europameisterschaft in Lyon ein. Auf Einladung von Streetfootballworld, einem global agierenden Netzwerk, trat dabei auch eine sechsköpfige Delegation aus Leverkusen die Reise nach Frankreich an. Unter Streetfootballworld organisieren sich diverse Nichtregierungsorganisationen (NGOs), welche gemeinsam das Ziel verfolgen, mit Hilfe des Fußballs an Lösungen für global existierende Probleme zu arbeiten.
Bayer 04 und Tottenham Hotspur vertreten
Dabei hatte das „Wir (04) helfen“-Team von Bayer 04 neben einer Delegation der Tottenham Hotspur Foundation erstmalig die Möglichkeit, als eines von zwei professionellen Fußballteams, Teil dieses besonderen Events zu sein. Die Gruppen aus Leverkusen und London traten dabei als Vertreter der EFDN (European Football for Development Network), einem Netzwerk europäischer Proficlubs auf, dem beide Clubs angehören. Mit Eric (16), Fabian (15), Kira (16) und Skrollan (15) hatten vier Bayer 04-Fans aus dem „Teens 04“ Club die einmalige Gelegenheit, am bislang größten internationalen Fußballfestival teilzunehmen. Begleitet wurde das junge Quartett von den Bayer 04-Mitarbeitern Eisabeth Scholz und Matthias Adler.
Reger kultureller Austausch
Inhaltlich stand für die Jugendlichen neben dem kulturellen Austausch mit Gleichaltrigen aus allen Teilen der Welt natürlich das Fußballspielen auf dem Programm. Auf der Sportanlage „Sport dans la Ville“ gab es neben der freien Nutzung der sieben Kleinfelder die Möglichkeit, sich von Profis im Bereich Freestyle Football ausbilden zu lassen.Zudem wurden in unterschiedlichen Workshops die Regeln von „Football 3“ erlernt – dem System, in dem an den beiden Turniertagen das große Fußballturnier stattfinden sollte. Bei jenem Modus spielen neben dem sportlichen Spielergebnis drei weitere Bestandteile zur Spielwertung mit ein: FairPlay, Equality und Celebration.
Da die Delegationen für das Turnier außerdem in verschiedene Teams aufgeteilt wurden, spielten schließlich 40 internationale Teams um den Turniersieg. Diesen holte sich am Ende das Team Jasiyes, welches sich aus Spielern aus Brasilien, Deutschland, Kolumbien und Indonesien zusammensetzte.
Parallel zu den Aktivitäten auf dem Kunstrasen fanden für die Delegation Leader in den Konferenzräumen der Anlage fortlaufend Meetings und Workshops zu diversen Themenschwerpunktthemen statt. So wurde unter anderem diskutiert, welche Rolle der Fußball zur Integration von Geflüchteten genutzt werden kann und welchen Beitrag der Fußball im Kampf gegen Diskriminierung jeder Art leisten kann. Der Diskurs wurde begleitet von Gästen unterschiedlicher politischer Institutionen.
Höchstprominente Unterstützer
Einen bleibenden Eindruck hinterließen dabei insbesondere Beiträge der Vertreter von Organisationen aus Krisengebieten. Zu den Gästen des Festivals zählten in diesem Jahr auch diverse ehemalige Fußballer, darunter Cacau, Sonny Anderson, Claude Makelele und Christian Karembeu. Abgerundet wurde das Event von einem vielfältigen Rahmenprogramm.
Mehr Infos:
Weitere Informationen zu Streetfootballworld und zum Festival gibt es unter: www.streetfootballworld.org und www.festival16.org
Fußball kennt keine Grenzen – das wurde am vergangenen Wochenende in der BayArena beim „Inklusion unterm Kreuz“-Turnier einmal mehr deutlich. Insgesamt zwölf Fußballklubs aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden nahmen teil und sorgten für ein besonderes Sporterlebnis sowie einen inklusiven Austausch. Ein Highlight dabei war unter anderem der Einsatz eines außergewöhnlichen Schiedsrichters.
Mehr zeigenSchwarz-roter Support für einen Benefizlauf! Vom 22. bis 25. Mai findet wieder der globale #ZeroHungerRun der Welthungerhilfe statt. Dabei können Läufer von überall auf der Welt teilnehmen, ihre erzielten Kilometer tracken und hochladen und zudem mit einer Spende Projekte gegen Hunger und Armut unterstützen. Von Bayer 04 nehmen Geschäftsführer Sport Simon Rolfes und Direktor Lizenz Thomas Eichin teil.
Mehr zeigenSpenden für den guten Zweck ein voller Erfolg: Bayer 04 überreichte in der vergangenen Woche dem Frauennotruf Leverkusen e.V. einen Spendenscheck in Höhe von über 17.000 Euro. Die beachtliche Summe ergab sich aus den drei vergangenen Aktionen des Werksklubs für die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, die von zahlreichen Bayer 04-Fans überaus erfolgreich angenommen wurden.
Mehr zeigenMehr als 5.300 Kilometer quer durch Fußball-Deutschland auf zwei Rädern unterwegs: Frank Müller hat seine jahrzehntelange Leidenschaft für Bayer 04 und für das Rennradfahren kombiniert, um für den guten Zweck über 16.000 Euro an Spenden zu generieren. In der Halbzeitpause des Bundesliga-Heimspiels gegen Borussia Dortmund (2:4) wurde der 50 Jahre alte Schlebuscher nun symbolisch auf die finale Etappe der Saison in Richtung Mainz geschickt.
Mehr zeigenDie bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigen