An vier Nachmittagen traf sich die Belegschaft – unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen – in verschiedenen Kleingruppen zum Backen und Verpacken, um die selbstgemachten Plätzchen anschließend an wohltätige Vereine und Institutionen zu verschenken.
Insgesamt konnten so 120 Kilogramm Teig hergestellt, zu Plätzchen verarbeitet, verziert und mit viel Liebe in 1.000 Päckchen befüllt werden. Auch die Auslieferung der kleinen Geschenke nimmt der Werksklub in den kommenden Tagen selbst in die Hand.
Dabei gehen die Kekse an unterschiedliche Einrichtungen und Projekte in Leverkusen, die im Rahmen des Bayer 04-Fests der Freunde berücksichtigt werden. Unter anderem bekommt jeder Sterntaler zu seinem Geschenk ein Paket dazu. An das Netzwerk Kinderarmut verschenkt der Werksklub knapp 360 Kekse. Die ehrenamtliche Obdachlosenhilfe Kältegang Leverkusen wird ebenfalls neben den Versorgungspaketen, bestehend aus einigen essenziellen Utensilien wie Duschgel und Trinkpäckchen, mit 100 Plätzchen-Präsenten beliefert. Und auch das Klinikum Leverkusen wird beschenkt.
Anfang der Woche wurden bereits weitere kleinere Institutionen wie das Quartierbüro Manfort, das sich für ein besseres Zusammenleben von Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil einsetzt, angesteuert.
Die gesamte Bayer 04-Geschäftstselle hofft, auf diesem Wege Jung und Alt in der Weihnachtszeit ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern zu können und wünscht allen Fans von Schwarz-Rot besinnliche Feiertage!
Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigenDerby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigen