"Wir (04) helfen" - beim Streetfootballworld Festival 2016

Vier junge Bayer 04-Fans aus dem „Teens 04“ Club hatten die einmalige Gelegenheit, am bislang größten internationalen Fußballfestival in Lyon teilzunehmen und einmalige Erfahrungen zu sammeln.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

80 Delegationen aus über 60 Nationen aller Kontinente. Rund 400 jugendliche Kicker, 80 Young Leader und fast ebenso viele Delegation Leader. Viele Zahlen, welche die Erlebnisse der unzähligen Teilnehmer nur schwer auf den Punkt bringen können.

Im Mittelpunkt: Der Fußball

„Changing The World Through Football“ – Mit diesem Gedanken im Gepäck trafen die zahlreichen Delegationen zum Zeitpunkt der parallel stattfindenden Fußball Europameisterschaft in Lyon ein. Auf Einladung von Streetfootballworld, einem global agierenden Netzwerk, trat dabei auch eine sechsköpfige Delegation aus Leverkusen die Reise nach Frankreich an. Unter Streetfootballworld organisieren sich diverse Nichtregierungsorganisationen (NGOs), welche gemeinsam das Ziel verfolgen, mit Hilfe des Fußballs an Lösungen für global existierende Probleme zu arbeiten.

Bayer 04 und Tottenham Hotspur vertreten

Dabei hatte das „Wir (04) helfen“-Team von Bayer 04 neben einer Delegation der Tottenham Hotspur Foundation erstmalig die Möglichkeit, als eines von zwei professionellen Fußballteams, Teil dieses besonderen Events zu sein. Die Gruppen aus Leverkusen und London traten dabei als Vertreter der EFDN (European Football for Development Network), einem Netzwerk europäischer Proficlubs auf, dem beide Clubs angehören. Mit Eric (16), Fabian (15), Kira (16) und Skrollan (15) hatten vier Bayer 04-Fans aus dem „Teens 04“ Club die einmalige Gelegenheit, am bislang größten internationalen Fußballfestival teilzunehmen. Begleitet wurde das junge Quartett von den Bayer 04-Mitarbeitern Eisabeth Scholz und Matthias Adler.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Reger kultureller Austausch

Inhaltlich stand für die Jugendlichen neben dem kulturellen Austausch mit Gleichaltrigen aus allen Teilen der Welt natürlich das Fußballspielen auf dem Programm. Auf der Sportanlage „Sport dans la Ville“ gab es neben der freien Nutzung der sieben Kleinfelder die Möglichkeit, sich von Profis im Bereich Freestyle Football ausbilden zu lassen.Zudem wurden in unterschiedlichen Workshops die Regeln von „Football 3“ erlernt – dem System, in dem an den beiden Turniertagen das große Fußballturnier stattfinden sollte. Bei jenem Modus spielen neben dem sportlichen Spielergebnis drei weitere Bestandteile zur Spielwertung mit ein: FairPlay, Equality und Celebration.

Da die Delegationen für das Turnier außerdem in verschiedene Teams aufgeteilt wurden, spielten schließlich 40 internationale Teams um den Turniersieg. Diesen holte sich am Ende das Team Jasiyes, welches sich aus Spielern aus Brasilien, Deutschland, Kolumbien und Indonesien zusammensetzte.

Parallel zu den Aktivitäten auf dem Kunstrasen fanden für die Delegation Leader in den Konferenzräumen der Anlage fortlaufend Meetings und Workshops zu diversen Themenschwerpunktthemen statt. So wurde unter anderem diskutiert, welche Rolle der Fußball zur Integration von Geflüchteten genutzt werden kann und welchen Beitrag der Fußball im Kampf gegen Diskriminierung jeder Art leisten kann. Der Diskurs wurde begleitet von Gästen unterschiedlicher politischer Institutionen.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Höchstprominente Unterstützer

Einen bleibenden Eindruck hinterließen dabei insbesondere Beiträge der Vertreter von Organisationen aus Krisengebieten. Zu den Gästen des Festivals zählten in diesem Jahr auch diverse ehemalige Fußballer, darunter Cacau, Sonny Anderson, Claude Makelele und Christian Karembeu. Abgerundet wurde das Event von einem vielfältigen Rahmenprogramm.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Mehr Infos:

Weitere Informationen zu Streetfootballworld und zum Festival gibt es unter: www.streetfootballworld.org und www.festival16.org

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

FCSA-Ausbildung Young Coaches in Uganda
Soziales - 31.10.2025

FCSA: Ausbildung von knapp 50 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Zum dritten und vorerst letzten Mal reisten Ende Oktober Vertreter von Bayer 04 und drei weiteren Profiklubs aus Deutschland und der Schweiz in den Norden Ugandas, um in dem afrikanischen Land unter der Leitung der Football Club Social Alliance (FCSA) knapp 50 sogenannte Young Coaches auszubilden. Bei dem abschließenden Modul – an dem vor allem Flüchtlinge aus dem Südsudan teilgenommen hatten – wurde den jungen Teilnehmenden tiefgreifendes Wissen vermittelt, um als Young Coaches Kindern aus ihren Communities inklusive und pädagogisch wertvolle Fußball-Aktivitäten zu vermitteln. Diese sollen sowohl ihre ganzheitliche Entwicklung begleiten als auch zur Friedensförderung beitragen.

Mehr zeigen
„Werkself hautnah gesund erleben“
Soziales - 27.10.2025

Bayer 04-Gesundheitswochen: „Werkself hautnah gesund erleben“ mit Kindern aus Monheimer Fußballvereinen

Die nächste gelungene Aktion im Zuge der Bayer 04-Gesundheitswochen: In der Soccerhalle LIGA '20 unmittelbar neben der BayArena veranstaltete der Werksklub gemeinsam mit seinem offiziellen Gesundheitspartner Bergische Krankenkasse und „Team Gesundheit“ eine Trainingseinheit im Rahmen des Projekts „Werkself hautnah gesund erleben“. Die Maßnahme, die viermal pro Saison stattfindet, soll Kindern praxisnah das Thema Gesundheit näherbringen. Mit dabei waren dieses Mal 40 Nachwuchsfußballer im Alter von neun bis elf Jahren vom 1. FC Monheim und von den Sportfreunden Baumberg.

Mehr zeigen
Stadionaufnahme
Soziales - 24.10.2025

Bayer 04-Gesundheitswochen: Aktionen rund ums Freiburg-Heimspiel

Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den SC Freiburg am Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), finden zahlreiche spannende Aktionen anlässlich der derzeit laufenden Bayer 04-Gesundheitswochen (20.10.-10.11.) statt. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Tattoo
Soziales - 23.10.2025

Bayer 04-Gesundheitswochen: Tattoo-Aktion zum Thema Organspende am 3. November

Im Rahmen der derzeit laufenden Gesundheitswochen (20.10. bis 10.11.) rückt Bayer 04 gemeinsam mit der NK Karitativ und dem Verein „Junge Helden e.V.“ das Thema Organspende in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ möchte Bayer 04 zur Aufklärung beitragen und dazu ermutigen, sich bewusst mit der eigenen Haltung zur Organspende auseinanderzusetzen. Als besondere Aktion wird es zu diesem Thema eine Tattoo-Aktion in der BayArena am Montag, 3. November, geben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Herbst Stadionaufnahme
Soziales - 20.10.2025

Gesundheitswochen bei Bayer 04: Zahlreiche Aktionen bis zum 10. November

Gesundheit ist nicht nur ein menschliches Grundbedürfnis – sie ist auch ein zentrales Thema der Nachhaltigkeitsstrategie von Bayer 04. Um weiter Aufmerksamkeit auf dieses Handlungsfeld zu lenken, finden ab dem heutigen Montag, 20. Oktober, bis zum 10. November die Gesundheitswochen mit zahlreichen Aktionen statt. Die wichtigsten Infos im Überblick.

Mehr zeigen