Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Bereits zum zweiten Mal im Kalenderjahr 2023 fand die Special Champions League des Ausrichters EDFN (European Football for Development Network) statt. Während die teilnehmenden Teams zu Beginn des Jahres in Lissabon (Portugal) zusammenkamen, trafen sie sich dieses Mal vor den Toren der BayArena. Auf der Leverkusener Kurt-Rieß-Anlage fanden sich insgesamt zwölf internationale Inklusions-Teams zusammen. Diese trafen in drei Spielen á 20 Minuten auf gleich starke Gegner. Nach dem Turnier wurden alle Teilnehmenden im Rahmen einer Abschlussfeier gebührend geehrt.
Elli Garcia, Mitarbeiterin Soziales/Fußballschule bei Bayer 04, sprach vor Ort über die Wichtigkeit der Turnierreihe: „Für uns als Klub ist dieses Turnier super. Wir wollen damit weiter Aufmerksamkeit für das so wichtige Thema Inklusion generieren. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Freude im Gesicht abzulesen, wenn sie einfach nur Fußball spielen können.“
Auch die internationalen Gäste hatten viel Spaß bei ihrem sportlichen Besuch in Leverkusen: „Als kleiner belgischer Erstligist freuen wir uns sehr, dabei sein zu können. Für die Jungs unserer Mannschaft war es eine einzigartige Erfahrung“, resümierte Jessica Loo (KAS Eupen). Auch die angereisten Spieler zeigten sich begeistert: „Es macht sehr viel Spaß, hier zu spielen!“, so Paul vom SV Werder Bremen.
Für Erfrischung und Sonnenschutz sorgte Bayer 04-Partner Coca Cola in Form von ausreichend Getränken, Eucerin bot vor Ort zudem kostenlose Sonnencreme an. Abseits des Rasens drehte sich das Programm rund um das Beisammensein und den Austausch untereinander. Alle Teams waren im Linder Hotel in der BayArena untergebracht, durften sich das Wohnzimmer der Werkself im Rahmen einer BayArena-Tour auch von innen anschauen und feierten das gelungene Turnier mit einer abschließenden Party in der Premium-Loge der BayArena.
Die teilnehmenden Klubs:
Über die Special Champions League:
Die Special Champions League wird vom EFDN (European Football Development Network) sowie von der Europäischen Union (EU) gefördert und dient damit als internationale Verlängerung der seit Jahren vom Werksklub durchgeführten „Einfach Fußball“-Aktivitäten. Ziel des Turniers ist es, jungen Menschen mit geistiger Behinderung eine Möglichkeit zu geben, in einem sicheren und inklusiven Umfeld Fußball zu spielen.
Viel Neues beim U16-Nachwuchs von Bayer 04: Neben Co-Trainer Sören Schuschke ist mit dem WDFV U16-Junioren-Nachwuchs-Cup auch die Liga künftig eine andere. Am Ende der gut fünfwöchigen Vorbereitung blickt Cheftrainer Benjamin Adam trotz der vielen Änderungen optimistisch auf das erste Pflichtspiel beim DSC Arminia Bielefeld am kommenden Samstag (Anstoß: 13.15 Uhr): „Wir sind völlig im Soll. Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung der Jungs und freue mich auf die gemeinsame Reise.“
Mehr zeigenAuswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenMit einem weiteren Partner im Sponsorenclub geht Bayer 04 Leverkusen in die Bundesligasaison 2025/26. Der bisherige Logenpartner pure.energy hat sein Engagement entsprechend ausgebaut und die bewährte Kooperation mit dem aktuellen deutschen Vizemeister damit auf der nächsthöheren Stufe intensiviert. Die neu definierte Zusammenarbeit von Bayer 04 und pure.energy ist auf zwei Jahre bis zum 30. Juni 2027 datiert.
Mehr zeigen