Natürlich standen vor allem Themen auf der Tagesordnung, die gerade junge Ehrenamtler bewegen, Social Media für Fußballvereine und E-Sports zum Beispiel. Bei einer Talkrunde zum Thema „Junges Ehrenamt“, an der auch DFB-Mitarbeiter Thomas Schlierbach teilnahm, ging es zunächst unter anderem um die Vorstellung der Aktion „Fußballhelden“. Der Förderpreis kommt jungen, besonders engagierten Ehrenamtlern zugute.
Anschließend ging's in die Seminarräume, wo in den Workshops kreativ an Themen wie „Verein 3.0: Ab in die Zukunft“,„Lifetime-Management“ und „Trainerarbeit im Nachwuchsleistungszentrum“ gearbeitet wurde. Zu letzterem Workshop gab Bayer 04-Nachwuchs-Koordinator Slawomir Czarniecki wertvollen Input. Beim Thema „Social Media für Fußballvereine“ gewährte Bayer 04-Mitarbeiter Malte Dresen interessante Einblicke in die Arbeit des Bundesligisten, der über alle Social-Media-Plattformen hinweg (wie z.B. Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat und Youtube) knapp 4 Millionen Follower hat.
In der Podiumsdiskussion „E-Sports“ erläuterte Florian Dederichs, Leiter Marken- und Vertriebsmanagement bei Bayer 04, warum der Verein im November 2017 mit E-Sportler Marvin Hintz in diese Sparte eingestiegen ist. „Marvin vertritt unseren Klub nicht nur wegen seiner Erfolge, sondern auch wegen seiner absoluten Identifikation mit Bayer 04 ganz hervorragend“, sagte Dederichs.
Als mitreißender Redner erwies sich zum Abschluss des Tages in der BayArena der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Lutz Wagner, der heute als DFB-Lehrwart und Führungskräftecoach tätig ist. Wagner referierte über die Themen „Entscheiden in Stresssituationen“ und „Regeln und ungeschriebene Gesetze“.
Dominik Jolk, der auf Seiten des FVM für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich war, zog ein überaus positives Fazit: „Mir hat der Tag sehr gut gefallen. Die Kooperation mit dem Fußballverband Niederrhein und Bayer 04 Leverkusen hat hervorragend funktioniert. Unser gemeinsames Ziel ist es, junge Menschen zu fördern, sie zu schulen und ihnen eine Stimme zu geben. Wenn wir als Verband die jungen Menschen mit solchen Formaten stärken können, dann werden wir das auch weiterhin tun. Der Fußball wird davon profitieren.“
Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigen