Natürlich standen vor allem Themen auf der Tagesordnung, die gerade junge Ehrenamtler bewegen, Social Media für Fußballvereine und E-Sports zum Beispiel. Bei einer Talkrunde zum Thema „Junges Ehrenamt“, an der auch DFB-Mitarbeiter Thomas Schlierbach teilnahm, ging es zunächst unter anderem um die Vorstellung der Aktion „Fußballhelden“. Der Förderpreis kommt jungen, besonders engagierten Ehrenamtlern zugute.
Anschließend ging's in die Seminarräume, wo in den Workshops kreativ an Themen wie „Verein 3.0: Ab in die Zukunft“,„Lifetime-Management“ und „Trainerarbeit im Nachwuchsleistungszentrum“ gearbeitet wurde. Zu letzterem Workshop gab Bayer 04-Nachwuchs-Koordinator Slawomir Czarniecki wertvollen Input. Beim Thema „Social Media für Fußballvereine“ gewährte Bayer 04-Mitarbeiter Malte Dresen interessante Einblicke in die Arbeit des Bundesligisten, der über alle Social-Media-Plattformen hinweg (wie z.B. Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat und Youtube) knapp 4 Millionen Follower hat.
In der Podiumsdiskussion „E-Sports“ erläuterte Florian Dederichs, Leiter Marken- und Vertriebsmanagement bei Bayer 04, warum der Verein im November 2017 mit E-Sportler Marvin Hintz in diese Sparte eingestiegen ist. „Marvin vertritt unseren Klub nicht nur wegen seiner Erfolge, sondern auch wegen seiner absoluten Identifikation mit Bayer 04 ganz hervorragend“, sagte Dederichs.
Als mitreißender Redner erwies sich zum Abschluss des Tages in der BayArena der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Lutz Wagner, der heute als DFB-Lehrwart und Führungskräftecoach tätig ist. Wagner referierte über die Themen „Entscheiden in Stresssituationen“ und „Regeln und ungeschriebene Gesetze“.
Dominik Jolk, der auf Seiten des FVM für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich war, zog ein überaus positives Fazit: „Mir hat der Tag sehr gut gefallen. Die Kooperation mit dem Fußballverband Niederrhein und Bayer 04 Leverkusen hat hervorragend funktioniert. Unser gemeinsames Ziel ist es, junge Menschen zu fördern, sie zu schulen und ihnen eine Stimme zu geben. Wenn wir als Verband die jungen Menschen mit solchen Formaten stärken können, dann werden wir das auch weiterhin tun. Der Fußball wird davon profitieren.“
Die eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigenBayer 04 ist in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Im Interview mit Werkself-TV spricht der neue Cheftrainer Erik ten Hag über die erste Einheit an der BayArena und das bevorstehende Trainingslager in Brasilien...
Mehr zeigenDie Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...