#Morethanfootball: 15. EFDN Conference

Die diesjährigen #Morethanfootball Action Weeks befinden sich auf der Zielgeraden. In den vergangenen drei Wochen beteiligte sich Bayer 04 gemeinsam mit über 100 europäischen Vereinen und Fußballorganisationen aus ganz Europa an verschiedenen Action Days. Im Zuge dessen wurde auf die besondere gesellschaftliche Rolle hingewiesen, die dem Fußball zuteil wird, insbesondere wenn es um die Themen Integration, Inklusion, Zusammenhalt und Miteinander geht.
crop_morethanfootball_Logo.jpg

Zum Abschluss der diesjährigen #Morethanfootball Action Weeks kommen nun viele der aktiven Vereine und Verbände im Rahmen der 15. EFDN Conference zwischen dem 12. und 14. April virtuell zusammen, um sich über das gemeinsame Engagement auszutauschen.

Mit Meinolf Sprink (Direktor Fans / Soziales), der zugleich dem Management Board der EFDN angehört, sowie Jörg Kappenhagen (Leiter Soziales), Matthias Adler (Organisationsentwicklung / Soziales) und Florian Wolfrum (Mitgliedschaften) ist Bayer 04 bei der diesjährigen EFDN Conference gleich vierfach vertreten. Das vielfältige Programm gibt den Teilnehmern einen Einblick in die Art und Weise, wie Europas führende Fußballvereine und -organisationen gegenwärtig und in Zukunft fußballbasierte Initiativen für Gemeinschaft und soziale Verantwortung entwickeln und umsetzen.

Größte Zusammenkunft für CSR im Profifußball

Pandemiebedingt findet die diesjährige Konferenz virtuell statt. Ein vielfältiges Programm mit Break-out-Sitzungen, Podiumsdiskussionen, praktischen Workshops, Monitoring- und Evaluierungsinitiativen und Rundtischgesprächen bietet dennoch optimale Voraussetzungen für den fachlichen Austausch. Die EFDN Conference ist die größte Zusammenkunft von Experten für Gemeinschaft und soziale Verantwortung (CSR) im europäischen Profifußball.

Seit 2015 ist Bayer 04 aktives Mitglied des European Football for Development Network (EFDN), dem mittlerweile europaweit über 100 Mitglieder angehören. Das Netzwerk verfolgt das Ziel, die Kraft des Fußballs als Werkzeug für soziale Entwicklung zu fördern. Dafür unterstützt und berät die EFDN seine Mitglieder und bietet Möglichkeiten, Wissen und Erfahrungen auf europäischer Ebene auszutauschen, um die Qualität und Effizienz nationaler und lokaler Initiativen im Bereich Fußball für nachhaltige Entwicklung zu verbessern. Die #Morethanfootball Action Weeks werden unter dem Dach der EFDN initiiert.

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Arthur: „Das eröffnet Bayer 04 in Brasilien ganz neue Möglichkeiten“

Tita, Jorginho, Paulo Sérgio, Zé Roberto, Lucio, Wendell und viele mehr: 24 brasilianische Spieler liefen bereits für die Werkself auf, aktuell setzt Arthur die Erfolgsstory unter anderem mit dem Gewinn des Doubles 2023/24 fort. Im Zuge des Launches der portugiesisch-sprachigen Kanäle von Bayer 04 auf WhatsApp und Instagram sowie der Webseite bayer04.de/pt-br sprach Arthur über die enge Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien. Außerdem bedankte sich der 22-Jährige für den großen Support aus seinem Heimatland und richtete sich zum Abschluss selbst an die Werkself-Fans aus Brasilien.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen