
Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr ging die Aktion nun in die zweite Runde. Mit der Unterstützung des European Football for Development Network (EFDN), der European Club Association (ECA) und der UEFA Foundation für Kinder startete das Projekt im Rahmen der 10. EFDN-Konferenz in Paris. Meinolf Sprink, Direktor Fans/Soziales, vertrat Bayer 04 vor Ort. Im Mittelpunkt der Aktionswoche steht das soziale Engagement, das bei Bayer 04 seit vielen Jahren hohe Wertschätzung genießt.
Im Rahmen der #MorethanFootball-Aktionswochen demonstrieren die teilnehmenden Vereine und Stiftungen ihre sozialen Projekte und unterstreichen damit die soziale und gesellschaftliche Verantwortung auf und auch außerhalb des Spielfeldes. Mit dem Hashtag #MorethanFootball werden die Projekte außerdem in die Social-Media-Welt weitergetragen, um auf das Ausmaß des Engagements, das Fußballvereine, Stiftungen und Organisationen in ganz Europa leisten, aufmerksam zu machen. Aber auch, um das Bewusstsein vieler weiterer Menschen für soziales Engagement zu erreichen.
Bayer 04 engagiert sich seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen. 1999 war der Verein beispielsweise Vorreiter mit einem Blindenservice für sehbehinderte Fans. Rollstuhlfahrer haben auf der Südtribüne in der BayArena einen eigenen, überdachten Bereich. Seit Jahren gehört Bayer 04 zudem der Football Club Social Alliance an und engagiert sich in der Young-Coach-Ausbildung, in der Jugendliche und junge Erwachsene zu Fußballtrainern ausgebildet werden. Bereits über 1.400 Young Coaches wurden unter anderem in Kolumbien, im Libanon, in Ruanda oder in Jordanien ausgebildet. Außerdem führt Bayer 04 regelmäßig wiederkehrende Projekte durch, wie etwa die „Wir(04)helfen“-Tage, den „Einfach-Fußball-Cup“ - ein Benefizturnier für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, oder die Vergabe des Ehrenamtspreises für engagierte Vereine im Verbandsgebiet durch die Bayer 04 Sportförderung gGmbH.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen