"Wir (04) helfen" - beim Streetfootballworld Festival 2016

Vier junge Bayer 04-Fans aus dem „Teens 04“ Club hatten die einmalige Gelegenheit, am bislang größten internationalen Fußballfestival in Lyon teilzunehmen und einmalige Erfahrungen zu sammeln.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

80 Delegationen aus über 60 Nationen aller Kontinente. Rund 400 jugendliche Kicker, 80 Young Leader und fast ebenso viele Delegation Leader. Viele Zahlen, welche die Erlebnisse der unzähligen Teilnehmer nur schwer auf den Punkt bringen können.

Im Mittelpunkt: Der Fußball

„Changing The World Through Football“ – Mit diesem Gedanken im Gepäck trafen die zahlreichen Delegationen zum Zeitpunkt der parallel stattfindenden Fußball Europameisterschaft in Lyon ein. Auf Einladung von Streetfootballworld, einem global agierenden Netzwerk, trat dabei auch eine sechsköpfige Delegation aus Leverkusen die Reise nach Frankreich an. Unter Streetfootballworld organisieren sich diverse Nichtregierungsorganisationen (NGOs), welche gemeinsam das Ziel verfolgen, mit Hilfe des Fußballs an Lösungen für global existierende Probleme zu arbeiten.

Bayer 04 und Tottenham Hotspur vertreten

Dabei hatte das „Wir (04) helfen“-Team von Bayer 04 neben einer Delegation der Tottenham Hotspur Foundation erstmalig die Möglichkeit, als eines von zwei professionellen Fußballteams, Teil dieses besonderen Events zu sein. Die Gruppen aus Leverkusen und London traten dabei als Vertreter der EFDN (European Football for Development Network), einem Netzwerk europäischer Proficlubs auf, dem beide Clubs angehören. Mit Eric (16), Fabian (15), Kira (16) und Skrollan (15) hatten vier Bayer 04-Fans aus dem „Teens 04“ Club die einmalige Gelegenheit, am bislang größten internationalen Fußballfestival teilzunehmen. Begleitet wurde das junge Quartett von den Bayer 04-Mitarbeitern Eisabeth Scholz und Matthias Adler.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Reger kultureller Austausch

Inhaltlich stand für die Jugendlichen neben dem kulturellen Austausch mit Gleichaltrigen aus allen Teilen der Welt natürlich das Fußballspielen auf dem Programm. Auf der Sportanlage „Sport dans la Ville“ gab es neben der freien Nutzung der sieben Kleinfelder die Möglichkeit, sich von Profis im Bereich Freestyle Football ausbilden zu lassen.Zudem wurden in unterschiedlichen Workshops die Regeln von „Football 3“ erlernt – dem System, in dem an den beiden Turniertagen das große Fußballturnier stattfinden sollte. Bei jenem Modus spielen neben dem sportlichen Spielergebnis drei weitere Bestandteile zur Spielwertung mit ein: FairPlay, Equality und Celebration.

Da die Delegationen für das Turnier außerdem in verschiedene Teams aufgeteilt wurden, spielten schließlich 40 internationale Teams um den Turniersieg. Diesen holte sich am Ende das Team Jasiyes, welches sich aus Spielern aus Brasilien, Deutschland, Kolumbien und Indonesien zusammensetzte.

Parallel zu den Aktivitäten auf dem Kunstrasen fanden für die Delegation Leader in den Konferenzräumen der Anlage fortlaufend Meetings und Workshops zu diversen Themenschwerpunktthemen statt. So wurde unter anderem diskutiert, welche Rolle der Fußball zur Integration von Geflüchteten genutzt werden kann und welchen Beitrag der Fußball im Kampf gegen Diskriminierung jeder Art leisten kann. Der Diskurs wurde begleitet von Gästen unterschiedlicher politischer Institutionen.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Höchstprominente Unterstützer

Einen bleibenden Eindruck hinterließen dabei insbesondere Beiträge der Vertreter von Organisationen aus Krisengebieten. Zu den Gästen des Festivals zählten in diesem Jahr auch diverse ehemalige Fußballer, darunter Cacau, Sonny Anderson, Claude Makelele und Christian Karembeu. Abgerundet wurde das Event von einem vielfältigen Rahmenprogramm.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Mehr Infos:

Weitere Informationen zu Streetfootballworld und zum Festival gibt es unter: www.streetfootballworld.org und www.festival16.org

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

U19 von Bayer 04 spendet mit UEFA an die Tafel Leverkusen
Soziales - 23.11.2025

Geld- und Lebensmittel-Spende: U19 engagiert sich für Tafel Leverkusen

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Halbzeittalk beim Heimspiel gegen Freiburg über das Thema Organspende
Soziales - 18.11.2025

Rückblick auf die Gesundheitswochen bei Bayer 04: „Entscheidend ist die Entscheidung“

Im Rahmen von Aktionswochen hat Bayer 04 das Thema Gesundheit als zentralen Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Klubs erneut in den Fokus gerückt. In diesem Jahr drehte sich unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ vieles um die Organspende. Dafür konnten sich Werkself-Fans unter anderem ihr persönliches Organspende-Tattoo kostenlos stechen lassen und auch einen exklusiven Organspendeausweis mit Bayer 04-Logo sichern. Rund um das Heimspiel gegen den SC Freiburg (2:0) gab es zudem spannende Aktionen und Info-Stände im Umgriff der BayArena.

Mehr zeigen
BayArena in Lila anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages
Soziales - 17.11.2025

Welt-Frühgeborenen-Tag: BayArena leuchtet zum zehnten Mal lila

Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.

Mehr zeigen
Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen