#Morethanfootball: 15. EFDN Conference

Die diesjährigen #Morethanfootball Action Weeks befinden sich auf der Zielgeraden. In den vergangenen drei Wochen beteiligte sich Bayer 04 gemeinsam mit über 100 europäischen Vereinen und Fußballorganisationen aus ganz Europa an verschiedenen Action Days. Im Zuge dessen wurde auf die besondere gesellschaftliche Rolle hingewiesen, die dem Fußball zuteil wird, insbesondere wenn es um die Themen Integration, Inklusion, Zusammenhalt und Miteinander geht.
crop_morethanfootball_Logo.jpg

Zum Abschluss der diesjährigen #Morethanfootball Action Weeks kommen nun viele der aktiven Vereine und Verbände im Rahmen der 15. EFDN Conference zwischen dem 12. und 14. April virtuell zusammen, um sich über das gemeinsame Engagement auszutauschen.

Mit Meinolf Sprink (Direktor Fans / Soziales), der zugleich dem Management Board der EFDN angehört, sowie Jörg Kappenhagen (Leiter Soziales), Matthias Adler (Organisationsentwicklung / Soziales) und Florian Wolfrum (Mitgliedschaften) ist Bayer 04 bei der diesjährigen EFDN Conference gleich vierfach vertreten. Das vielfältige Programm gibt den Teilnehmern einen Einblick in die Art und Weise, wie Europas führende Fußballvereine und -organisationen gegenwärtig und in Zukunft fußballbasierte Initiativen für Gemeinschaft und soziale Verantwortung entwickeln und umsetzen.

Größte Zusammenkunft für CSR im Profifußball

Pandemiebedingt findet die diesjährige Konferenz virtuell statt. Ein vielfältiges Programm mit Break-out-Sitzungen, Podiumsdiskussionen, praktischen Workshops, Monitoring- und Evaluierungsinitiativen und Rundtischgesprächen bietet dennoch optimale Voraussetzungen für den fachlichen Austausch. Die EFDN Conference ist die größte Zusammenkunft von Experten für Gemeinschaft und soziale Verantwortung (CSR) im europäischen Profifußball.

Seit 2015 ist Bayer 04 aktives Mitglied des European Football for Development Network (EFDN), dem mittlerweile europaweit über 100 Mitglieder angehören. Das Netzwerk verfolgt das Ziel, die Kraft des Fußballs als Werkzeug für soziale Entwicklung zu fördern. Dafür unterstützt und berät die EFDN seine Mitglieder und bietet Möglichkeiten, Wissen und Erfahrungen auf europäischer Ebene auszutauschen, um die Qualität und Effizienz nationaler und lokaler Initiativen im Bereich Fußball für nachhaltige Entwicklung zu verbessern. Die #Morethanfootball Action Weeks werden unter dem Dach der EFDN initiiert.

Ähnliche News

Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
Einladung zum Weihnachts-Kick für Clubmitglieder 2025
Club - 19.11.2025

Jetzt anmelden: Weihnachts-Kick für Mitglieder in der Soccerhalle LIGA '20

Du hast Lust, das Jahr gemeinsam mit anderen Bayer 04-Mitgliedern sportlich ausklingen zu lassen? Dann ist der Mitglieder-Weihnachts-Kick am Freitag, 19. Dezember, in der Soccerhalle LIGA '20, genau das Richtige für dich! Dort bekommst du die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und vor den Feiertagen einen geselligen Fußball-Abend in Schwarz-Rot zu erleben.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen